Re: mechanischer Wassererhitzer?

von: jef

Re: mechanischer Wassererhitzer? - 19.05.06 06:35

Hallo Magnus,
es ist interessant, dass über Deine angeblich unzureichenden Physikkenntnisse gelästert wird, andererseits aber solche Beispiele kommen:
In Antwort auf: katjob

Wenn Du in Physik aufgepasst hättestgrins, wüsstest Du wie viel Energie nötig ist, um 1l Wasser auf 100 Grad zu erwärmen. Dann könntest Du auch ausrechnen, wie lange Du mit nem 3 Watt-Dynamo dafür kurbeln müsstest.
nur mal als Beispiel: Mein Wasserkocher hat 2000Watt und braucht 2-3Minuten für einen Liter.
job

wenn ein 2000W Wasserkocher Wasser von (geschätzten) 20 Grad in 2 bis 3 Minuten zum Kochen bringt, dann ist das physikalisch "interessant", denn selbst bei 100% Wirkungsgrad bräuchte er bereits 2 Minuten und 48 Sekunden, nur um das Wasser zu erwärmen; das Gefäß (auch bei Isogefäßen muss zumindest die Innenwand erwärmt werden) ist immer noch bei 20 Grad. Soviel also zum Thema "in Physik aufpassen" grins grins grins

Aber nun zu Deinem Problem:
Wenn Du eine Tasse Wasser (200 ml) auf 50 Grad (von 20 Grad ausgehend) erwärmen willst, brauchst Du im Idealfall 25.200 Joule. Wenn Du also nur den SON (mit 12 Volt und damit 6 Watt) verwendest, bist Du ca. 70 Minuten beschäftigt.
Wenn man aber Jürgens Ansatz nimmt, dass mit einem entsprechenden Gerät ca. 100 Watt erzeugen werden können bist Du im Idealfall schon nach knapp 5 Minuten am Ziel.
So unrealistisch wie es meine Vorschreiber dastellen wollen, ist die Sache also doch nicht.
Ob es sinnvoll ist? Das ist aus physikalischer Sicht nicht relevant .