von: Jim Knopf
Re: GPS Geraete -- Infos und Fragen - 18.01.07 03:17
Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, daß du der Einzige bist, der die alten 12-Kanal-Empfänger dem Sirf3 als ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen ansieht.
Die Leute hier aus dem Forum welche ich persönlich kenne und GPS nutzen sind da ganz anderer Meinung.
Was glaubst du warum der Peterrohloff sich für seinen PDA extra eine neue Sirf3 Maus gekauft hat, bestimmt nicht weil er als Lokführer bei Cargo zuviel Geld übrig hat.
Kommentar eines Mitradlers bei einer von mir organisierten Forumstour war, daß er sein altes (12-Kanal) GPS gleich in die Tonne treten könne wo er den tadellosen Empfang im Wald eines Sirf-Gerätes sieht.
Das sind nur 2 stellvertretende Beispiele.
Um zu verstehen, warum die Qualität des von ex-4158 aufgezeichneten Tracks mit 12Kanal-Gerät schlechter ausfällt als mit meinem 69CSx solltest du dir mal folgende Bilder ansehen. Die Bilder am Rehberg gehören zum Track bei der Gegenüberstellung von ex-4158.
Außerdem solltest du wissen, daß der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland ist. Da siehst du halt mit deinem 12-Kanal-Gerümpel ziemlich alt aus. Da hast du halt öfters eben keinen Empfang.
Rätselhaft sind mir deine 200m Abweichung, welche du irgendwo genannt hast. Mein Garmin war noch nie so ungenau. Das mit dem Punktehaufen, welcher erzeugt wird, wenn man das Gerät länger irgendwo hin legt kann ich bestätigen, aber 200 m sind meiner Meinung nach viel zu viel, 20m scheinen mir realistischer.
Abschließend möchte ich die Aussage von ex-4158 nochmals bestätigen, daß eben Sirf3 Stand der Dinge ist, zumindest in unseren Anwendungsbereich.
Und noch etwas, ich bin nicht bei Garmin angestellt und habe auch keinen Nutzen von meinem Beitrag.
@ex-4158: Danke für deine Arbeit bei der Gegenüberstellung!
Die Leute hier aus dem Forum welche ich persönlich kenne und GPS nutzen sind da ganz anderer Meinung.
Was glaubst du warum der Peterrohloff sich für seinen PDA extra eine neue Sirf3 Maus gekauft hat, bestimmt nicht weil er als Lokführer bei Cargo zuviel Geld übrig hat.
Kommentar eines Mitradlers bei einer von mir organisierten Forumstour war, daß er sein altes (12-Kanal) GPS gleich in die Tonne treten könne wo er den tadellosen Empfang im Wald eines Sirf-Gerätes sieht.
Das sind nur 2 stellvertretende Beispiele.
Um zu verstehen, warum die Qualität des von ex-4158 aufgezeichneten Tracks mit 12Kanal-Gerät schlechter ausfällt als mit meinem 69CSx solltest du dir mal folgende Bilder ansehen. Die Bilder am Rehberg gehören zum Track bei der Gegenüberstellung von ex-4158.
Außerdem solltest du wissen, daß der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland ist. Da siehst du halt mit deinem 12-Kanal-Gerümpel ziemlich alt aus. Da hast du halt öfters eben keinen Empfang.
Rätselhaft sind mir deine 200m Abweichung, welche du irgendwo genannt hast. Mein Garmin war noch nie so ungenau. Das mit dem Punktehaufen, welcher erzeugt wird, wenn man das Gerät länger irgendwo hin legt kann ich bestätigen, aber 200 m sind meiner Meinung nach viel zu viel, 20m scheinen mir realistischer.
Abschließend möchte ich die Aussage von ex-4158 nochmals bestätigen, daß eben Sirf3 Stand der Dinge ist, zumindest in unseren Anwendungsbereich.
Und noch etwas, ich bin nicht bei Garmin angestellt und habe auch keinen Nutzen von meinem Beitrag.
@ex-4158: Danke für deine Arbeit bei der Gegenüberstellung!