von: Käthchen
Re: Welche Regenhose? - 04.01.06 10:23
Ich habe keine richtige Regenhose, sondern "Regenbeine": das sind zwei relativ weite Hosenbeine, die oben nicht verbunden sind, sondern einzeln mit je zwei Bindebändern an Gürtel oder Gürtelschlaufen festgemacht werden. Ich trage die Beine bei Regen auf Alltagsfahrten, bislang waren sie vollständig dicht, allerdings habe ich noch keinen Dauertest hinter mir. Die Teile habe ich in einem Konkurswarenladen ergattert, für kleines Geld; sie stammen wohl ursprünglich aus dem Jägerbedarf. Vergleichbare Beinlinge habe ich gerade bei Grube ergoogelt, für 25-paar-zerquetschte Euronen:
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=870&VID=YSDNXzkKJKAq8dqU
Vorteil der Beinlinge ist, daß oben um den allerwertesten Hinterpart keine Hose sitzt (der Bereich ist normalerweise ja auch durch die Regenjacke abgedeckt) und sich damit die normalen Hosentaschen, falls vorhanden, erreichen lassen. Außerdem kann der Dampf oben aus den Beinen raus, was die Schwitzerei unter dem Regenschutz deutlich reduziert. Allerdings haben Radhosen meist keine Gürtelschlaufen, das wird die Anbringung nicht gerade erleichtern...
Grüßlis,
Kati
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=870&VID=YSDNXzkKJKAq8dqU
Vorteil der Beinlinge ist, daß oben um den allerwertesten Hinterpart keine Hose sitzt (der Bereich ist normalerweise ja auch durch die Regenjacke abgedeckt) und sich damit die normalen Hosentaschen, falls vorhanden, erreichen lassen. Außerdem kann der Dampf oben aus den Beinen raus, was die Schwitzerei unter dem Regenschutz deutlich reduziert. Allerdings haben Radhosen meist keine Gürtelschlaufen, das wird die Anbringung nicht gerade erleichtern...
Grüßlis,
Kati