Zelt für Tour

von: Olibaer

Zelt für Tour - 14.12.08 07:52

Ich hab ein Zelt gefunden welches als Gestänge das Fahrrad selbst verwendet.

http://roboman.de/fahrradzelt/

Am meißten gefällt mir bei diesem Zelt der integrierte Schutz vor Diebstahl meines Fahrrades.
Aber ist das auch wirklich bequem da drinne?

Bei einer Größe von 200 x 90 cm könnten da sogar zwei Leute Platz haben. Aber wohin mit dem Gepäck?
Hat jemand schon Einsatzerfahrung mit diesem Zelt von Topeak?
Kennt jemand Alternativen die das Rad als Gestänge benutzen?

Danke mal
von: c_hh

Re: Zelt für Tour - 14.12.08 08:27

Moin moin,

das Zelt sieht schon interessant aus.

Was ich nicht so gut finde ist,
daß man nicht mehr mit dem Rad unterwegs sein kann, wenn man das Zelt aufgebaut hat.
Ich habe auf meiner letzten Tour meistens das Zelt aufgebaut,
die Taschen darin verstaut und bin dann noch mit dem Rad ins Dorf usw. gefahren.

Ich hatte auf der Tour dieses Zelt dabei:
Salewa Micra

cu
Christian
von: Freundlich

Re: Zelt für Tour - 14.12.08 09:15

Guten Morgen,

das Zelt Bikamper von Topeak hat zwar einen Designpreis erhalten, derartige Preise werden aber nicht von Reiseradlern verteilt. Multifunktionsprodukte erfüllen typischerweise keine Funktion so gut wie monofunktionale Produkte. Motiv des Produktentwicklers war laut Pressemeldung ein möglichst leichtes Zelt für Bergtouren mit MTB zu bekommen. Gewicht laut Topeak 1200 g. Für mich kommt dieses Zelt aus guten Gründen nicht in Frage:
Bereits ab 1500 g gibts extrem stabile Einmannzelte, z.B. in anderer Preisklasse das Hilleberg Akto
Wie mein Vorredner bereits richtig bemerkte - Tagestouren und kurze Wege vom Zeltplatz weg entfallen bei dieser Konstruktion. Für mich ein K.O.-Kriterium.
Der tägliche Aus- und Einbau des Vorderrades nervt. Das Modell ist sehr eng und kann nicht sturmstabil stehen. Flecken von Fahrradschmutz lassen sich aus den feinen Zeltstoffen nicht entfernen. Diebstahlschutz ist durch das Zelt nicht gegeben.
Ich schließe das pitlockgesicherte Rad immer mit Bügelschloß ab und einem leichten Spezialseilschloß an den nächsten Baum an: Brunloc Ecotec Multiband in Sonderlänge
von: Wittmundertorfbrand

Re: Zelt für Tour - 14.12.08 09:21

Hallo reviloilover,

also, auch wenn ich das Modell nicht kenne, würde ich dringend von dem Kauf abraten! Das System ist nicht durchdacht!!Bei Wind und Regen geht dieser Aufbau mit Sicherheit "über Kopp".
Außerdem ist das Fahrrad nach einem Aufbau nicht mehr nutzbar!!
Das Vorderrad ruiniert einem das Zelt mit Oel und Bremsstaub etc.
Investiere lieber Dein Geld in ein wirklich gutes Zelt.Dieses Zelt hätte in Schottland m.E.eine stürmische Nacht nicht überlebt!!
Aber letzlich mußt Du Deine eigene Entscheidung treffen.
Viel Spaß bei der Zeltsuche!! Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen!

Gruß
Ralf
von: MartinSW

Re: Zelt für Tour - 14.12.08 16:12

Das meiste ist schon genannt worden. Nur noch 2 Punkte:
  • Nach Aufstellen des Zeltes noch einkaufen, essen oder sonstwohin fahren ist das eine. Mal ausgehend vom aktuellen Standort eine Tagesrundtour ohne Zelt zu machen ist das andere.
  • Durch die nicht unerhebliche Länge des ganzen Aufbaus bist Du bei Standortwahl und Ausrichtung eingeschränkt.

Grüße Martin
von: HWK

Re: Zelt für Tour - 14.12.08 19:50

Hallo,

alles schon mal da gewesen

Die Suche nach 'Bikamper' liefert 31 Treffer. bravo
von: Jan M.

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 13:12

Ist es eigentlich Dein Hobby, auf die Suchfunktion hinzuweisen? Ich habe mir mal über die Suchfunktion Deine Beiträge anzeigen lassen und da weist Du andauernd auf die Selbige hin, steuerst aber so gut wie nichts Produktives zu den Themen bei. Wenn Du nichts zu sagen hast, außer auf die SuFu zu verweisen, dann halt Dich doch einfach mal zurück. omm

LG Jan
von: Jan M.

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 13:16

Ich verwende auf Tour meist ein Tunnelzelt mit Apsis. Das wiegt zwar etwas mehr, hat aber einen unwahrscheinlichen Kompfortgewinn gegenüber den "Dackelgaragen". Die Möglichkeit bei schlechtem Wetter noch einen trockenen Platz zum Kochen zu haben ist nur eine davon. Außerdem kann man sein Rad, wenn gewünscht, notfalls mit in die Apsis nehmen.

LG Jan
von: LudgerP

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 14:14

Welches Zelt hast du denn ?

Danke und Grüße, Ludger
von: Jan M.

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 14:37

Gemäß der Einschätzung meiner Frau etwa fünf zuviel... grins

Aber Scherz beiseite, mittlerweile bin ich meist mit dem "Polar 3" von Tatonka unterwegs, in meinen Augen ein absolutes Traumzelt. Für seine Größe ist das Zelt sehr leicht und bietet eine Menge Raum.

http://intranet.tatonka.com/infosys/infocgi/artinfo1.dll?2599&0

Bevor ich mir das Tunnelzelt zugelegt habe, war ich meist in einem "Naboo" von Nordisk auf Tour, ein klassisches Geodätzelt, leider aber ohne Apsis. Ich habe auch zwei "Dackelgaragen", das "Pathfinder" von Wechsel und das "Gossamer" von Jack Wolfskin, die ich beim Trekking benutze, daher habe ich beide Konzepte (viel Platz sowie das genaue Gegenteil) bereits ausprobieren können. Für mich ist die Wahl klar zugunsten des Tunnels ausgefallen.

LG Jan
von: mgabri

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 16:10

In Antwort auf: reviloilover
Bei einer Größe von 200 x 90 cm könnten da sogar zwei Leute Platz haben.
Ist das dein ernst?
von: Laiseka

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 16:42

Hilleberg! Verwende ein Hilleberg Nallo3 und ein Keron3 - egal ob beim Wandern oder Radtour - die sind unschlagbar. Und damit dich der Preis nicht erschlägt, einfach bei ebay, globetrotter oder forum.outdoorseiten.net nachschauen... .
von: Olibaer

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 18:45

@mgabri
200x90 würde ich auch nur mit meiner Freundin teilen.
Aber ich denke für Gepäck usw. ist dann wirklich kein Platz mehr.

@HWK ich hatte natürlich erst gesucht. Aber der gefundene Thread war doch schon älter. Es könnte ja sein dass mittlerweile jemand neue Erfahrung gemacht hat.

Nach den aktuellen Aussagen hier bin ich schnell wieder von diesem Bikeamper abgekommen. Das Argument auch mal ohne Zelt und Gepäck in der Gegen rum zu fahren greift. Die Vorstellung das Zelt mit einem verdreckten Rad und vor allem Reifen als Gestänge aufzustellen ist doch nicht so dolle.
Die Idee hat mich zu sehr geblendet.

Momentan hab ich ein IGLU Zelt welches sich durch Zug an einer Lasche mit Überzelt aufstellen läßt. Ziemlich praktisch. Aufbauzeit ca. 20 sec ohne Heringe.
Hersteller weiß ich grad nicht mehr. Auf jeden Fall unbekannt.
Das Zelt ist aber jetzt schon 15 Jahre alt und wiegt 6 kg.

Das Tatonka hatte ich schon mal fast gekauft. Es war riesig viel Platz mit Abstellraum und Vorzimmer. Bei 3,5 kg aber dachte ich kann ich auch mein altes Zelt mit 5 kg weiter vewenden.
Ich leide manchmal an Kaufrausch und konnte mich in diesem Fall noch zurückhalten. Mittlerweile ist das alte Zelt aber auch am Boden aufgerissen und deshalb nicht mehr richtig dicht.

Hilleberg ist ja die first class. Aber musss es wirklich ein Hilleberg sein?
Welches Hilleberg verwendest Du?
von: Laiseka

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 19:19

Ich verwende ein Keron3 und ein Nallo3. Das Nallo reicht vollkommen aus, wenn du zu zweit unterwegs bist. Es muss aber unbedingt ein Hilleberg 3 Personenzelt sein, denn jedes andere ist für zwei Personen - egal ob wandern oder radfahren - zu klein.
Das Keron3 ist für die Weltreise, gleicht einer Präsidentensuite...

Hier wirst du fündig:
http://forum.outdoorseiten.net/forumdisplay.php?f=12

http://www.globetrotter.de/de/forum/foru...1b59daae3301a33

oder ebay
von: veloträumer

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 19:25

Was sind eigentlich deine Kriterien für Neukauf?
Wenn es um ein Leichtgewicht geht, nimmt Vaude Hogan Ultralight Argon (du musst dich zum Artikel durchklicken, anders funktioniert der Link nicht) eine Spitzenposition ein (ohne Zeltunterlage ca. 1,2 kg, mit Zeltunterlage ca. 1,5 kg). Mir reichts alleine, zu zweit bekommst du kein Gepäck mehr hinein und setzt harmonische Zweisamkeit voraus.
von: Uwe Radholz

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 19:45

In Antwort auf: reviloilover
@mgabri
200x90 würde ich auch nur mit meiner Freundin teilen.
Aber ich denke für Gepäck usw. ist dann wirklich kein Platz mehr.


Hallo,

ich sag mal, das geht schon. Deine Freundin wird Platz finden und das Gepäck auch. Und vielleicht findest Du ja dann für Dich selbst noch eine nette Pension in der Nähe? zwinker
Aber im ernst, auf 90 cm Breite zwei Personen unter zu bringen, scheint mir eine mehr als anstrengende Sache zu sein. Auch ohne Gepäck im Zelt.
Ich komme in dem Zelt hier mit meiner Frau, die eher zierlich ist, grad hin und denke doch schon mal drüber nach, etwas größeres für die Touren zu zweit an zu schaffen.


Gruß Uwe
von: Deul

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 20:48

Ich verwende ein Exped Andromeda, es wiegt 3, 8 KG und jeder hat noch platz für Kulturbeutel etc.

Normalerweise würde ich für 2 Personen immer ein 2 - 3 Personenzelt nehmen. alles andere mutiert zu einer Dackelgarage. Geht zum outdoorhändler eures Vertrauens und liegt mal Probe, am besten mit euren Iso Matten. Ihr werdet dann schon sehen was ich meine.


Detlef
von: Tourenradfahrer

Re: Zelt für Tour - 19.12.08 21:54

hallo reviloilover,

also ich kann dir auch nur von dem modell abraten!
als ich mich 2005 auf die suche nach einem geeigneten zelt gemacht habe, habe ich genau 1 jahr gesucht, dann aber das richtige gefunden! zumindest fuer mich und meine zwecke.

einziger nachteil ist das gewicht! 4,2kg!
ansonsten nur vorteile. handarbeit gefertigt (ich habe es mit eigenen augen gesehen, stoffe in der naehrei sowie zeltstangen in der schlosserei),
10 jahre garantie!, platz fuer 2 personenund gepaeck im vorzelt, oder einer person und gepaeck im zelt. zelt komplett aus baumwolle. schnelltrocknend und 100% dicht bei staerkstem regen. getestet in norwegen und schweden und im garten unter so viel sprenklern wie ich nur beiziehen konnte.
selbst zu reparieren mit etwas naehzeug auf der tour. faehrt man zu zweit kann man das zelt aufteilen, so hat auch jeder nur 2,1 kg.

im uebrigen laesst sich das zelt, mit einer taktik gut im pitschnassen zustand einpacken ohne dass das innenzelt nass wird. wenn man das zelt dann abends wieder aufbaut, dann ist das außenzelt zwar noch immer pitsch nass, aber das innenzelt total trocken, auch das ueber 2 wochen regen in norwegen getestet.

ich persoenlich kann nur zu diesem zelt raten, sofern man das geld hat und nicht auf das gewicht achtet. aber natuerlich gibt es viele alternativen, fuer mich ist meins dennoch das non-plus-ultra :-)

grueße danny

p.s. achja, der link ist: http://www.spatz.ch/cgi-local/shop.pl/page=bijou.htm/SID=1229723508.45199
von: mgabri

Re: Zelt für Tour - 20.12.08 10:23

In Antwort auf: reviloilover
@mgabri
200x90 würde ich auch nur mit meiner Freundin teilen.
Aber ich denke für Gepäck usw. ist dann wirklich kein Platz mehr.
Die 90cm werden am Boden gemessen. Die Zeltwand geht aber nie senkrecht nach oben sondern nimmt mit zunehmender Höhe platz weg. Für 90cm müsstest du ein dünner Hering sein um damit klarzukommen. Für 2 Leute? Suchst du einen Trennungsgrund?
Ich wohne ja nicht mehr in Stuttgart, sonst hättest du dir unsere Zelte anschauen können: Nallo2, Vaude Kuppel und Salewa Micra. Mit dem Salewa war ich 7 Jahre solo auf Tour, für eine Person ausreichend, 2 müssen sich sehr liebhaben. Liegebreite innen 1,20m. Das Nallo geht zu Zweit gerade so, ist dann aber eine häßliche Tropfsteinhöhle. Bleibt nur noch das Vaude über, Liegebreite 1,40m und für jeden einen seperaten Ausgang mit Apsis. Das kommt eigentlich immer mit auf Tour, nicht das überteuerte Hilleberg.
Falls du einen Besuch ins Rheintal planst komm vorbei und schau dir die Dinger an. Bei uns liegt kein Schnee...
von: StephanBehrendt

Re: Zelt für Tour - 20.12.08 13:27

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: reviloilover
Bei einer Größe von 200 x 90 cm könnten da sogar zwei Leute Platz haben.
Ist das dein ernst?

Für ein Notbiwak, wo es nicht ums Schlafen sondern ums Überleben geht, reicht das sicherlich. Zwei Matten brauchen aber allein 100 cm Breite. Im Schulterbereich braucht man mindestens 120 cm zum Schlafen. Im Fußbereich kommt man mit 90 cm aus.

Solch ein Zelt nehmen wir aber nur als Back Up, wenn wir hauptsächlich in stationären Unterkünften zu nächtigen gedenken. Zwei Wochen nur im Zelt erfordern mehr Raum.
von: maincruise

Re: Zelt für Tour - 23.12.08 19:34

Hallo Stephan,

Du kannst auch mal hier vorbeigucken (www.rejka.de/trekking/cataluna.html). Ich habe seit ca. 4 Jahren ein ähnliches Zelt von Reijka (nur etwas größer und schwerer) in Gebrauch und bin damit bisher sehr zufrieden. Preiswert sind die Zelte der Marke m. E. auch.

Viel Glück mit Deinem Zelt, was es auch sei!
von: StephanBehrendt

Re: Zelt für Tour - 23.12.08 21:26

Ich hatte und habe immer schon unterschiedliche Zelte.
Immer abhängig, ob ich alleine, mit Frau oder früher noch mit Kind reiste, ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Canadier.
Drei Wochen im Canadier abseits von Ortschaften ist etwas anderes als auf Radtour, wo bei Schlechtwetter eine feste Unterkunft leichter möglich ist.

Wer keine Erfahrung hat, sollte immer das favorisierte Zelt mit der zu erwartenden Personenzahl probeliegen, um vor Fehlkäufen gefeit zu sein.
von: Zouk

Re: Zelt für Tour - 25.12.08 14:05

Ich habe ein Zelt von Toppeak, habe es gebraucht für 6 Euro bekommen. Es ist ein Kuppelzelt für 2 Personen, somit habe ich ordentlich Platz darin. Bei Regen hat es bislang dicht gehalten, auch wenn ich die Wassersäule garnicht so hoch ist.
Manchmal bleibe ich aus verschiedenen Anlässen auch über 2 oder 3 Nächte an einem Ort, da will ich nicht jedesmal das Zelt abbauen müssen, wenn ich das Fahrrad brauche.
von: Van der Graaf

Re: Zelt für Tour - 25.12.08 16:23

Ich will mir das Xtend Zelt Breeze 2 kaufen. Hier besteht auch die Möglichkeit das Fahrrad mit in die Apsis zu nehmen. Der Preis ist auch gut, da Direktversand. Bei Odoo TV wurde das Breeze 1 gut bewertet. Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt?
http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional/zelt_xtend_breeze2.php
von: Tuxbox

Re: Zelt für Tour - 25.12.08 16:56

Auf Outdoorseiten.net wirst du bestimmt fündig.
Ich habe mir diese Woche das Wechsel Outpost ZG zugelegt. Einen ausführlichen Test dazu findest du auch unter oben genanntem Link.
Das Outpost ZG kostet normalerweise 470€, allerdings hab ich es mit Webfehlern im Moskitonetz für 300€ ergattert.