Persönliches Reise-Energie-Konzept und Akku´s

von: borstolone

Persönliches Reise-Energie-Konzept und Akku´s - 13.10.08 09:08

Hallo,
es ist schon viel über Energieengpässe (die des eigenen Körpers mal ausgenommen) auf der Reise geschrieben worden. Mir kommen da immer mal wieder ein paar Fragen auf, die ich für mich gerne beantwortet hätte. Zum einen möchte ich nicht zu viele Akkulader mit auf die Reise nehmen, einer ist eigentlich schon genug. Andererseits hat man verschiedene Geräte in Verwendung, die man mit dem möglichst sparsamsten (Energieverbrauch, Gewicht, Mehrfachverwendung) Konzept betreiben möchte. Ein letzter Grund für Fragezeichen ist die eigene technische Unwissenheit, der ich gerne zuleibe gerückt wäre.

1.)Ist es sinnvoll nach einem Handy mit AA-Akku´s Ausschau zu halten? Gibt’s sowas überhaupt?
2.)Eneloop: Ich lese immer von Eneloop-Akkus´s und deren Vorteilen gegenüber normalen NiMH-Akkus. Stimmt das wirklich, oder ist das eine Mär? Habt Ihr Erfahrungen damit?
3.)Kann man Eneloop-Akkus mit normalen Akkuladern betanken, oder benötigt man einen besonderen auch teureren Akkulader?
4.)Ist es noch notwendig bei einem NiMH-AKKU, Ihn vor her zu entladen bevor er wieder geladen wird (Memoryeffekt)? Tun das die modernen Turbolader der monopolisierenden Handelsketten automatisch?
5.) Zeltbeleuchtungskonzept: Wenn man eine Akkubetriebene Radlampe hätte, könnte man diese auch im Zelt verwenden. Ist eine zusätzliche gas- oder kerzenbetriebene Campingbeleuchtung sinnvoll? Ich frage aus eigenen Gewichtsreduktionsbestrebungen.

Danke für die folgenden Diskussion und meine hoffentlich darauf folgende Erleuchtung!

Grüsse, Jakob