von: caix
Re: Persönliches Reise-Energie-Konzept und Akku´s - 28.10.08 22:46
Ich hab mir mal folgendes ausgedacht für meine nächste Tour:
als Energiequelle ein faltbares 10W Solarmodul von Powerfilm: Solarmodul
Damit kann man schon mal Ladegeräte mit 12V Eingang betreiben für AA und LiIo Akkus.
dazu 2 LiIo Akkus von ebay mit entsprechendem Ladegerät: Verkaufer "dasgutegeschäft" BP-930 inkl Ladegerät. (4000mAh)
Die beiden Akkus möchte ich parallel laden und in serie als Puffer verwenden - wenns mal nicht recht sonnig ist - liefern dann unter Last ca.15V, was alle fürs Auto ausgelegten Ladegeräte vertragen sollten.
Mein Auto-USB adapter hat sogar 12-24V Eingangsspannung. - Den möcht ich für MP3 Player, Handy und GPS verwenden. - entweder an den Pufferakkus, oder direkt am Solarmodul.
Bleiben noch die Lampen zu laden - AA Akkus brauch ich da leider auch - also noch ein Ladegerät für diese, das mit 12V funktioniert... wieder eben entweder an den Pufferakkus, oder direkt am Solarmodul.
die Teile die ich also mitbrauch sind:
Solarmodul 250g
LiIo Lader (ebay) 40g
USB Adapter 20g
2x LiIo Akku (4000mAh) 400g
AA ladegerät (Accupower 2010) 200g
und dazu noch ein paar kabel - vielleicht nochmal 100g - Die kann ich mir selbst zusammenlöten - schön kurz und leicht..
Gewicht sparen könnte man noch wenn man statt eigener Pufferakkus gleich die von der Digitalkamera verwendet - Nikon EN-El3e in meinem Fall mit 1500 mAh 80g/Stück
davon zB. 2 immer am Solarmodul am Gepäckträger am Zeltsack zum puffern wenn die Sonne scheint und 2 für die Kamera.
Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge? hab die Praxistauglichkeit noch nicht getestet...
mfg Phil
als Energiequelle ein faltbares 10W Solarmodul von Powerfilm: Solarmodul
Damit kann man schon mal Ladegeräte mit 12V Eingang betreiben für AA und LiIo Akkus.
dazu 2 LiIo Akkus von ebay mit entsprechendem Ladegerät: Verkaufer "dasgutegeschäft" BP-930 inkl Ladegerät. (4000mAh)
Die beiden Akkus möchte ich parallel laden und in serie als Puffer verwenden - wenns mal nicht recht sonnig ist - liefern dann unter Last ca.15V, was alle fürs Auto ausgelegten Ladegeräte vertragen sollten.
Mein Auto-USB adapter hat sogar 12-24V Eingangsspannung. - Den möcht ich für MP3 Player, Handy und GPS verwenden. - entweder an den Pufferakkus, oder direkt am Solarmodul.
Bleiben noch die Lampen zu laden - AA Akkus brauch ich da leider auch - also noch ein Ladegerät für diese, das mit 12V funktioniert... wieder eben entweder an den Pufferakkus, oder direkt am Solarmodul.
die Teile die ich also mitbrauch sind:
Solarmodul 250g
LiIo Lader (ebay) 40g
USB Adapter 20g
2x LiIo Akku (4000mAh) 400g
AA ladegerät (Accupower 2010) 200g
und dazu noch ein paar kabel - vielleicht nochmal 100g - Die kann ich mir selbst zusammenlöten - schön kurz und leicht..
Gewicht sparen könnte man noch wenn man statt eigener Pufferakkus gleich die von der Digitalkamera verwendet - Nikon EN-El3e in meinem Fall mit 1500 mAh 80g/Stück
davon zB. 2 immer am Solarmodul am Gepäckträger am Zeltsack zum puffern wenn die Sonne scheint und 2 für die Kamera.
Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge? hab die Praxistauglichkeit noch nicht getestet...
mfg Phil