Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen

von: tobigo

Re: Outdoor Rugged Smartphones - News, Erfahrungen - 25.05.22 14:05

Hallo,

also ich hatte vorher das Galaxy A5 2017 (ein Vorgängermodell des A52). Das hatte eine IP68 Zertifizierung. Das habe ich im Winter bis -7°C regelmäßig über Stunden am Fahrradlenker eingesetzt. Es ließ sich per Powerbank bei diesen Temperaturen dauerhaft in einem Erhaltemodus betreiben (Aufladen natürlich bei diesen Temperaturen nicht möglich). Außerdem bei stundenlangem Regen betrieben. Seit Corona dann auch regelmäßig unter dem Wasserhahn gereinigt. Die Feuchtigkeitserkennung war schon recht sensitiv (auch ohne Regen reichte Fahren in feuchter Kälte z.B. um sie zu triggern - Ladekabel nicht abstecken!), aber lag im Rahmen. War ein Top Gerät und schön klein.

Dann hatte ich das A52, dachte IP67 wird schon nicht so viel schlechter sein. Erstmal war eine Erhaltungsladung unter +5-7°C nicht mehr möglich, der Stromverbrauch des Handys ist zu hoch scheinbar. Dann dauerte es teilweise Tage nach einer Fahrt in leichtem Regen o.ä. bis die Meldung Wasser in der Buchse (dann lässt es sich nicht laden!) dauerhaft verschwand, irgendwann ging sie gar nicht mehr weg trotz aller Tricks Buchse reinigen, Reis, alles mögliche zurücksetzen usw. Scheinbar war die Buchse defekt dann. Dazu kamen dann noch Softwarebugs. Handy stürzte nach Android 12 Update regelmäßig ab wenn Corona Warnapp lief. Samsung und CWA Entwickler schoben sich die Schuld zu, ist aber sicher in der Zwischenzeit gefixt. Außerdem hatte ich dann Probleme mit dem Bluetooth, die sich nicht beheben ließen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Faxen mit Samsung dicke und hab das Teil verkauft.

Grüße

Tobias