Welche Packtaschen?
von: weasel
Welche Packtaschen? - 13.11.08 08:41
Hallo,
da es gestern an einem Pfosten meine Lidl-Packtasche zerissen hat (jedenfalls die Plastikschiene des Haltesystems) benötige ich dringend eine bzw. zwei neue.
Nun über lege ich zwischen den Ortlieb Backroller Modell 2006 mit dem alten KlickFix 1 System (80,-€), den neuen Back Roller mit KlickFix 2 (~95,-€) oder den Mainstream MSX SL 55 (48,-€).
Frage an die Personen die beide Ortlieb-Modelle benutzt haben:
lohnen sich die 15,-€ Aufpreis für das aktuelle Modell mit KlickFix 2? Dort ist ja nur die untere Klemme anders gestaltet durch die ovale Schiene und die Möglichkeit die Klemme ohne Werkzeug zu verschieben.
Frage an die Mainstream MSX SL55-Besitzer:
die Halteschienen sind im Gegensatz zu den Ortlieb nicht geschraubt, sondern genietet und die Nieten mit Unterlegscheiben ragen auf der Innenseite der Tasche ein klein wenig hervor und weisen, da unverkleidet, teils etwas scharfe Ränder auf. Kann es passieren, daß der Inhalt der Taschen durch Scheuern an dieses Stellen beschädigt wird?
Ich wollte mir eigentlich erst die Mainstream SL55 kaufen, aber nachdem ich die Vernietung gesehen habe komme ich doch ins grübeln...
Besten Dank vorweg für alle sachdienlichen Antworten!
Moin Olaf,
bei den Ortliebtaschen kommt es drauf an, ob du die Taschen nur an einem Gepäckträger verwenden willst und ob an diesen Träger der Verstellbereich ausreicht um die Tasche sicher und ohne Gewürge einzuhängen. Dann reicht das QL1 System völlig aus. Es gab wohl auch mal Backroller Classic mit Ql1 Schienen oben und QL2 Oval unten (meine aus der Globi-Edition sehen so aus)
Wenn die Lidl-Taschen sonst noch brauchbar sind, dann kannst du sie auch selbst auf die Ortlieb QL1 Aufhängung umbauen. Die nötigen Ersatzteile gibt es alle bei Ortlieb als Ersatzteil. Ist Vielleicht die günstigste Möglichkeit. Ich kenne allerdings nicht die Qualität der Lidl-Taschen, daher weis ich nicht ob's sich lohnt.
Gruß Robert
Hallo nochmal,
was mir gerade noch einfällt: auch die Kunststoffhutmuttern an der Innenrückwand der Ortliebtaschen können Spuren an empfindlichem Transportgut (z.B. Buchumschläge) hinterlassen. Hier schafft ein aus einer billigen Isomatte zugeschnittenes Stück abhilfe, welches mit Teppichklebeband innen an die Rückwand geklebt wird.
Gruß Robert
von: Andreas
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 10:38
Hallo,
ich habe ausschließlich Ortlieb-Taschen mit dem QL1-System und kann keine Schwächen erkennen. Die unteren Haken habe ich abgeschraubt, weil ich sie nicht benötige. Wenn man Straße oder über einigermaßen feste und breite Waldwege fährt, kann man meiner Meinung nach auf die unteren Haken verzichten.
Gruß
Andreas
Hallo,
Die Ortlieb-Taschenbefestigung (ausser Lenkertasche) hat mit dem KlickFix-System von Rixen&Kaul nichts gemein.
QL2 hat folgende Vorteile gegen 1:
Anpassung oben an unterschiedlichste Rohrdurchmesser des Gepäckträgers mit den mitgelieferten Reduzierstücken.
Anpassung unten an unterschiedlichste Verstrebungen des Gepäckträgers durch die zwei gerundeten Schienen.
von: Steintriker
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 14:44
Hallo Stephan,
Anpassung oben an unterschiedlichste Rohrdurchmesser des Gepäckträgers mit den mitgelieferten Reduzierstücken funktioniert aber auch bei QL1, sagt zumindest
Ortlieb.
Ich glaube, dass die werkzeuglose Verstellung von QL2 (also Hakenposition oben und unten) der große Vorteil ist; zu den weiteren Unterschieden findet sich
hier einiges an Info.
Cheers,
C.
von: KUHmax
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 14:52
Hallo weasel,
Frage an die Personen die beide Ortlieb-Modelle benutzt haben:
lohnen sich die 15,-€ Aufpreis für das aktuelle Modell mit KlickFix 2? Dort ist ja nur die untere Klemme anders gestaltet durch die ovale Schiene und die Möglichkeit die Klemme ohne Werkzeug zu verschieben.
jetzt möchte ich mal ganz fürchterlich ketzern: Ich hatte früher die Quicklock1-Taschen und heute die Quicklock2. Beidesmal die Light-Version, weniger wegen des Gewichtes, sondern weil ich die glänzenden Oberflächen hässlich finde.
Wenn man nicht ganz dringend dauernd die Taschen umbasteln muss für verschiedene Fahrräder, dann ist in meinen Augen Quicklock1 deutlich vorzuziehen. Was habe ich mir die besch****n Quicklock2-Laschen schon ausgehängt an meinem Pino-Gepäckträger! Besonders, wenn ich eine offene Tasche einhängen will, um etwas Sperriges leichter "einzufüllen"! Der Locc an meiner Wanderdohle ist da nicht so empfindlich, aber da ist mir dies auch schon mal passiert.
Ich für meinen Teil finde es viel praktischer, wenn die Halterungen eben nicht so einfach zu verstellen sind. Dann geschieht das auch nicht so leicht aus Versehen.
Gruß, Karin
von: veloträumer
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 15:01
Die unteren Haken habe ich abgeschraubt, weil ich sie nicht benötige. Wenn man Straße oder über einigermaßen feste und breite Waldwege fährt, kann man meiner Meinung nach auf die unteren Haken verzichten.
Würde sagen, dass es dann in Schräglage schwammig werden kann (Passabfahrten). Auch beim Tragen kommt es vor, dass man das Rad sehr schräg heben muss (Treppen o.ä.) - da ist eine feste Arretierung oben und unten hilfreich. In punkto Sicherheit: Mir ist einmal ein Lowrider bei einer Abfahrt ausgeklinkt, durch den unteren Haken blieb die Tasche aber am Lowridergestänge hängen und hat Schlimmeres verhindert. (Ich benutze allerdings Vaude-Taschen.)
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 15:28
Vorweg danke für die bisherigen Antworten. Wenn ich mich für Ortlieb entscheide, dann werde ich mir wohl das um 15,-€ günstigere 2006er Modell mit QL1 kaufen. Das trotz QL2 preislich gleiche Sondermodell von globetrotter käme für mich wegen dem fürchterlichen orange nicht in Frage.
Wenn das Haltesystem der Mainstream SL55 statt genietet wie die Ortliebs geschraubt wäre, würde ich aber diese wegen des günstigen Preises vorziehen. Mal schauen, ob sich noch Besitzer der Mainstream MSX Taschen hier melden. Vielleicht lassen sich die Nieten ja auch einfach gegen Schrauben tauschen. Ist nur die Frage, ob man sie so einfach rauskriegt, da sie ja praktisch reingestanzt sind.
von: Uli
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 15:34
die Halteschienen sind im Gegensatz zu den Ortlieb nicht geschraubt
Bist du sicher, dass die Schienen an dem Modell mit QL1 geschraubt sind? Bei meinen Backpackern mit QL1 sind die genietet.
Gruß
Uli
Moin,
QL1 von 2006 ist garantiert verschraubt ! Der Wechsel von Nieten zu Schrauben war Ende der 90ger ?
Gruß Robert
von: doc snyder
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 18:25
N`abend schön,
ich würde die 2006er bevorzugen, da nach meiner Erfahrung die Qualität der Taschen von Jahr zu Jahr schlechter wird.Ist ein Trauerspiel!!!
Die Distanzer funktionieren auch in der QL1.
Grüße
doc
von: malte 68
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 18:40
halte ich für eine gewagte these. klar fand ich das alte QL1 ohne adapter deutlich besser als die nachfolger, wenn man tubus hatte. und die werkzeuglose verstellbarkeit ist in meinen augen auch humbug. und es war toller, als die taschen noch asymmetrisch geschnittten waren. aber "von jahr zu jahr schlechter" ist doch nun wirklich quatsch und kommt aus der "früher war alles besser" ecke.
gruß malte
von: doc snyder
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 19:26
Hallo Malte,
"Quatsch" halte ich für Quatsch, zumal ich hier, mit 5 Beiträgen, nicht zu den "Quatschern " zählen kann.
Meine Ansicht beruht auf leidvolle Erfahrung.
Und, früher war nicht alles besser, nur jünger.
Den Rest habe ich Dir als PM geschickt.
von: DyG
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 19:59
Hallo weasel,
ich besitze vier stück von diesen mainstream-taschen und habe im jahrelangen gebrauch noch nie festgestellt, dass irgendwas in den taschen das gepäck beschädigt hat.
wie kommst du außerdem darauf, dass dir das mit einer schraubverbindung nicht passieren kann?
ich kann die mainstream-taschen uneingeschränkt empfehlen, du findest dazu auch von mir und anderen diverse beiträge dazu im forum, in denen belastungen, welchen die taschen stand hielten, geschildert werden.
da sie meist nur etwas über die hälfte der günstigsten ortliebs kosten, wären sie immer meine erste wahl. das befestigungssystem der neueren msx-modelle scheint ja so ein zwischending zwischen quicklock 1 und 2 zu sein, wenn man mal schaut, wo sich der untere haken montieren lässt.
viele grüße, Richi
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 13.11.08 20:48
[...]wie kommst du außerdem darauf, dass dir das mit einer schraubverbindung nicht passieren kann?
[...]
Hallo Richi,
ich dachte daran, weil die Nieten und die Unterlegscheiben nicht verkleidet sind. Bei den Ortliebs sind die Schrauben auf der Innenseite ja durch abgerundete Kunststoffkappen verkleidet. Letztere ragen dafür natürlich weiter heraus.
Na, ich denke ich werde dann die Mainstreamtaschen bestellen. Schlechtes habe ich hier i.d. Tat noch nicht gelesen, außer den Hinweis, daß die Befestigung/Abnahme bei Ortlieb komfortabler ist. Zum regulären Preis wären sie mir zu teuer, aber für 48,-€ incl. Versand gegenüber 80,-€ für die Ortlieb Jubiläums-Edition von Sine hier vor Ort sind sie sicher ok.
Gruß,
Olaf
von: Jens200
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 02:40
Hi,
zu den MSX-Taschen: Mir scheint das verwendete Material ist nicht sonderlich gut getestet worden. Ich habe zwar nur die Lenkertasche von denen, aber bei Hitze wird das Material richtig weich und ab null Grad so hart, dass man sich nicht mehr traut das Material zu knicken, weil es dann aufplatzen koennte. Meine Kartentasche ist schon hinueber, weil sie die Kaelte nicht ausgehalten hat...
Gruss
Jens
von: Transterra
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 04:54
Hallo Richi,
Kurze Frage hätte ich zu den Mainstreamtaschen. Ich bin gerade ebenfalls auf der Suche nach neuen Taschen für meine Frau. Ich selber habe die Discover Pro von Vaude und bin sehr zufrieden mit Funktionalität und Handhabung: Allerdings haben Sie leider keinen Tragegurt und das ist ganz schlecht. Wenn man die Taschen über eine längere Strecke tragen muss nervt einen dies ziemlich wenn dir vom Gewicht her fast der Arm abfällt und die Taschen dauernd gegen deine Oberschenkel baumeln.
Frage: Haben die Mainstreamtaschen einen solchen Trage - / Schultergurt?
Die Ortlieb Classic beispielsweise haben diesen Gurt und nach meiner Erfahrung ist das wirklich ein Super Feature und für mich sehr wichtig.
Liebe Grüße Timo
Hi,
zu den MSX-Taschen: Mir scheint das verwendete Material ist nicht sonderlich gut getestet worden. Ich habe zwar nur die Lenkertasche von denen, aber bei Hitze wird das Material richtig weich und ab null Grad so hart,
Das ist wohl eher eine Preisfrage. You get what you pay for.
von: Rangi
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 07:39
Hallo,
den Tragegurt muss man offenbar extra dazu kaufen:
Gurt Grüsse
Volker
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 09:26
zu den MSX-Taschen: Mir scheint das verwendete Material ist nicht sonderlich gut getestet worden. Ich habe zwar nur die Lenkertasche von denen, aber bei Hitze wird das Material richtig weich und ab null Grad so hart, dass man sich nicht mehr traut das Material zu knicken, weil es dann aufplatzen koennte. Meine Kartentasche ist schon hinueber, weil sie die Kaelte nicht ausgehalten hat...
Hallo Jens,
gilt diese Temperaturempfindlichkeit jetzt nur für die Kartentasche oder auch für das Material der Lenkertasche selbst? Und tritt dies bei den Ortlieb nicht auf?
Die MSX-Lenkertasche habe ich auch, allerdings n.n. benutzt. Was mir da sofort auffiel war das deutlich höhere Gewicht im Vergleich zur Ortlieb-Lenkertasche. Dies liegt wohl hauptsächlich an der deutlich dickeren inneren Plastikplatte, die der Tasche die Form gibt. Diese ist bei Ortlieb dünner und leichter.
von: JohnyW
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 09:43
Hi,
"Diese ist bei Ortlieb dünner und leichter"
das muß kein Vorteil sein - denn diese springt bei mir ab und zu mal aus der Arretierung.
Gruß
Thomas
von: Jens200
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 11:51
Hi,
das gilt sowohl fuer die MSX-Tasche selbst als auch fuer die Kartenhuelle.
Meine letzte MSX-Lenkertasche ist nach 3 Jahren an den Kanten aufgeplatzt und ich habe dann auf Kulanz eine neue bekommen - nur deswegen ist MSX jetzt wieder im Einsatz
Mal schaun wie lange die Tasche durchhaelt...
Gruss
Jens
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 12:32
[...]
Meine letzte MSX-Lenkertasche ist nach 3 Jahren an den Kanten aufgeplatzt und ich habe dann auf Kulanz eine neue bekommen
[...]
Auwei

. Wie ist denn das passiert?
von: Jens200
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 13:01
Auwei

. Wie ist denn das passiert?
MSX verwendet anscheinend weniger robustes Material, das mit der Zeit sproede wird.
Ortlieb behauptet, mann koenne deren Material 100.000 Mal knicken, was MSX sicherlich nicht von sich behaupten kann.
Gruss
Jens
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 16:23
So, habe mich dann doch für die Ortlieb von Sine entschieden und werde meine andere Bestellung stornieren. Denke die Ruhe durch die 5-jährige Garantie ist 32,-€ Aufpreis schon wert und das Abnehmen und Befestigen der Taschen ist ja auch etwas bequemer.
Was mich an den günstigen Sine-Jubiläums Ortliebs nur ein bißchen wurmt ist, daß bei der unteren Befestigung nur die alte gerade Schiene statt der neuen eliptischen Schiene vorhanden ist.
Naja, andererseits ist eine komplette Reiseradlergeneration mit den alten Taschen auch bestens klargekommen.
Die 11mm Reduzierstücke für die obere Aufhängung sind beim Sine-Modell auch nicht dabei, aber da kann man sich ja mit Gewebeband, etc... aushelfen.
Aber btw: ich frage mich wirklich, warum globetrotter ihr Sondermodell in diesem grausigen orange anbieten. Ob das vielleicht eine Auflage von Ortlieb war, entweder unten alte Halteschiene oder eben unattraktive Farbe, damit am Ende nicht nur noch diese günstigen Sondermodelle mit Werbeaufdruck verkauft werden?
damit am Ende nicht nur noch diese günstigen Sondermodelle mit Werbeaufdruck verkauft werden?
Fahr mal durch Hamburg, es werden nur noch orange Taschen von Globi verkauft. Bei 30€ Preisnachlass wird die Farbe doch irgendwie nebensächlich. In Anlehnung an Henry Fort könnte man auch sagen: Ihre Radtaschen können jede Farbe haben , nur orange müssen sie sein.
Gruß Robert
von: Uli
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 16:43
warum globetrotter ihr Sondermodell in diesem grausigen orange anbieten.
Gewollt Aufmerksamkeit und Wiedererkennung erzeugen. Ich kenne übrigens ein paar Reiseradler, die das Orange ganz toll finden.
Gruß
Uli
von: veloträumer
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 19:23
warum globetrotter ihr Sondermodell in diesem grausigen orange anbieten.
Gewollt Aufmerksamkeit und Wiedererkennung erzeugen. Ich kenne übrigens ein paar Reiseradler, die das Orange ganz toll finden.
Joo, ich z.B. Aber die Farbe muss zum Rad passen und bei mir passt Rot mit etwas Schwarz besser zu zum giftigen Grün:
Ein Radreise ist eine frohgelaunte Angelegenheit, da gehört das Rad auch entsprechend in Szene gesetzt. Hier gibt es nix zu verstecken.

Diese grießgrämigen Graupanther-Gestalten in Nadelstreifen aus den Business- und Konferenztürmen erzeugen bei mir ohnehin nur allergische Reaktionen. Kein Wunder, dass es in Politik und Wirtschaft so wenig zu Lachen gibt fürs gemeine Bürgervolk (außer Galgenhumor und Satire).
von: Maico
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 19:29
Wenn du nicht Globi-Orange willst, aber denn doch ne andere Farbe, kann ich dir
Camp4 empfehlen. nennt sich Wasserblau und hat wie die Globi die eliptische untere Schiene.
Uns gefällt die Farbe, ist nicht so dunkel wie das Originalblau.
von: JvB
Re: Welche Packtaschen? - 14.11.08 20:59
Hi,
Ortlieb Classic bis Modelljahrgang 2006:
-oben QL1 (alte Ausführung ohne Inneneinsätze)
-unten QL1 gerade Schiene
-keine Innentasche
Ortlieb Classic ab Modelljahrgang 2007:
-oben QL 1 (neue Ausführung mit Inneneinsätzem)
-unten QL 2 (elliptisch, Haken flexibel, passt daher auch an Tubus Tara, von Hand verstellbar)
-Innentasche (sehr praktisch)
Habe beide Versionen, Modell ab 2007 ist klar zu bevorzugen!
Gruss
Jens
von: Job
Re: Welche Packtaschen? - 15.11.08 08:48
muss aber nicht sein. ich kenne genug Shops, wo es ähnliche angebote (Ortlieb-backroller in schwarz, rot, blau, grün) für 80€ gibt.
In Dresden sind das neben der Hütte, Outdoor-Works auch noch die Picardie.
job
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 15.11.08 09:59
muss aber nicht sein. ich kenne genug Shops, wo es ähnliche angebote (Ortlieb-backroller in schwarz, rot, blau, grün) für 80€ gibt.
In Dresden sind das neben der Hütte, Outdoor-Works auch noch die Picardie.
job
Hallo Job,
auf der Webseite von outdoor-works habe ich die BackrollerClassic nur in schwarz als 2.Wahl für 44,-€/Stück entdeckt. Dafür haben sie eine braun-schwarze Sonderedition der Backroller Plus für nur 45,-€/Stück, das ist wirklich günstig. Die wäre wegen des dünneren Gewebes aber nix für mich.
Die "Hütte" hat auf ihrer Webseite leider keine Angaben, welche Ortliebs sie für 80,-€ haben und die "Picardie" konnte ich im Web nicht finden.
Weisst Du wo genau es die BackrollerCLassic mit der eliptischen Schiene unten (wichtig!) für 80,-€/Paar in den original Ortlieb-Farben gibt? Wenn die Läden Versand anbieten würde ich ggfs. dort bestellen.
Gruß,
Olaf
von: Job
Re: Welche Packtaschen? - 15.11.08 11:07
hm, ja, leider hat die Hütte das Angebot wohl nicht mehr. (Die hingen mal im Schaufenster, sind aber raus.) War gerade dort nachfragen.
Picardie betreibt einen Webshop unter
www.draussen.de. Das schwarze Modell gibts dort auch nicht mehr zu dem Preis. Nur die gelbe Version gibts noch für 40€ pro
Tasche .
Bei Outdoor-Works gibts nur die
roten Taschen für unter 80€ (Das was als 2. Wahl angegeben wird, war bisher immer ohne irgendwelche Fehler. Hab schon mehrfach Taschen dort gekauft.)
Wenn Du es unbedingt in schwarz haben willst, was ich auf jeden Fall begrüßen kann, musst du zum Karstadt gehen. Dort gibts die asymmetrischen World-Tramp von Vaude als Sondermodell ohne die Innentasche für 70€ das Paar.
job
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 15.11.08 11:21
[...]
Bei Outdoor-Works gibts nur die
roten Taschen für unter 80€ (Das was als 2. Wahl angegeben wird, war bisher immer ohne irgendwelche Fehler. Hab schon mehrfach Taschen dort gekauft.)
Wenn Du es unbedingt in schwarz haben willst, was ich auf jeden Fall begrüßen kann, musst du zum Karstadt gehen. Dort gibts die asymmetrischen World-Tramp von Vaude als Sondermodell ohne die Innentasche für 70€ das Paar.
Hi Job,
die roten Ortliebs für 38,-€/Stück sind die einfachen Back-Roller City und nicht die Back-Roller Classic. Aber ich sehe grad, daß es die Bike-Packer Classic als zweite Wahl ab 45,-€ gibt. Sind die bis auf den Deckel identisch mit den Back-Roller Classic?
Die Vaude schaue ich mir auch mal an.
Edit: ich sehe grad, bei draussen.de gibt's auch die dunkelgrünen Back-Roller Classic bei Vorkasse (5%Skonto) für 80,-€.
Hallo Olaf,
bei Outdorpalace
http://www.outdoorplace.de/shop.17.0.html?&pno=1112225 werden die classic für 79,95€ angeboten aber II Wahl. Ich habe mir dort welche in schwarz bestellt und konnte keine Fehler finden. Ergebnis: Begeistert, ich würde die Taschen wieder dort kaufen.
Gruß Bernd
von: weasel
Re: Welche Packtaschen? - 19.11.08 12:27
Hi,
zu den MSX-Taschen: Mir scheint das verwendete Material ist nicht sonderlich gut getestet worden. Ich habe zwar nur die Lenkertasche von denen, aber bei Hitze wird das Material richtig weich und ab null Grad so hart, dass man sich nicht mehr traut das Material zu knicken, weil es dann aufplatzen koennte.[...]
Hallo Jens,
das Problem ist bei den Mainstream MSX-Hersteller offensichtlich bekannt. Ich habe auf deinen Beitrag hin mal per Mail angefragt, wie es um die Knickresistenz bei tiefen Temperaturen steht, da ich neulich eine SLR55 i.d. Hand hatte, die anscheinend aus einem neuen Material bestand (war auch ein angenehmeres leuchtenderes Rot, die alten haben so ein mattes blasses Rot). Nun habe ich die Antwort erhalten. Das Material wurde tatsächlich aus eben diesem Grund ab den 2008er Modellen geändert. Das neue Gewebe soll unanfälliger sein und sich bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt deutlich weniger stark verhärten.
Bei Quelle hatte ich Anfang des Monats auch eine SL55 bestellt, die dort online zweimal gelistet war. Die als 2009er Modell aufgeführte, war komischerweise preiswerter war als die ohne Modelljahrangabe. Es stellte sich aber heraus, dass es sich doch um das ältere Modell handelte, somit ging sie wieder zurück. Man muß bei Online-Bestellungen also aufpassen, da die Angaben manchmal ungenau sind.
Gruß,
Olaf