Re: Ultralight Ausruestung 3 bzw. 4 Jahreszeiten

von: Machinist

Re: Ultralight Ausruestung 3 bzw. 4 Jahreszeiten - 18.11.08 21:49

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: Mäni
Es dürfte klar sein, dass die Rettungsdecke so gut wie überhaupt nicht gegen Bodenkälte isolieren kann. Die Alubedampfung bringt nur was wenn sie direkt Wärme reflektieren kann, also möglichst nahe am Körper ist. Wenn sie ausserhalb der isolierenden Kleidungschichten bzw. des Schlafsacks oder unter der Isomatte platziert ist verhält sie sich kaum nützlicher als eine simple Plastikplane zwinker.

Gruss
Manuel


Also evtl. Aufwertung der Waermeleistung wenn man die Rettungsdecke in den Schlafsack reinnimmt?

Nein, äußerst ungünstig, da die Rettungsdecke absolut Dampfdicht ist und der Schweiß nicht entweichen kann. (zumindest wenn du die alu- oder kupferfarbenen Folien meinst)

Rettungsdecken verwendet man um Leute damit einzuwickeln, wenn sie z.B. nach einem Unfall draußen in der Kälte liegen.
Für den Campingeinsatz sind sie völlig ungeeignet.


Im Grunde hast du völlig recht.
Trotzdem wird es wohl was bringen in Ausnahme- bzw. Notfällen bei extremer Kälte die Rettungsdecke möglichst direkt im Schlafsack um den Körper zu wickeln. Besonders gemütlich wird es dadurch sicherlich nicht grins, andererseits funktionieren ja VPL's (Dampfsperreinlagen), welche bei längerem Wintereinsatz unentbehrlich sind, genauso. (Diese verhindern das Durchfeuchten und Gefrieren der Schlafsackisolation.)
Trotzdem: Rettungsdecken, zumindest die extrazarten von um die 70 g, sind nur für Notfälle gedacht.

Gruss
Manuel