von: schorsch-adel
Re: Nachfolger gesucht: Rad- und Universalschuhe - 29.11.08 12:19
Hallo Richi,
bei Regen konnte ich sie noch nicht testen, mit den oben abgelichteten Alpen-bike vergleichen geht gerade auch nicht, da die beim Schuster sind.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß das Wildleder nicht ganz so dick ist, wie bei den wirklich dicken Alpen-Bike, aber schon ein bissl widerstandsfähig gegen Nässe.
Ansonsten sind sie recht robust, vor allem die Schnürung ist genauso "schnell" (s.o..). die Sohle ist sehr steif, das Profil ist allerdings ein winziges Bißchen bogenförmig quergerieft, sodaß man am Quersteg mit viel Ungeschick etwas hängenbleiben könnte, ist aber wirklich nicht schlimm.
Ich kann sie zum Radfahren mit Haken+Riemen nur wärmstens empfehlen, die spitz zulaufende Form, das Fußbett und die Fersenpolsterung sind nahezu ideal. Man muß halt damit leben können, daß sich im Lauf der Zeit Hakenmuster im Leder eingraben.
Übrigens: die noch erhältliche Größe 9,5 ist UK-Größe, nicht US-Größe. Sie entspricht unserem 44.
bei Regen konnte ich sie noch nicht testen, mit den oben abgelichteten Alpen-bike vergleichen geht gerade auch nicht, da die beim Schuster sind.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß das Wildleder nicht ganz so dick ist, wie bei den wirklich dicken Alpen-Bike, aber schon ein bissl widerstandsfähig gegen Nässe.
Ansonsten sind sie recht robust, vor allem die Schnürung ist genauso "schnell" (s.o..). die Sohle ist sehr steif, das Profil ist allerdings ein winziges Bißchen bogenförmig quergerieft, sodaß man am Quersteg mit viel Ungeschick etwas hängenbleiben könnte, ist aber wirklich nicht schlimm.
Ich kann sie zum Radfahren mit Haken+Riemen nur wärmstens empfehlen, die spitz zulaufende Form, das Fußbett und die Fersenpolsterung sind nahezu ideal. Man muß halt damit leben können, daß sich im Lauf der Zeit Hakenmuster im Leder eingraben.
Übrigens: die noch erhältliche Größe 9,5 ist UK-Größe, nicht US-Größe. Sie entspricht unserem 44.