von: Voyageur
Re: Was fehlt: Radatlas - 29.05.05 16:22
In Antwort auf: malamut
Hallo,
ich habe heute vergeblich versucht, einen Atlas mit allen deutschen Radfernwegen zu kaufen. Ich musste feststellen: es gibt keinen. Und eine Suche hier im Forum hat ergeben, dass dies hier schon des öfteren diskutiert wurde...
Ich muss sagen, dass mich dies einigermaßen fassungslos lässt. Mir scheint, dass das Fahrrad in Deutschland ausschließlich als Tourismus- und Spaßinstrument gesehen wird, nicht jedoch als technisches Mittel, um von A nach B zu kommen. Es gibt Tourist Guides für Radfahrer in Hülle und Fülle, aber keinen Atlas nach dem Vorbild des Shell-Atlas für Autofahrer. Nicht für Deutschland und schon gar nicht für Europa.
Ein Radatlas wäre grundsätzllich eine feine Sache, aber er müßte ein einigermaßen handliches Format haben, um ihn auf dem Rad mitnehmen zu können. Gängige Autoantlanten wie z.B. der Shell-Atlas scheiden schon allein aus diesem Grund aus. Ein Spiralo im Format DIN A 5 oder (noch besser) DIN A 6 wäre da schon geeigneter. Auch CDs oder DVDs scheiden aus - da müßte man ja bei der Tour immer ein Notebook dabeihaben, außerdem geht es mit der Papierversion unterwegs auch schneller. Web-Seiten wie z.B. radweit.de sind nur bedingt geeignet; für die Vorplanung sind sie sicherlich eine gute Hilfe, aber hier müßte man sich auch für unterwegs jeweils die gewünschte Karte ausdrucken. Mein persönlicher Favorit sind derzeit die BDR-Karten aus dem Haupka-Verlag.
Gruß,
Oliver