von: JensD
Re: AKKUTEST durchgeführt - 25.11.05 10:53
Hallo Andreas,
das sind ja sehr interessante Messwerte!
Ich würde mal sagen, ich lag mit meiner erreichbaren Kapazitätsgrenze von geschätzten 90-95% jetzt gar nicht so daneben
, andererseits ist die verbleibende "Fehlkapazität" groß genug um die eingestellte Ladeschlussspannung doch um die von Dir angesprochenen 0.3V zu erhöhen (immerhin haben wir ja auch noch Spannungsabfälle an Kontakten, Leitungen und schliesslich auch im Akku selber).
Der Spannungsabfall nach Akkuentnahme ist auch zu bedenken (dieser Abfall ist ja in der Chemie der Akkus begründet)- so sollte das immer noch mit ausreichender Sicherheit vor Überladung gehen.
Ich habe inzwischen den mechanischen Teil hinter mir und versuche dieses WE endlich die Elektronik zusammenzubrunzen.
Den ersten Funktionstest mache ich dann auch noch selber (Ladeabschaltung erstmal am Netzteil, Signal-LED am Objekt
), nur die erreichten Kapazitäten kann ich hier nicht ermitteln.
Da Du ja sicher wie ich auch im Winter auf dem Rad sitzt
wäre es ja kein schlechter Gedanke, das Gerät für yvesmar über Deine Adresse zu schicken?
Wenn Du ein Netzteil mit einstellbarer Stromstärke hast darfst Du auch drinnen bleiben ...
, ach ja, die Fotos für die Marketingabteilung könntest Du dann auch gleich machen
.
Also, vielen Dank nochmal, war sehr hilfreich.
(Da kann man offensichtlich tagelang theoretische lustige Streitgespräche führen und kommt eh nicht zu den gleichen Ergebnissen wie in der Praxis
, -genau wie es unter 0°C offensichtlich gar keine Ladekurven gibt..... braucht ja auch keiner
)
Gruß, Jens.
das sind ja sehr interessante Messwerte!
Ich würde mal sagen, ich lag mit meiner erreichbaren Kapazitätsgrenze von geschätzten 90-95% jetzt gar nicht so daneben

Der Spannungsabfall nach Akkuentnahme ist auch zu bedenken (dieser Abfall ist ja in der Chemie der Akkus begründet)- so sollte das immer noch mit ausreichender Sicherheit vor Überladung gehen.
Ich habe inzwischen den mechanischen Teil hinter mir und versuche dieses WE endlich die Elektronik zusammenzubrunzen.
Den ersten Funktionstest mache ich dann auch noch selber (Ladeabschaltung erstmal am Netzteil, Signal-LED am Objekt

Da Du ja sicher wie ich auch im Winter auf dem Rad sitzt

Wenn Du ein Netzteil mit einstellbarer Stromstärke hast darfst Du auch drinnen bleiben ...


Also, vielen Dank nochmal, war sehr hilfreich.
(Da kann man offensichtlich tagelang theoretische lustige Streitgespräche führen und kommt eh nicht zu den gleichen Ergebnissen wie in der Praxis


Gruß, Jens.