Re: Targa Navi-gibt es Erfahrungen?

von: BeBor

Re: Targa Navi-gibt es Erfahrungen? - 03.12.08 10:07

In Antwort auf: martin_bp

Vielleicht werde ich mir das Gerät kaufen, es ausprobieren, und wenn es sich nicht so bewährt, wie ich es mir erhoffe, kann es mein Sohn als Auto-Navi benutzen, denn für diesen Zweck ist es ja gedacht.
Mir geht es eigentlich nur um die Kartendarstellung unterwegs, die Vorplanung und die Nachbereitung mache ich mit Papierkarten, das ist für mich übersichtlicher. Auf Grund des größeren Bildschirmes dachte ich, dass ich das mit einem Auto-Navigationsgerät etwas besser überblicken kann, als mit einen Legend HCX, den ich auch schon mal in Erwägung gezogen habe, der allerdimgs auch das Doppelte kostet.
[...]
Vielleicht sollte ich doch lieber für ein Oregano sparen- oder noch ein bisschen warten. Eigentlich bräuchte ich so ein Gerät sowieso erst im Sommer, bis dahin gibt es vielleicht noch andere-neuere-bessere-billigere

Martin


Meines Wissens gibt es "typische" Navis, die sich auch mit z. B. topografischen Karten nachrüsten lassen, nur von Falk. Alternativ gibts noch die üblichen Palm- oder Windows-Mobile-basierenden Handhelds (Acer, Fujits-Siemens, Garmin IQUE ...?) mit GPS-Funktion, bei denen käufliches und selbst erstelltes Kartenmaterial als Pixelgrafik (und nicht als Vektorgrafik) hinterlegt und angezeigt werden kann.

Hauptnachteil dieser Geräte für den Einsatz beim Wandern und Radfahren ist die geringe Laufzeit pro Batterieladung.

Für den Einsatz am Fahrrad empfehlen sich daher in erster Geräte, die Du ja selbst erwähnt hast, z. B. das Legend oder andere Teile aus der Garmin-Kiste. Muss übrigens nicht gleich das Oregon oder bauähnliche Colorade sein, diesen Teilen werden derzeit noch etliche Unausgereiftheiten nachgesagt. Garmin 60CSX oder 76CSX sind beispielsweise neben dem Legend recht ordentliche/ausgereifte Teile mit hohem Gebrauchswert.

Bernd