von: gt-liebhaber
Re: kettennieter mitnehmen? - 28.05.07 08:14
Hallo,
ab sofort nehme ich Ihn immer mit...
Beim Alltagsrad ist er als Multifunktionswerkzeug in der Ortlieb immer dabei, beim Sportrad habe ich Ihn jedoch noch nie mitgenommen. Also wird das Mufu-Werkzeug auch noch einen Platz in der Trikottasche finden müssen.
Gestern nachmittag war ich dann mit dem Sportrad unterwegs und mir ist nach einer schnellen ~60km-Runde dann drei Km vor zu Hause beim, zugegeben sehr kräftigen, Antritt an der Ampel eine vielleicht 2tkm alte CN-HG 93 gerissen. Gott sei Dank war kein Auto hinter mir, das ob meines abrupt verlustig gegangenen Vortriebs mir wohl auch noch aufgefahren wäre.
Meinem Bruder ist mal beim Trial eine eigentlich stabile KMC-Gold-Kette gerissen, beim Abgang hat er sich ganz schön Prellungen und blaue Flecke geholt, seitdem fährt er eine Rohloff SLT 99 - die hält noch.
Ich werde wieder eine CN-HG93 verbauen, das Sportrad sieht im Jahr so 500-1000km, da reicht die aus und außerdem hab ich noch eine liegen.
ab sofort nehme ich Ihn immer mit...

Beim Alltagsrad ist er als Multifunktionswerkzeug in der Ortlieb immer dabei, beim Sportrad habe ich Ihn jedoch noch nie mitgenommen. Also wird das Mufu-Werkzeug auch noch einen Platz in der Trikottasche finden müssen.
Gestern nachmittag war ich dann mit dem Sportrad unterwegs und mir ist nach einer schnellen ~60km-Runde dann drei Km vor zu Hause beim, zugegeben sehr kräftigen, Antritt an der Ampel eine vielleicht 2tkm alte CN-HG 93 gerissen. Gott sei Dank war kein Auto hinter mir, das ob meines abrupt verlustig gegangenen Vortriebs mir wohl auch noch aufgefahren wäre.
Meinem Bruder ist mal beim Trial eine eigentlich stabile KMC-Gold-Kette gerissen, beim Abgang hat er sich ganz schön Prellungen und blaue Flecke geholt, seitdem fährt er eine Rohloff SLT 99 - die hält noch.
Ich werde wieder eine CN-HG93 verbauen, das Sportrad sieht im Jahr so 500-1000km, da reicht die aus und außerdem hab ich noch eine liegen.