SIGG-Flasche undicht

von: schwimmerHH

SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 14:32

Tach zusammen,

was kann man tun, wenn die "absolut dichten" SIGG-Flaschen undicht werden? Dummerweise kann ich kein Loch o. ä. sehen, aber jeden Morgen habe ich eine Pfütze in der Packtasche bzw. auf dem Schreibtisch, wenn sie so da steht. Die Dichtung am Verschluss ist meiner Meinung nach auch dicht, und ich fülle nur Leitungswasser (ohne Kohlensäure) ein.

Hilft es was, die Flasche bei SIGG einzuschicken?


Herzliche Grüße
Olaf
von: Anonym

Re: SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 15:03

von: Uli

Re: SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 15:51

Bist Du Dir sicher, dass die Dichtung noch in Ordnung ist? Ich habe mir jetzt neue Verschlüsse besorgt (Euro 4,50 pro Stück), weil meine Flasche genau deswegen tropfte. Füll die Flasche mal und lege(!) sie über Nacht an geeigeneter Stelle hin. Wo ist am Morgen die Pfütze?
Gruß
Uli
von: wolf

Re: SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 19:05

Zitat:


für mich wäre es u.a. eine Frage der Ästetik.
von: Guenter

Re: SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 20:12

Hallo,

da Benzinflaschen nun mal nach Benzin stinken und bedingt durch meine Vielfliegerei, habe ich mir vor jedem Flug ne neue Sigg-Flasche als Benzinflasche mitgenommen.
Von 10 Flaschen waren etwa 3 undicht. Merkst du spätestens wenn du Druck in die Flasche pumpst. Meistens viele ganz kleine Löcher und haarfeine Fontainen.
Schweizer Uhren, Schokolade und Käse sind auf jeden Fall besser als Sigg-Flaschen. Wobei letzterer mehr Löcher als meine undichten Sigg Flaschen hat.

Mfg Günter
von: Wilu

Re: SIGG-Flasche undicht - 03.08.05 20:45

löcher im alu? schockiert
das wäre ja wirklich die höhe!

ä gruess - Wilu
von: Anonym

Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 05:38

von: schwimmerHH

SIGG undicht - 04.08.05 07:00

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Auch für mich ist es eine Frage der Ästhetik (mit h schmunzel ). Außerdem passt die SIGG optimal in den Flaschenhalter am Rad. PET-Flaschen großer Getränkehersteller werden im Laufe der Zeit spröde (ok, nehm' ich halt 'ne neue, aber eigentlich kaufe ich nur Pfandflaschen aus Glas...).

Habe auf der Homepage von SIGG ein bisschen gesurft: Sie garantieren die Dichtigkeit auch bei kohlensäurehaltigen Getränken! Man solle nur 2 bis 3 cm "Luft" lassen und nicht randvoll füllen. Ich meine, bei diesen "Nuckelverschlüssen", die man einhändig und mit den Schneidezähnen bedienen kann, funzt das sowieso nicht! Aber bei mir funzt es auch mit normalem Verschluss nicht traurig

Und sogar "Apfelschorle-erprobt", stand da. Habe denen erstmal mein Problem geschildert. Mal sehen, was da als Antwort kommt.

Bei Globetrotter in HH gibt es die designmäßig ähnlichen Blackbear-Flaschen für sehr günstig schmunzel So eine habe ich hier auch schon, nur leider gerade verliehen...

Beste Grüße
Olaf
von: Uli

Re: Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 08:22

Zitat:
Ich kann Dir nur beipflichten. Bei einem Kumpel hat sich der angebliche "Sicherheitsverschluss" durch Kohlensäure geöffnet und die Limonade lief mit einem bruzzelnden (nicht bizzelnden) Geräusch in das CD Laufwerk des ebenfalls mitgeführten Notebooks.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das passieren kann, wenn ein "Sport-Bottle"-Verschluß (Drei-Stufen-Technik) richtig verschlossen ist. Hierfür muß der Verschluß nach dem Reindrücken noch gedreht werden. Kohlensäure kann zwar Druck erzeugen und den Verschluß wieder rausdrücken, aber ob Kohlensäure den Verschluß auch vorher drehen kann ....
Ich bin (Mit-) Besitzer von insg. 6 Siggflaschen, mit Ausnahme von zwei Verschlüssen (Dichtungen) sind alle nach z.T. mehr als 10 Jahren (und vielen Stürzen) immer noch dicht.
Gruß
Uli
von: redfalo

Re: Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 08:51

Hallo zusammen,
ich hatte auf einer längeren Tour jüngst auch ein Loch in einer Siggflasche. Unglaublicherweise hat mein Dad das mit einem Pattex-Spezialkleber (ich glaube, es war Pattex Extrem) flicken können. Er hat erst das Loch ein bisschen vergrößert und Kraterförmig gemacht, dann den Klebstoff "eingefüllt". Hält bis heute dicht! Übrigens konnte man das Loch zunächst nicht sehen, weil es unter der Lackierung im Alu war. Der Pattex-Klebstoff eignet sich auch bestens zum Flicken von kleineren Löchern im Zelt.

Insgesamt frage ich mich, nachdem ich fast 15 Jahre lang treuer Sigg-Kunde war, inzwischen auch, ob die Dinger wirklich Sinn machen. Zumal ich zunächst skeptischer und mittlerweile absolut begeisterter Camelbak-Nutzer bin. Aber meine inzwischen eineinhalb Jahrzehnte alte Siggflasche sieht mit all ihren Dellen und Lackabplatzern einfach unglaublich cool aus grins
Beste Grüsse
Olaf
von: thomas-b

Re: Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 09:00

In Antwort auf: redfalo
ich hatte auf einer längeren Tour jüngst auch ein Loch in einer Siggflasche. Unglaublicherweise hat mein Dad das mit einem Pattex-Spezialkleber (ich glaube, es war Pattex Extrem) flicken können. Er hat erst das Loch ein bisschen vergrößert und Kraterförmig gemacht, dann den Klebstoff "eingefüllt". Hält bis heute dicht! Übrigens konnte man das Loch zunächst nicht sehen, weil es unter der Lackierung im Alu war.
Hallo Olaf,

bist Du dir sicher das das mit dem Pattex eine gute Idee ist? Ich meine wegen dessen Inhaltstoffen, ist das Pattex für Lebensmittel zugelassen? Ich würde mir das nicht trauen.

Gruß
Thomas
von: biking-christian

Re: SIGG-Flasche undicht - 04.08.05 09:06

Hallo Olaf,
ich hab keine Ahnung, wie du deine Flasche behandelst, aber ich hatte mit meiner Sigg-Flasche noch nie irgendein Problem. Und ich behandle sie auch grade nicht sanft. Beim Verpacken meines Fahrrades für das Flugzeug, hab ich sie einfach mit Klebeband ans Fahrrad geknebelt und ich kann sagen, sie hat es überlebt!
MfG Christian
von: Guenter

Re: Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 09:15

Hallo Olaf,

meinst du so?

*)

Ist meine älteste und treueste Sigg. Ist auch mindestens 15 Jahre alt und hat nie etwas anderes als Whiskey gesehen.
Vielleicht waren ja die älteren Flaschen einfach besser?

Mfg Günter

*) Bild nicht mehr erreichbar
von: Anonym

Re: SIGG-Flasche undicht - 04.08.05 11:40

Das kenne ich, liegt oft am Flaschenhalter wenn er aus Aludraht oder ähnlichem Metall ist. Er scheuert unten solange bis ein Miniloch drin ist.
Am besten sind Halter aus Kunststoff, damit ist das Problem weg.
Gruß
[...]
von: Sommer

Re: SIGG-Flasche undicht - 04.08.05 15:54

Hallo Olaf,

ich hatte vor Jahren mal eine undichte Sigg- Flasche, die ich (über meinen freundlichen Sportladen) zu Sigg eingeschickt hatte.
Sigg antwortete, daß der Schaden durch unsachgemäße Behandlung (Beule) entstanden sei, und hat die Flasche nicht ersetzt.

Dummerdings hatte ich auf den Rat meines Händlers auch das Mundstück mitgesendet. Das war denn gleich mit weg...
Trotzdem bin ich weiterhin von den Flaschen überzeugt.

Daher mein Rat: Ich würde die Flasche nicht einschicken; wenn doch OHNE Verschluss...

Gruß Gernot
von: Veli

Re: Lieber Bündnerfleisch als SIGG - 04.08.05 16:45

In Antwort auf: Guenter

Hallo Olaf,

meinst du so?



Oh, ich finde Ihr solltet Euch mal Sigg Flaschen von Kindern anschauen grins
Ich habe hier 4 besonders interessant ausschauende Exemplare. Davon sind 2 Flaschen erst 2 Monate alt grins

Also ich tippe doch auf den Gummi im Verschluß. Meine Kinder haben, trotz hefigster Bemühungen, noch nie Löcher im Alu gehabt, was doch sehr für die Teile spricht zwinker

Gruß Kerstin
von: Wolfram

Re: SIGG-Flasche undicht - 04.08.05 16:48

Bezüglich Sigg-Flaschen verweise ich der Einfachheit halber auf einen alten Beitrag: Nie wieder Sigg.
Gruß Wolfram
von: Falk

Re: SIGG undicht - 04.08.05 23:37

Zitat:
Auch für mich ist es eine Frage der Ästhetik (mit h ). Außerdem passt die SIGG optimal in den Flaschenhalter am Rad.

[Wiederholungsmodus] Wer schön sein will, muss leiden [/Wiederholungsmodus]. Für die praktisch denkenden gibt es einen Flaschenhalter direkt für PET-Flaschen, aber bitte mit Federkemmung statt Gummi.

Falk, SchwL1abt
von: Guenter

Re: SIGG undicht - 05.08.05 08:58

In Antwort auf: falk

[Wiederholungsmodus] Wer schön sein will, muss leiden [/Wiederholungsmodus].
Falk, SchwL1abt


Falk spricht ein wahres Wort aus.

1994 bin ich mit meinem Kumpel Paul quer durch die USA geradelt. Paule hatte, genau aus dem Grund des Aussehens, zwei nagelneue Siggflaschen am Rad. In der Farbe zu seinem Bike-Dekor passend. Spätestens östlich von Utah, als es einsam wurde und bei jedem Farmhaus mindestens 2 Hunde, die ihren Dienst sehr Ernst nahmen, hinter uns herkamen, hat er mich auf Knien angefleht, ihm doch eine von meinen billigen Plastikflaschen im Tausch gegen Sigg zu geben. Die billigen Flaschen ließen sich nämlich zusammenpressen und man konnte den Hunden einen gezielten Strahl ins Gesicht schießen was immer dazu führte, dass sie entsetzt stehen blieben.
Einen weiteren Nachteil der harten Aluflaschen sehe ich darin:
Bei langen Anstiegen, wenn man tief schnaufen muss, dann muss man zusätzlich noch an der Aluflasche nuckeln, damit was rauskommt. Das bringt einen noch mehr außer Atem. Bei der Platikflasche genügt ein kurzer Druck und ich habe das Wasser, welches ich brauche.

Mfg Günter
von: Uli

Re: SIGG-Flasche undicht - 05.08.05 10:25

Hat von euch irgendjemand schon mal eine Plastikflasche - nach Möglichkeit mit einem leicht Kohlensäure-haltigen Getränk gefüllt - gesehen, deren "Sport-Verschluß" auch noch 3 Monate nach Kauf liegend(!) dicht war? Für mich ist das ein k.o.-Kriterium, das bislang nur die Flaschen von SIGG erfüllen konnten und ich habe schon eine Reihe von Plastikflaschen verschlissen.
Gruß
Uli
von: schwimmerHH

Re: SIGG-Flasche undicht - 05.08.05 12:09

Hallo Christian,

ich behandle meine Flaschen ganz normal. Mit meiner allerersten von 1991, die noch verbeulter als auf dem oben eingestellten Foto aussieht, habe ich auch keine Probleme. Aber die neuere Flasche gleichen Ur-Aussehens hinterlässt auf dem Tisch Nässe, wenn sie einige Zeit gefüllt nur so da steht. An der Dichtung kann es nicht liegen, denn die Außenhaut bleibt trocken. Bemerkenswert ist, dass der Lack an der unteren Kante kleine Blasen wirft....

SIGG hat mir übrigens noch nicht geantwortet.

Gruß Olaf
von: gege

Re: SIGG undicht - 05.08.05 15:02

In Antwort auf: falk

Zitat:
Auch für mich ist es eine Frage der Ästhetik (mit h ). Außerdem passt die SIGG optimal in den Flaschenhalter am Rad.

[Wiederholungsmodus] Wer schön sein will, muss leiden [/Wiederholungsmodus].


....wer Bequemlichkeit will manchmal auch.....
jedenfalls haben alle meine Plastikflaschen irgendwann einen komischen Beigeschmack abgegeben, obwohl ich sie fast ausschließlich mit Wasser befüllt habe.

Meine Siggs haben dafür miese Verschlüsse, die sind erst dann ganz dicht, wenn ich sie so fest anziehe, dass ich kaum mehr Flüssigkeit aus dem Verschluss kriege. Verwende jetzt die Verschlüsse der Wanderflaschen. Muss ich zwar aufschrauben, dafür ist der Durchfluss wesentlich effektiver.

Grüße, Gerhard
von: redfalo

Re: SIGG undicht - 07.08.05 12:03

Günters Erfahrung in Bezug auf die Hunde kann ich nur bestätigen. Der gleiche strukturelle Nachteil von Siggflaschen hat mich auf meiner US-Tour auch geärgert.

Bei mir hat merkwürdigerweise nicht etwa eine der beiden alten, Flaschen, die noch stärker abgenudelt sind als die auf dem Foto, geleckt, sondern eine relativ neue. Wie das Loch da reinkommen ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Am Flaschenhalter (Kuststoff) kann es nicht gelegen haben.

Was die Bedenken in Bezug auf die Frage, ob der Pattex-Kleber für Lebensmittel zugelassen ist, betrifft: I don´t care. Wir haben so eine mikroskopisch kleine Menge Klebstoff verarbeitet, dass es keine Probleme geben dürfte. Und geschmacklich merkt man auf jeden Fall nichts.

Beste Grüsse
Olaf
von: toni

Re: SIGG undicht - 07.08.05 15:55

Hallo
ich hab die Sigg-Flaschen alle aussortiert. Das Reinigen der Trinkverschlüsse ist mir zu blöd geworden.
Ich nutze nur noch die Pfandflaschen von Adelholzener (o,75 l).
Die passen bestens in den Flaschenhalter und man kann auch Trinkverschlüsse von Einwegflaschen verwenden.
von: gege

Re: SIGG undicht - 07.08.05 16:08

In Antwort auf: toni

Hallo
ich hab die Sigg-Flaschen alle aussortiert. Das Reinigen der Trinkverschlüsse ist mir zu blöd geworden.


mir auch, außerdem dichten sie nicht gut,
deshalb: Verschlüsse der Sigg Wanderflaschen verwenden, funktioniert...

Gerhard
von: Deul

Re: SIGG undicht - 07.08.05 20:39

Was habt Ihr alle Probleme mit den Verschlüssen. Wen da mal Apfelschorle drin ist, mach ich sie sofort sauber. Sonst kommt da nur Leitungswasser rein, dann klappts auch mit der Sauberkeit.

Detlef
von: shabbaz

Re: SIGG-Flasche undicht - 08.08.05 11:44

hallo,

ich hatte mal eine siggflasche über ca. 2 jahre im keller stehen, die mit einem rest 80er strohrum gefüllt war. als ich die flasche nach den 2 jahren mal anhob blieb der boden - oder was davon übrig war - im schrank kleben.

fazit:

1. alkohol und siggflaschen scheinen sich nicht zu vertragen
2. vorsicht bei der nächsten feuerzangenbowle... grins

gruss, s.
von: hellibelli

Re: SIGG-Flasche undicht - 08.08.05 11:58

In Antwort auf: shabbaz

alkohol und siggflaschen scheinen sich nicht zu vertragen

...das dürfte wohl auch der Grund sein, weshalb man in Brennstroffflaschen aus Alu (Sigg, MSR, Primus usw.) keinen Spiritus einfüllen soll.
Ciao
Christoph
von: shabbaz

Re: SIGG-Flasche undicht - 08.08.05 12:57

hmm, das war eigentlich eine von der beschichteten sorte... eine unbeschichtete sigg-flasche nutze ich seit jahren, um meinen spiritus zu transportieren. damit gab es nie probleme. allerdings kommt letztere ja auch nur ein paar wochen im jahr in kontakt mit der flüssigkeit...

gruss, s.
von: thomas-b

Re: SIGG-Flasche undicht - 08.08.05 14:33

Na dann warte mal ab bis die auch durch ist grins . Ich hatte nachdem ich meinen Trangia 1985 in Schweden gekauft hatte mir zu hause eine unbeschichtete Sigg-Flasche für den Spiritus gekauft. Mitte der 90er hat sie morgens bei Kaffee kochen ein Loch bekommen. Ich hatte Glück das das nicht tagsüber passiert ist, das wäre die ganze Tasche samt Inhalt versaut. Den Restspiritus hatte zu hause nie entnommen, die Flasche hat das also ca. 10 Jahre mitgemacht. Seit dem nutze ich die original PE-Spiritusfalschen, am liebsten die eckigen, weil sich mit ihnen der Platz in den Lowridertaschen besser nutzen läst.
Vielleicht hat eine Teilbefüllung auf das Korrosion verhalten einen Einfluss.

Gruß
Thomas
von: shabbaz

Re: SIGG-Flasche undicht - 08.08.05 15:09

was geht mag denn da chemisch abgehen? würde mich mal interessieren... schockiert