Re: Zeltgestänge:Materialermüdung nach 4 Jahren?

von: Lenkerzerrer

Re: Zeltgestänge:Materialermüdung nach 4 Jahren? - 05.08.24 20:25

So pauschal "dick=robust, dünn=Schrott, bricht sofort" kann man das nicht sagen.

Eine 10 mm Stange aus Glas bricht sofort beim Versuch die zu biegen. Wenn der Durchmesser klein genug ist, kann man daraus sogar Glasfaserkabel herstellen, die sich auf Rolle wickeln und um Hausecken biegen lassen. (Natürlich mit Beschichtung, die Formstabilität gibt...)

Es kommt stark auf die Qualität der Rohre an. Material und Verarbeitung. Wenn die Stangen zu dünn werden, dann lassen sie sich zwar gut biegen, sprich keine Bruchgefahr durch Biegen, aber die Knickgefahr ist dann höher und natürlich die allgemeine Formstabilität reduziert.

Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche... ich war 10 Jahre lang Gerätewart im Bogensport-Verein und durfte den ganzen Schrott, der bei Anfänger-Veranstaltungen verursacht wurde, wieder gerade biegen. Und ich wusste schon vor dem Zurückbiegen, ob das klappen wird oder nicht... Da war alles dabei, von dick und dünn, von billigst bis zu Profi-Material. Übrigens, meine Reparaturhülsen für unterwegs, waren mal Pfeile, die gibt es in allen exakt passenden Durchmessern zwinker

Ich denke, wichtig ist, an den richtigen Stellen Spannung rauszunehmen durch Vorbiegen. Alu, das permanent unter hoher, wechselnder Spannung steht, ist nicht gut...