Regenzeugs? (Vor allem für die Füße)
von: pingu
Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 11:29
und gleich noch eine Frage:
was macht ihr gegen nasse Füße? Bei der letzten Tour hatte ich Wollsocken. Damit bleiben die nassen Füße zumindest einigermaßen warm. Selbst bei 0°C war das o.k.- aber trockene Füße finde ich irgendwie doch schöner.
Nun stand ich gestern in einem großen Fahrradladen ratlos vor der Auswahl an Überschuhen.
Die meisten waren unten komplett offen. Werden da die Füße nicht irgendwann doch nass?
Ich suche halt was, was meine Füße trocken hält und möglichst klein und leicht ist.
Wie sind die Erfahrungen mit wasserdichten Socken?
Ach ja, wo ich schon dabei bin: das gleiche nochmal für die Hände. Ich hatte beim letzten Mal so Überhandschuhe dabei (vom Material ähnlih wie eine Regenjacke), nur leider waren die überhaupt nicht dicht. Auch für die Hände half mir dann Wolle.
Und das 3. Problem: Regenhose
Ich habe eine von Jeantex (ca 60€) und habe manchmal das Gefühl, es wäre innen ales feucht. Ob von außen oder vom Schwitzen, keine Ahnung.
Wieviel besser ist so eine teure von Gore? Lohnt sicht die Anschaffung?
Also, her mit euren Tipps gegen nasse Füße, Hände und Popos
Danke
von: Falk
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 12:24
Gegen nasse Füße beim Rdfahren helfen ordentliche Schuhe und vor allem ein Spritzlappen am Vorderrad, der seinen Namen auch verdient. Von oben kommt nämlich das wenigste Wasser in die Schuhe. Wenn es aber so gießt, dass sie von oben volllaufen, dann rettet Dich sowieso nur noch ein beheizbarer Unterstand. Mir ist es aber erst zweimal passiert.
Falk, SchwLAbt
von: ich
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 17:12
Also bei mir helfen die
Gore Bike-Wear Füßlinge
von: pingu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 17:23
Die hatte ich gestern auch schon in der Hand, gab es aber nur in groß und riesengroß.
Und damit bleiben die Füße ganz trocken?
@falk Bei den letzten beiden Touten hat es jeweils tagelang so durchgeschüttet, dass ich schon überlegt hatte, lieber ein Tretboot zu nehmen. Aber von oben in die Schuhe gelaufen ist das Wasser nicht- waren ja Füße im Schuh :-)
von: veloträumer
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 17:33
Überschuhe habe ich, benutze sie aber fast nie, höchstens als Wärmeschutz im Winter.
Regenhose hatte ich mal, war allenfalls für Stadtfahrten geeignet, kam nie mit auf Reise.
Guter Oberkörperschutz hilft schon viel, wenn es regnet, sollte es wenigstens noch warm genug für kurze Hose sein, dann wird einfach wenig nass - Beine sind allgemein wasserdicht

.
Gegen nasse Handschue, die dann während der Abfahrt durch kalte Luft zu richtigen Frostwaffen werden, hilft nur Zwischenhalt, sobald die Luft trocken ist und Handschuhe wechseln. Du kannst natürlich im Sommer auch Winterhandschuhe miteinpacken, da gibt es viel, die auch Wasser für eine gute Zeit abhalten. Für alle Wetterlagen sich Ausrüstung zu besorgen und mitzuführen, ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll, weil
a) bei zuviel Regen man lieber über eine Pause nachdenken sollte (starker Regen schadet auch immer dem Rad - Tretlager, Steuersatz etc.),
b) man in schlechtes Wetter hineinrutscht, dann ist es oft zu spät, alle wasserdichten Sachen anzuziehen - allenfalls geht noch schnell die Regenjacke überziehen,
c) man ab und zu mit dem Pech leben muss, die unangenehmen Seiten des Open-Air-Reisens mit Fahrrad zu erleben,
d) es deinen Willen stärkt, wenn du mal wieder einen Sommer à la 2008 überstanden hast

.
Es gibt dann ja immer noch die Möglichkeit, die Klimazone zu wechseln.
von: pingu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 17:48
Naja, ich hatte bei der letzten Tour die ersten 4 Tage Regen und 4°C. Und zwischendurch Schnee + Sturm.
Das ging auch mit der nicht ganz so optiamlen Regenhose, Wollsocken und Wollhandshuhen. Aber trocken wäre eben schöner
von: DyG
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 18:42
Hallo Pingu,
meine erfahrungen mit gamaschen in zwei, drei tagen langahnhaltendem regen bestätigen, was du vermutest: die füße werden trotzdem nass und zwar von unten und teilweise von der seite, durch pfützen sowie gelegentlich überholende LKWs und busse.
ich hatte dann halt immer nasse, einigermaßen warme füße und teilweise zwei paar feuchte schuhe dabei - hätt ich doch die guten alten lederstiefel mitgenommen...

womit wir zurück auf's thema kommen: ich glaube wasserfeste oder zumindest wasserabweisende schuhe bringen dir am meisten, danach kommen wahrscheinlich wasserdichte socken, wegen der teilweise hohen schweißentwicklung wohl innen auch feucht, und dann erst überschuhe oder ähnliches, bei denen man immer das problem hat, dass wenn der schuh einmal nass ist, er da drunter auch nass bleibt. wird halt bloß nicht so kalt da drunter.
als regenhose hab ich eine bundeswehr-"nässeschutzhose", die eigentlich ganz gut dicht hält, jedoch ein bisschen weit geschnitten ist - ist ja aber bei weitem auch keine fahrradregenhose. reicht mir und wird's wohl noch ne weile tun. es kommt halt nicht auf den preis an, sondern auf die funktion und bisschen weiter find ich da manchmal sogar besser, als was feuchtes eng am bein anliegen zu haben.
handschuhe... tja, wenn ich da was optimales wüsste wär ich auch froh.
viele grüße, Richi
von: otti
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 20:00
Also ich habe mit Goretexsocken in den Schuhen die besten Erfahrungen gemacht. Lass die Schuhe doch nass werden, wen interessiert das. Die Goresocken schützen in jedem Fall und ich schwitze nicht darin. Im Winter ziehe ich sie oft außerdem als Wind- und Kälteschutz an. So brauche ich keine Gamaschen, keine Winterschuhe, keine Ausgehschuhe auf Tour oder sonst irgendetwas und am leichtesten von allen Lösungen sind sie auch noch.
von: pingu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 20:04
Ob die Schuhe nass sind ist mir echt wurscht. Aber trockene Füße wären schön :-)
Das die Soken besonders leicht und zusammenknüddelbar sind, war ein Grund für mich, die überhaupt in Erwägung zu ziehen.
Irgendwie sind die halt merkwürdig. Aber wenn es denn funktioniert
von: otti
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 19.08.08 20:14
Es funktioniert super, wenn sie im Schuh nicht zu dick auftragen. Das solltest Du vorher klären. Dicht sind sie auf alle Fälle.
von: TomTomMann
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 20.08.08 09:27
In Sachen wasserdichte Socken:
Ich bin mal in Spanien in eine kurze (heftige) Regenschauer gekommen und hatte vorher wasserdichte Socken angezogen.
Desweiteren hatte ich eine leichte Regenjacke und eine KURZE Radhose an.
Das Ergebnis: Der Regen lief die Beine runter IN die wasserdichten Socken und hat sich dort gesammelt :-(
Frage:
Bei wasserdichten Socken muß man eine lange Hose anhaben die bis über die wasserdichten Socken reicht?
Oder die wasserdichten Socken an der Öffnung "tapen"?
Oder wie macht ihr das?
Gruß,
Tom
von: sentus
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 20.08.08 09:48
Als Handschuhe verwende ich solche aus Neopren von SealSkinz. Geben immer noch warm, auch wenn sie innen nass sind da sie ein Futter aus Merinowolle besitzen. Sind sie allerdings mal nass, sind sie schwer trocken zu bekommen.
von: otti
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 20.08.08 10:51
HAllo Tom, stimmt alles, was Du schreibst, aber das mit dem oben reilaufen betrifft auch die Überschuhe aus Neopren. Ich ziehe im Winter eine Windstopperhose drüber und im Sommer eine ganz dünne lange Radhose, die im Zweifel eben nass wird, aber auch genauso schnell im Fahrtwind trocknet. Auf den Oberschenkeln habe ich sogenannte Rainleggs, so dass nur die vorderen Unterschenkel allmählich nass werden. Das kann man aushalten.
von: otti
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 20.08.08 10:53
Bei den Handschuhen halte ich es wie bei Socken. Ich ziehe Gorehandschuhe unter die Radhandschuhe. Wenn es sehr kalt ist, ziehe ich noch ein Paar Unterziehhandschuhe unter die Gore. Damit fahre ich auch im Winter.
von: Jim Knopf
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 20.08.08 19:11
Hallo Bianka,
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, komme ich am besten mit Radsandalen und Neoprensocken und bei extremer Kälte auch noch Neoprengamaschen zurecht. Damit kann ich durch Kombinationen von verschiedensten Socken einen riesigen Temperaturbereich abdecken und die Sandalen trocknen sehr schnell.
Lies dir mal, falls nicht schon geschehen,
diesen Faden durch.
von: herbhaem
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 21.08.08 06:07
Ich verwende meine "Duxback spats" von Carradice
http://www.carradice.co.uk/rainwear/duxback-rainwear.shtmlEs ist so eine Art Ölzeug, hält wunderbar trocken, auch wenn man mit Sandalen fährt. Wenn ich durch etliche Pfützen fahren muß, wie vorgestern, dann spürt man mit der Zeit etwas Feuchtigkeit (ist aber kein Mangel, denn es hat ausgiebig geschüttet).
Diese Gamaschen gehen fast zum Knie hoch.
von: mgabri
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 21.08.08 07:18
Ich verwende meine "Duxback spats" von Carradice
Das Wachs kann eine helle Hose einsauen.
von: herbhaem
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 21.08.08 07:39
Ich verwende meine "Duxback spats" von Carradice
Das Wachs kann eine helle Hose einsauen.
Ich trage vorsichtshalber beim Radfahren eher dunkle Hosen.
von: zaher ahmad
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 21.08.08 14:31
Dicht sind sie auf alle Fälle.
Meine nicht. Die haben nun vielleicht 30 mal Wasser gesehen und lassen's jetzt durch. Und zwar im Bereich der Schweissnähte an den Zehen bzw. Ferse. Langsam und punktuell nur, aber bei dem Preis (50EUR) enttäuschend, schliesslich will ich mir nicht jedes Jahr neue kaufen.
Grüße
zaher
von: mackerziege
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 21.08.08 14:38
Hallo Herbert,
auch ich nutze zu meiner vollen Zufriedenheit die Duxback spats sowie einen Duxback Poncho;
leider sind die Sachen aktuell nicht mehr verfügbar.Ob sich das noch mal ändert,weiß ich nicht.
Das Interesse an dieser Art Regenbekleidung hielt sich hier im Forum auch immer sehr in Grenzen...
Auf der Insel,aber auch in den Niederlanden sind diese Sachen gerade bei Alltagsradlern sehr geschätzt.
Bei Schmuddelwetter trage ich nie helle Hosen;abgefärbt hat da noch nie was.
L.G.
Andreas
von: janson
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 22.08.08 17:10
ich glaube wasserfeste oder zumindest wasserabweisende schuhe bringen dir am meisten,
meine Rede. Habe seit 2 Jahren beinahe täglich die PUMA Complete Thiella XCR III im Einsatz sowohl zum Joggen, wie auch Fahrrad fahren. Sind mit Goretex versehen & haben schon tiefste Pfützen und härtesten Regen überstanden, ohne auch nur einen Tropfen reinzulassen.
Ich hatte anfangs Bedenken, dass ich im Sommer in den Schuhen umkommen würde, vor Hitze, was sich aber nicht so herausgestellt hat. Und dass will was heissen, da ich ganz schön schwitze an den Füssen.

Wie glücklich ich war, als ich das gleiche Modell vor ein paar Monaten per ebay für den halben Preis in genau der gleichen Größe nachbestellt habe!

Wie auch schon gesagt wurde, muss man natürlich gucken, dass nix von oben in die Schuhe reinläuft. Ich hab dafür ne Jeantex xxl Hose mit Zippern unten für ca 25€. Und oben natürl. Poncho! Denn nur unter dem schwitzt man beim Regenfahren nicht in der eigenen Hose. Habe den Jeantex Zwolle, der noch extra gut belüftet ist durch seitliche V-Ausschnitte.
schön Abend,
Janson
von: Uwe Radholz
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 22.08.08 17:28
[zitat=DyG] Und oben natürl. Poncho! Denn nur unter dem schwitzt man beim Regenfahren nicht in der eigenen Hose. Habe den Jeantex Zwolle, der noch extra gut belüftet ist durch seitliche V-Ausschnitte.
schön Abend,
Janson
Ja Poncho! Sowas habe ich mir in diesem Jahr auf der Urlaubstour zugelegt, nachdem auf dem Trike meine Gore-Regenjacke, die nicht mal Reißverschlüsse und kaum Nähte hat, vollkommen versagte, weil dass Wasser halt vorn vorn kommend systematisch eindringen konnte.
Das Teil ist sicher nichts für Rennrad aber auch so war ich gerade zu verblüfft, dass auch das klassische Belüftungsproblem keines mehr ist.
Mit den Überschuhen ist es schwerer, weil sich bei meinen die Beschichtung löste und außerdem durch die Öffnungen für die Cleats massenhaft Wasser eindringen konnte.
Ich habe mir dann aus den Supermärkten jeweils solche Plastetüten, mit denen man das Gemüse einpackt, mitgenommen und über die Schuhe aber unter die Überschuhe gezogen. Nichts wirklich elegantes aber für eine Behelfslösung sehr wirksam. Aber richtig glücklich macht mich das nicht und bei der Verwendung von Cleats habe ich überhaupt noch keine richtige Idee, weil da - beim Trike so wie so- das Wasser immer seinen Weg nach innen findet.
von: DyG
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 22.08.08 18:41
[...] und bei der Verwendung von Cleats habe ich überhaupt noch keine richtige Idee, weil da - beim Trike so wie so- das Wasser immer seinen Weg nach innen findet.
wie wäre es mit "normalen schuhen" und pedalhaken? kannst die ja richtig festbrummen, auf dem trike musst du sclhießlich keine angst haben umzukippen, weil du nicht raus kommst.

zum thema:
mir scheint die zahl der poncho-nutzer steigt beständig an, da die dinger zunehmend durchdachter konstruiert werden. vor einem jahr so ungefähr haben immer noch fast alle "iiih, poncho!" geschrieben, wenn mal jemand danach gefragt hat.
frage an die poncho-nutzer: habt ihr ab und zu das problem, dass sich wasser von der handrückseite innen an den ärmeln des ponchos hochsaugt? das passiert mir mit meiner regenjacke unter bestimmten bedinungen und ich finde das ziemlich nervig. da ponchos zumeist weit geschnitten sind, kann ich mir vorstellen, dass der effekt dort eher eintritt.
viele grüße, Richi
von: janson
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 22.08.08 18:58
[zitat=Uwe Radholz]
frage an die poncho-nutzer: habt ihr ab und zu das problem, dass sich wasser von der handrückseite innen an den ärmeln des ponchos hochsaugt? das passiert mir mit meiner regenjacke unter bestimmten bedinungen und ich finde das ziemlich nervig. da ponchos zumeist weit geschnitten sind, kann ich mir vorstellen, dass der effekt dort eher eintritt.
viele grüße, Richi
mein poncho geht ja ÜBER die hände drüber. ergo kann ich auch kein wasser direkt auf der handrückseite haben. ist ja noch der poncho dazwischen, der es brav fern hält
von: Uwe Radholz
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 24.08.08 18:31
....
wie wäre es mit "normalen schuhen" und pedalhaken? kannst die ja richtig festbrummen, auf dem trike musst du sclhießlich keine angst haben umzukippen, weil du nicht raus kommst.

....
frage an die poncho-nutzer: habt ihr ab und zu das problem, dass sich wasser von der handrückseite innen an den ärmeln des ponchos hochsaugt? das passiert mir mit meiner regenjacke unter bestimmten bedinungen und ich finde das ziemlich nervig. da ponchos zumeist weit geschnitten sind, kann ich mir vorstellen, dass der effekt dort eher eintritt.
viele grüße, Richi
Ja, im Moment erwäge ich ernsthaft darüber nach, den Cleats am Trike den Abschied zu geben. Wenn ich mal wieder ein WE für mich und das Trike habe, werde ich mal testen.
Ansonsten habe ich das von Dir beschriebene Problem nicht. Und ich hatte im Juli reichlich Gelegenheit den Poncho einem Dauertest zu unterziehen

LG Uwe
von: pingu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 25.08.08 20:15
Pedalhaken?? Um Gottes Willen
Ich hab mir jetzt Neosocken geholt- einfach weil die den mitnahmefähigsten Eindruck machten. Und weil es die in meiner Größe gab.
Handschuhe: billige aus dem Motorradshop
Hose: immer noch ratlos. Ich habe nochmal geguckt, meine ist eine Jeantex T3000. Und ich habe das Gefühl, dass die bei längeren Fahrten am Popo undicht wird
von: SScholle
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 26.08.08 18:58
Hallo, Ulli,
meinst Du GoretexHandschuhe.
Ich suche schon seit ewigen Zeiten dünne Goretex Handschuhe für die Übergangszeit. Hast Du ein Tip, wo man welche beziehen kann?
Mit besten dank
SScholle
von: Andreas
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 26.08.08 19:10
Hallo SScholle,
Ich suche schon seit ewigen Zeiten dünne Goretex Handschuhe für die Übergangszeit. Hast Du einen Tipp, wo man welche beziehen kann?
Die Frage ist eher
wann. Wenn überhaupt, dann kurz vor der Übergangszeit. Ich habe das aber auch nicht geschafft und jetzt welche von Tchibo. Die sind ihr Geld allemal wert.
Gruß
Andreas
von: SScholle
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 26.08.08 19:19
Hallo, Andres,
mir geht es erst mal um eine Produktbezeichnung, damit man weiß, wonach man suchen muß. Ich habe noch keine ungefütterten, dünne Goretexhandschuhe gesehen. Gefüttert gibt sie ja in allen Varianten, aber ungefüttert? Null. Und ich such schon Jahrelang. Aber vielleicht stell ich mich auch taub an,
Gruß, SScholle
von: Job
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 26.08.08 19:31
es gab in der letzten Saison Handschuhe beim Globi, die aus einer Flece- und einer Hüllenkomponente bestanden. Beide Teile konnte man auch einzeln anziehen. Preis war so ca 35-40eur. ich habs ein paar mal probiert, lange überlegt und dann nicht gekauft.
Wenn man die Außenhülle seperat trug, war die zu groß. zudem waren die nähte nicht abgedichtet. (das könnte man mit nahtdichter evtl. selber machen)
die waren wohl von marmot.
job
von: faltblitz
Zölzer Socken - 27.08.08 18:10
Hi,
hier nochmals der Verweis auf die
Zölzer Socken bzw.
diesen Beitrag.
Bei richtig Regen meiner Meinung nach die bessere Alternative im Vergleich zu Goretex-Socken.
Alternativ verwende ich auch Neoprensocken in Sandalen, vor allem, wenn ich meine lange Regenhose trage. Die Neosocken wärmen immer, auch wenn sie von innen nass werden, weil z.B. Wasser oben reinläuft, weil kein Hose drüber reicht.
Schuhe sind so von Frührjahr bis Herbst jedenfalls überflüssig.
Die Goretex-Socken nehme ich nur noch bei trockenem Wetter gegen Wind und Mücken, seit sie undicht sind (waren max. zwei Jahre dicht. Die habe ich trotzdem dabei. Die Zölzer Socken dagegen sind unverwüstlich und im Gepäck ebenfalls kaum zu spüren.
Christoph
von: andrel
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 10.09.08 10:42
Bin vor kurzem von einer zweieinhalb-wöchigen Tour aus Irland zurückgekehrt, und es hat quasi die ganze Zeit nur gestürmt und geschüttet. Hier meine aktuellen Erfahrungen zum Thema Regenklamotten...
Ich hatte eine gute North Face Regenjacke dabei, die war dicht, aber leider viel zu weit, so daß alle Atmungsaktivität nichts geholfen hat. Das Kondenswasser vom Schwitzen ist zwar wärmer als der Regen, aber letztlich genauso naß. Außerdem war die Jacke am Rücken zu kurz, ging grade so über den Rand der Regenhose.
Womit ich zum Hauptproblem komme: meine Regenhose war ein billiges no-name Produkt vom örtlichen Sportgeschäft. Sie hat ca. eine halbe Stunde das Wasser abgehalten (trotz zusätzlichem Imprägnierungsspray), dann war sie undicht. Die Jeantex Regenhose von einem Mitfahrer hat es etwas besser überstanden, war immerhin ein paar Tage lang dicht bevor die gummierte Schicht innen Risse bekam und das Wasser am Hintern einen Weg hinein fand.
Wirklich dicht waren die Rainlegs, die schützen allerdings nur die Oberschenkel und auch nur wenn der Wind nicht von der Seite kommt. In Kombination mit einer Jacke, die das Hinterteil nicht bedeckt, und bei frostigen 13°C leider auch nicht zu gebrauchen. Besser hatte es da der dritte Mitfahrer mit einer viele Jahre alten Löffler Colibri Regenhose, die ist zwar eselig teuer aber funktioniert.
Und dann waren da noch die nassen Füße... wasserdichte Socken hatte keiner von uns dabei, daher kann ich dazu nichts sagen. Die winddichte Variante von Gore hatte ich mit, aber die hält (natürlich) das Wasser nicht draußen. Die extralangen Gamaschen von JeanTex haben das prinzipbedingte Problem, nur gegen Wasser von oben zu helfen. Nach der ersten Pfütze kann man die Gamaschen auch getrost wieder ausziehen, die Schuhe sind dann durch das Spritzwasser komplett naß. Der Spritzschutzlappen am vorderen Schutzblech eines Mitfahrers half schon etwas, weil nicht der gesamte Inhalt der Pfütze sich in den Schuh ergoß, aber unter den extremen Bedingungen in Irland blieben die Schuhe damit vielleicht eine Stunde länger trocken bis sie genauso aussehen wie ohne den Lappen.
Nach einigen Tagen hatte ich die Nase voll und hab mit Hilfe von Plane, die wir für den Transport der Räder im Flugzeug dabei hatten, und Nadel und Faden aus dem Reisenähzeug die Überschuhe unten zu genäht. Ein Loch für die Cleats war zwar sofort wieder drin, aber da kam kein Wasser rein. Durch Herumlaufen auf der Plane zeigte diese zwar nach zwei Tagen schon deutliche Gebrauchsspuren, aber mit ein paar Streifen Gewebeklebeband ließ sich ihr Leben deutlich verlängern (direkt am Überschuh hält das Klebeband leider nicht).
Die neue, nach dem Urlaub erworbene Ausstattung sieht jetzt so aus:
- Gore Oxygen Regenjacke aus Gore Paclite Material mit stark verlängertem Rückenteil, das geht zumindest bis zur Sattelkante selbst bei meiner sportlichen Sitzhaltung
- Löffler Colibri Regenhose, letztlich auch Gore Paclite Material
- mangels Alternativen die erwähnten selbst abgedichteten JeanTex Gamaschen
Nasse Hände sind mir egal solange es zweistellig positive Temperaturen hat, für den Winter werde ich mir wohl Neopren-Handschuhe kaufen. Meine Winterschuhe sind auch wasserdicht, so daß ich ggf. auf wärmende Neopren-Gamaschen zurückgreifen kann. Ich hoffe ich bin jetzt auf solche unwürdigen Wetterlagen besser vorbereitet.
Gruß, Andre
von: iassu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 10.09.08 11:01
Hallo Andre,
vielleicht ist das hier etwas für dich.
Wenn du vielleicht solche Duo Pedale haben solltest und für Regenfahrten auf das Click verzichten kannst, bräuchtest du die Cleatslöcher nicht einmal auszuschneiden. Wenn man dann noch hinten zuklebt, sind sie wirklich dicht und vergleichsweise gut atmungsaktiv.
Habe sie neulich noch bei Karstadt Sport gesehen.
Andreas
von: gjc
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 27.11.08 20:32
Ich habe eine Fahrrad Regenjacke aus dem großen Kaufhaus mit K am Anfang, und eine Regenhose dazu. Abgesehen davon, dass ich in der Regenhose den Sattel tiefer drehen musste, hat sichs bewährt. Beim großen Online Flohmarkt habe ich mir ein Paar Neopren Überschuhe besorgt- keine nassen Füße mehr. Nur: wer sich so etwas neu kauft, sollte die Überschuhe eine Nummer größer als die richtigen Schuhe wählen.
Eine Frage: Bin Brillenträger, was macht man gegen alle 500m Blindflug bei Regen, ausser Kontaktlinsen?
Danke für eine gute Antwort
gruß
gjc
von: Anonym
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 27.11.08 20:37
Schirmmütze tragen. Neudeutsch auch Cappi oder Baseballcap genannt...
Funktioniert recht gut, wirkt auch bei Hagel, Schnee, blendende Autofahrer usw.
Claudius, fürn Winter gibts die Dinger auch in warm
von: Kraut
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 16:57
Hallo,
für die Füße habe ich es dieses Jahr mal mit den Sealskinsocken versucht und muß sagen, dass sie Nässe ganz gut vom Fuß fernhalten. Sind aber leider etwas teuer, aber wenn BOC mal wieder 30%-Rabbat-Tage hat, werde ich wohl noch ein zweites Paar kaufen.
lg
Frank
von: iassu
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 17:18
Hallo,
für die Füße habe ich es dieses Jahr mal mit den Sealskinsocken versucht und muß sagen, dass sie Nässe ganz gut vom Fuß fernhalten
Du fährst in Socken? gibt´s da spezielle Klickpedale für? Frage mich immer, ob die wetterfesten Strümpfe Wegwerfschuhe voraussetzen, oder solche aus Vollkunststoff oder....? Nehmen diese Leute den Tod ihrer Schuhe in kauf?
Andreas
von: natash
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 17:29
Nehmen diese Leute den Tod ihrer Schuhe in kauf?
Andreas
wieso, ich dachte normalerweise lösen sich Schuhe nicht vom Regen auf - sofern man von den Exemplaren, mit denen ich dieses Jahr in Bulgarien war, einmal absieht

Nat
von: Job
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 17:45
auweia!
hm, normalerweise ist der verwendete Kleber nicht wasserlöslich. Meine alten Lake MX200 haben schon Wasser- Schlamm- und andere Vollbäder überlebt ohne sich aufzulösen.
Ich dachte sowas wäre normal.
job,
Schuster Teske bekommt das wieder hin.
von: natash
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 17:50
na ja, es sind time Schuhe und aus den 90gern. Vielleicht ist der KJleber mittlerweile ausgehärtet.
Ich habe ja so toole Gamasche von vaude, die auch halbwegs dicht sind, aber dafür müßte man sie dann auch anziehen

LG nat
von: veloträumer
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 28.11.08 20:28
Aha, ich erkenne großes Improvisationstalent in der Kunst des Flickens.

Passt auch irgendwie zu Bulgarien. Wird dann am Strand auch nicht geklaut.
von: HyS
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 29.11.08 09:11
Nehmen diese Leute den Tod ihrer Schuhe in kauf?
Andreas
wieso, ich dachte normalerweise lösen sich Schuhe nicht vom Regen auf - sofern man von den Exemplaren, mit denen ich dieses Jahr in Bulgarien war, einmal absieht

Nat
Tolles Bild, würde UT kontrastreich auflockern.
von: Job
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 29.11.08 09:24
ich könnte auch noch so eins beisteuern. hab nämlich gerade meine 12 Jahre alten Radschuhe ausgemustert und durch Rose RED-X-Schuhe ersetzt.
Die halten vermutlich nicht so lange.
job
von: natash
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 29.11.08 16:15
Aha, ich erkenne großes Improvisationstalent in der Kunst des Flickens.

Passt auch irgendwie zu Bulgarien. Wird dann am Strand auch nicht geklaut.
ha, ich möchte Dich sehen, wie Du beim versuch auszuklicken feststellst, dass die Sohle sich mitdreht - und Du bei dem danach folgenden Versuch die drohende Kollision mit einem Gemüsestand abzuwenden, einen eleganten Sturz zur Seite hinlegst und zum Gaudi der Gemüsefrau und sämtlicher Käufer, Dich anschickst möglichst würdevoll den Fuß aus dem Schuh zu ziehen und dabei gleichzeitig so zu tun, als sei das alles ganz normal und müsse so sein.
Beim 2. mal nimmst auch Du das mitgeführte tape, wetten?

Gruß Nat
von: Radlfreak
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 01.12.08 19:30
Also ich hatte Goretex-Gamaschen fast täglich bei meiner Schottland-Tour anziehen müssen. Meine Füsse sind immer trocken und warm geblieben, da ist nix von unten nass geworden.
Bei Gewittersturzregen nehm ich aber wohl an, dass wohl auch die besten Regenklamotten kapitulieren. Aber da versucht man ja eh, möglichst schnell nen Unterstand zu finden.
Gruss Alex
Kilometerstand 74.112 km
von: amarillo
Re: Regenzeugs? (Vor allem für die Füße) - 01.12.08 19:41