von: whisky
Re: Alpenpässe mit Sandalen? - 09.08.08 14:08
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Hallo,
wer bereits einmal im Sommer bei ca. 0°C im Schneeregen auf einer Passhöhe war und noch halbwegs vernünftig ist, wird sicherlich keine Empfehlung für Sandalen aussprechen
Egal ob mit wasserdichten, Woll- oder sonstwelchen Socken. Ich halte solche Ratschläge für Verführung zum Leichtsinn
wer bereits einmal im Sommer bei ca. 0°C im Schneeregen auf einer Passhöhe war und noch halbwegs vernünftig ist, wird sicherlich keine Empfehlung für Sandalen aussprechen

Moin!
Da habe ich also gaaaanz andere erfahrungen gemacht und halte es nicht fuer leichtsinn sondern optimale eigenschaften.
Biem radfahren bewegn die fuesse sich zum vegleich beim wandern recght wenig und wird kaum frische luft an un ab transportiert. Das fuehrt zum schwizeb und bei hohe temperaturen (und /oder) lkuftfeuchte zu feuchte kalmmige stinkfuesse. Bei niedrige tempertatren aber durch das contakt von dei Zahe mit den schuh zu kalte fuesse weil wasser viel besser in der lage ist waerme u transportieren als luft. Das resultat :trotz dicke socken und schuhe eiskalte fuesse.
Bei das tragen von Socken und Sandalen kann das wasser verduensen und hast du dadurch immer trockene fuesse. Und troeckene fuesse ist angenehme fuesse :-)
Der Trick steckt das Zwiebel Prinzip aber dann angewandt fuer Socken

15C+: duenne Socken.
5 bis 15C: dicke socken dicke Socken
5 bis -5C: duenne + dicke Socken
-5 bis -15C: duenne + dicke + neopren aber es klappt auch noch mit 1x duenn + 2x dick (ist dann aber nicht wasserdicht).
Bei kalte Regen oder beim Schnee dann Socken aus Neopreen anziehen.
Bei temperaturen unter -15C oder im tiefschnee habe ich noch keine Erfahrung. Jedenfalls funktienieren Sandalen mit Socken vom -15 bis +50C einwandfrei.
Radl der Welt (auf sandalen mit unterschoiedliche Sock-Schichten),
Marc