Re: Bringens teure Produkte wirklich?

von: Anonym

Re: Bringens teure Produkte wirklich? - 02.06.06 19:31

In Antwort auf: Michi


Villiger-Cabonga-Fahrrad: Das 3000 Euro-Rad ist erst gut 3 Jahre alt und trotzdem: 2 mal Aufhaengung zum Gepaecktraeger gebrochen (am Stahlrahmen!), 1 defekte Rohloffnabe, 3 gerissene Felge (Es war halt wieder Mavic), Schaltkabel gerissen,


Mein Cabonga hat vor 6 Jahren noch 870 Euro gekostet (OK, war nicht so gut ausgestattet) und ist bis heute (ca. 75000km) zwar reichlich rostig, aber sonst einwandfrei.

Kurz nachdem "Dreck" Villiger gekauft hat, wurde die Produktion in der Schweiz geschlossen und nach Chemnitz verlagert, die ersten Rahmen von dort waren wohl nicht so doll. Jedenfalls sagte mir das ein Radler, der nach einem problemlosen ersten, sein 2. Cabonga enttäuscht reklamierte.

In Antwort auf: Michi

Tacho: Ciclo 434M gab den Geist auf. Mit Mueh und Not repariert und nun mit Klebeband wasserdicht gehalten, Taste blockiert und kaputt.


Nimm Cateye...

Dirk

PS: Was hat denn die unfehlbare Rohloffnabe ?