von: alexx
UCO-Kerzenlaterne mit Wachskerzen funzte nicht - 25.11.08 17:48
Hallo zusammen,
ich hatte auf meiner letzten Tour das erste Mal eine UCO-Kerzenlaterne dabei. Sie war mit einer "normalen" Paraffinkerze bestückt, dazu kaufte ich drei Wachskerzen, für die besondere Wohlfühlstimmung

. Die Paraffinkerze brannte 1a, die Wachskerzen haben total versagt. Nach 5 bis 10 Minuten Brenndauer wurde die Flamme immer kleiner, wenn sie nicht ganz ausgingen, dann war die Flamme doch nicht größer als der Docht. Habe alle drei Wachskerzen durchprobiert (in der Hoffnung, daß die erste eine Montagskerze wäre), überflüssiges Wachs ausgekippt, den oberen Rand abgeschnitten. Hat alles nichts genutzt. Sie haben alle nicht gebrannt.
Hat jemand schonmal so etwas erlebt? Mir ist bekannt, daß "Echt"-Wachskerzen manchmal nicht so große Flammen wie Paraffinkerzen haben, aber
brennen sollten Sie dann doch?
War schon ziemlich enttäuschend...
Alex
von: Spongebob
Re: UCO-Kerzenlaterne mit Wachskerzen funzte nicht - 25.11.08 21:44
Hallo,
meines Wissens nach brennen Dochte nur vernünftig in einer Richtung. War evtl. die ganze Charge vom "Montag"? Umdrehen und testen.
Viel Erfolg
Burkhard
von: JaH
Re: UCO-Kerzenlaterne mit Wachskerzen funzte nicht - 25.11.08 23:21
Hallo Alexx, ich vermute Du hast die Original UCO Wachskerzen verwendet, die im 3er Pack? Dann wundert es mich nicht, die Dinger sind noch murcksiger, als ihre Vorgänger, die auch schon nicht mehr wirklich vernünftig gebrannt haben.
Ich fürchte die Zeiten sind vorbei, wo man noch taugliche Kerzen für die einstmals so wunderbaren Kerzenlaternen bekommen konnte.
Ich hab die Flinte da ins Korn geworfen, nachdem ich mit den grünen "Kerzen" recht schnell die Nase absolut voll hatte, so dass ich mir die Kerzen dann selber gebaut habe.
Das Problem mit den Billigmistdingern ist, der Docht ist zu klein und bei den ganz neuen UCO´s vermute ich, ist der Wachs selber auch nur noch ne Billiglösung. Traurig, traurig, selbst beim Globitrottel bekommt man ja schon nichts anderes mehr, aber die haben ja auch schon keine Northern Lights mehr. Hm, seit wann gibts die eigentlich nicht mehr? Ich hab das über die letzten Jahre nicht verfolgt.
Aber ich hab mir also selber welche gemacht. Eine passende Holzform gebaut, aus einem ausgebrannten Teelicht den Dochthalter genommen und an eine normale Stangenkerze "Ikea" bzw. 08/15 Format, unten auf den Docht geschoben, vorher auf die nötige Länge gekürzt und in die Form gestellt, dann mit Wachs aufgegossen und nach dem Aushärten war die Sache dann fertig.
Brennt super, gibt ein sehr helles Licht, leider ist der Docht aber für diese Bedingungen wieder ne Spur zu groß, die Flamme rußt deutlich und der Russ setzt sich als Platte unter dem Hitzeschirm ab, so dass man beim wegpacken extrem aufpassen muss, dass nichts rausrieselt und man sich mit dem Russ die Sachen versaut!
Ich muss da mal Kerzen versuchen, die einen etwas dünneren Docht haben.
Das Ganze macht Arbeit, ja, aber im Ergebnis konnte ich meine Kerzenlaterne so jedenfalls weiterbenutzen.
Muss mir aber unbedingt noch eine bessere Holzform bauen lassen. Eine aus einem Stück bzw. Hälften, ich hatte bis dahin eine Form aus vielen Segmenten benutzt, die aber nicht ideal aufeinander passten und da glückte nicht jede Kerze so richtig.
von: alexx
Re: UCO-Kerzenlaterne mit Wachskerzen funzte nicht - 26.11.08 20:10
hm, soo viel Arbeit...
ja genau, die Original-dreier-Packung
Die Kerze, mit der die Laterne bestückt war, brannte ja sehr gut. Deshalb habe ich schon die Hoffnung, daß man einfach welche kaufen kann. Die Wachsdinger hat mein Outdoorer anstandslos zurückgenommen (13.-€ (hust) für drei Kerzen)-die sollten aber auch besonders lange brennen! die "normalen" gab´s für kleines Geld: € 5,- ( auch ne Menge Geld für drei Kerzen......) die werde ich mal antesten.
Kerzen umdrehen und "falschrum" abbrennen, auch ne Idee, da der Händler sie aber zurückgenommen hat, werde ich nicht mehr erfahren, ob das eine Lösung gewesen wäre.
Alex