Re: GPS für Feldwege schon fertig erhälltlich?

von: Faltradl

Re: GPS für Feldwege schon fertig erhälltlich? - 18.01.08 10:07

In Antwort auf: Durness
Und wenn ich eine Karte Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club z.B Nördliches Ried Maßstab 1: 30 000 anschaue da ist jeder Weg drauf

Die klassischen Papierkarten haben als Grundlage die Katasterkarten und Messtischblätter. Das sind Kartenwerke, die einen ganz anderen Zweck haben. Nämlich zu dokumentieren wo was in der Landschaft rumsteht.
In Antwort auf: Durness
Und wie folgt differenziert
1. Autobahn
2. Bundesstrasse vier und zweispurig
3. Hauptstrasse
4. Ausgebaute Kombinierte Wirtschafts- und Radwege
5. Radroute auf öffentlichen Strassen
6. Radroute nur witterungsabhängig befahrbar

Grundlage ist die topografische Karte, über die dann eine zusätzliche Ebene mit den speziellen Informationen gelegt werden. Bei der normalen Straßenkarte die Klassifizierung aus Sicht des Autofahrers, bei der ADFC-Karte halt die Tauglichkeit für den Radfahrer. Udnd auch die fällt nicht vom Himmel, sondern es gibt alle paar Jahre Aufrufe als Scout tätig zu werden um die Karten zu aktualisieren.

Das Grundproblem liegt aber darin, daß eine Papierkarte nur ein Bild mit bunten Linien ist. Das reicht, denn die Interpretation übernimmt unser Kopf. Aber Navigationprogramme, egal ob eines für den PC oder eines im GPS-Gerät, brauchen ganz anders geartete Karten. Und die müssen halt mühsam erstellt und ständig auf den neuesten Stand gebracht werden. Einfach die Daten der Papierkarte in ein Konvertierprogramm füttern und hinten kommt die fertige Navigationskarte heraus funktioniert leider nicht. Das kostet ordentlich Geld weil das Menschen machen müssen. Also kümmert man sich bei kommerziellen Herstellern um die Dinge, für den es den größten Markt gibt. Und das ist nun mal der motorisierte Verkehr. Wir Fahrradfahrer sind leider nur eine Randgruppe, die sich wirtschaftlich nicht rechnet.

Gruß, Bernhard