von: Berliner
Re: Zeltfarbe - 18.02.05 14:33
Ich glaube nicht, daß es hier um Paranoia geht. Wohl weitaus mehr darum wie die Einsatzgewohnheiten des Benutzers aussehen. Wenn ich in meinem Urlaub abseits der Menschenmassen ich bewege und auch möchte das ich nicht von jedem sofort auf kilometer gesehen werde, dann werde ich ein grünes nehmen. Ist mir dies schnurz, werde ich vielleicht ein oranges nehmen. Ist doch auch jedem selber überlassen.
Und da ich mir nur ein Zelt leisten kann werde ich mir eines auswählen was meinen Anforderungen in den meisten Fällen am gerechtesten wird. Wer auch Tarnfarbe steht wird dies auch käuflich erwerben können. Aber ich möchte es nicht haben.
Also Fazit: Man sollte Gewohnheiten nicht mit Paranoia verwechseln.
btw vor Urhzeiten bereits ausdiskutiert. Auch in Deutschland kann sich derjenige, der sich mit eigener Körperkraft fortbewegt, zum Nächtigen "wild" niederlassen. Und wer sich hier so benimmt, daß er möglichst niemanden schädigt, wird hier auch kaum bis keine Probleme bekommen. Und sollte man "erwischt" werden, so gilt auch das alte Sprichwort: So wie es in den Wald hineinschallt......"
Ansonsten angenehmes nächtigen in euren Zelten
Gruß Daniel
Und da ich mir nur ein Zelt leisten kann werde ich mir eines auswählen was meinen Anforderungen in den meisten Fällen am gerechtesten wird. Wer auch Tarnfarbe steht wird dies auch käuflich erwerben können. Aber ich möchte es nicht haben.
Also Fazit: Man sollte Gewohnheiten nicht mit Paranoia verwechseln.
btw vor Urhzeiten bereits ausdiskutiert. Auch in Deutschland kann sich derjenige, der sich mit eigener Körperkraft fortbewegt, zum Nächtigen "wild" niederlassen. Und wer sich hier so benimmt, daß er möglichst niemanden schädigt, wird hier auch kaum bis keine Probleme bekommen. Und sollte man "erwischt" werden, so gilt auch das alte Sprichwort: So wie es in den Wald hineinschallt......"
Ansonsten angenehmes nächtigen in euren Zelten
Gruß Daniel