Re: Digitalkamera

von: Martin_L

Re: Digitalkamera - 27.12.04 22:54

Hallo,

sooo schlecht kommt die Weitwinkelfunktion bei mir nicht weg. Ich setze aber hohe Maßstäbe und vergleiche z.B. mit einem Nikonobjektiv mit Festbrennweite - das 28/2.0 ist natürlich knackscharf.
Vergliche ich die Digiknipse aber mit meiner Reise-Kompaktkamera (auch von Rollei, ebenfalls 28-85 mm), ist das Objektiv mindestens vergleichbar - die hat nämlich auch bei starker Vergrößerung sichtbare Schwächen im Weitwinkelbereich. Makroaufnahmen, manueller Fokussierung, Blende und Zeit etc. kann ich mit der Analogknipse ganz vergessen.
Hauptschwäche der Caplio/dr5100 sind die Farbsäume in bestimmten Situationen (typisch: Zweige vor hellem Himmel). Das ist aber eine Krankheit fast aller Digiknipsen, mit Pfree von Fidda Filters (umsonst!) lässt sich das stark abschwächen. Die tonnenförmige Verzeichnung ist recht deutlich, stört mich jedoch nur bei manchen Architekturaufnahmen. Sie lässt sich z.B. mit Photoshop und einer -5%igen Wölbung gut ausgleichen. Eine ganz leichte Abschattung in den Ecken stört mich überhaupt nicht, das zentriert das Bild recht angenehm.

Ich habe extra für dich einige Beispielbilder online gestellt. Warnung: die Bilder sind bis 2 MB groß; damit die volle Auflösung der Kamera rüberkommt, habe ich sie nur schwach komprimiert.
Macro 1 und Macro 2 sind leicht nachbearbeitet (Kontrast optimiert, leichtes Nachschärfen), zeigen aber sehr deutlich die tolle Optik im Makrobereich. Unschärfen auf diesen Bildern haben nicht mit optischen Mängeln zu tun!
Wölbung habe ich verkleinert, man sieht deutlich die Verzeichnung.
Farbsäume ist das typische Beispiel für eine Situation, in der der Hauptmangel der Optik ganz klar rauskommt - die lila Ränder und Überstrahlungen im Geäst.

Ich werde auf Analog nicht komplett verzichten, aber zumindest auf kürzeren Touren kommt zukünftig die Digitalkamera allein mit, auf größeren Touren als Ergänzung einer Sucherkamera mit Festbrennweiten (keine Leica ...).


Grüße

Martin