von: Rivella
welches Fleece-Inlett? - 10.01.06 08:21
Guten Morgen an alle,
um meinen Schlafsack zu tunen, bin ich auf der Suche nach einem Fleece-Inlett. Habe mir schon das von Karstadt-Sport angesehen, aber das ist Micro-Fleece, welches zwar durch sein Packmaß hätte bestechen können, nicht aber durch seine unterstellte Wärmeleistung.
Wie groß ist der Wärmeeffekt von Microfleece?
Bei Globi gibt es das sog. "Beito-Mummy". Kennt das jemand und taugt das was, also: tunt es die Daunentüte um 5°-10°C und ist das Packmaß für eine lange Radreise nach und in Tibet akzeptabel?
Und kennt jemand dieses Inlett von Raer ?
Wie ist das Packmaß/Gewicht bei 300er Polartec (was mir als Frostbeule natürlich am liebsten wäre...)
Für andere Tipps oder Empfehlungen bin ich natürlich aufrichtig dankbar. Dezimierender Faktor ist leider auch bei mir der Preis. Ich weiß nciht, ob es sich lohnt, für ein Fleece-Inlett 60 Teuronen auszugeben
Einen winterlichen Gruß aus D'dorf
Rivella
um meinen Schlafsack zu tunen, bin ich auf der Suche nach einem Fleece-Inlett. Habe mir schon das von Karstadt-Sport angesehen, aber das ist Micro-Fleece, welches zwar durch sein Packmaß hätte bestechen können, nicht aber durch seine unterstellte Wärmeleistung.
Wie groß ist der Wärmeeffekt von Microfleece?
Bei Globi gibt es das sog. "Beito-Mummy". Kennt das jemand und taugt das was, also: tunt es die Daunentüte um 5°-10°C und ist das Packmaß für eine lange Radreise nach und in Tibet akzeptabel?
Und kennt jemand dieses Inlett von Raer ?
Wie ist das Packmaß/Gewicht bei 300er Polartec (was mir als Frostbeule natürlich am liebsten wäre...)
Für andere Tipps oder Empfehlungen bin ich natürlich aufrichtig dankbar. Dezimierender Faktor ist leider auch bei mir der Preis. Ich weiß nciht, ob es sich lohnt, für ein Fleece-Inlett 60 Teuronen auszugeben
Einen winterlichen Gruß aus D'dorf
Rivella