von: Ulibarbara
Re: Wieviel Wasser mitschleppen? - 31.03.05 14:07
Hallo Filou!
Schwer, pauschal zu sagen.
Meine Erfahrungen: 30 l für 5 Tage (Sahara, im Winter: Vorsicht: Wer sich verfährt oder krank wird, hat dann verloren!); 15 l am Tag bei 35-40° im Schatten (Sahara im Mai, Atacama im September, Schwäbische Alb im Juli 2003)
für Radtouren in besiedeltem Gebiet würde ich 4 l pro Tag rechnen, da ist dann Nudelwasser, Teekochen am Zelt etc und Frühstückskaffe schon drin. Im letzten Ort vor dem anvisierten Übernachtungsplatz aufladen (in Häusern fragen, Friedhof, etc...) Tagsüber dann 1,5 l bei normalem Wetter (10 -25 ° C). Bei Bedarf eben nachkaufen...nachfragen. Filter würde ich in Europa nicht mitnehmen. Im Notfall abkochen - wenn man wirklich mal aus einem Bach schöpfen muss (wo es Bäche gibt, gibts in unseren Breiten auch Feuerholz). Chemie bekommt man eh nicht raus.
Die PET Flaschen sind völlig ok, ein 4 l Wassersack (Ortlieb) ist auch praktisch, allerdings leckt der kleine Verschluss gerne (statt Original PET-Flaschen-Verschluss aufschrauben - hält dann dicht)
Viel Spass!
Uli
Schwer, pauschal zu sagen.
Meine Erfahrungen: 30 l für 5 Tage (Sahara, im Winter: Vorsicht: Wer sich verfährt oder krank wird, hat dann verloren!); 15 l am Tag bei 35-40° im Schatten (Sahara im Mai, Atacama im September, Schwäbische Alb im Juli 2003)
für Radtouren in besiedeltem Gebiet würde ich 4 l pro Tag rechnen, da ist dann Nudelwasser, Teekochen am Zelt etc und Frühstückskaffe schon drin. Im letzten Ort vor dem anvisierten Übernachtungsplatz aufladen (in Häusern fragen, Friedhof, etc...) Tagsüber dann 1,5 l bei normalem Wetter (10 -25 ° C). Bei Bedarf eben nachkaufen...nachfragen. Filter würde ich in Europa nicht mitnehmen. Im Notfall abkochen - wenn man wirklich mal aus einem Bach schöpfen muss (wo es Bäche gibt, gibts in unseren Breiten auch Feuerholz). Chemie bekommt man eh nicht raus.
Die PET Flaschen sind völlig ok, ein 4 l Wassersack (Ortlieb) ist auch praktisch, allerdings leckt der kleine Verschluss gerne (statt Original PET-Flaschen-Verschluss aufschrauben - hält dann dicht)
Viel Spass!
Uli