von: Olibaer
Re: Zelt für Tour - 19.12.08 18:45
@mgabri
200x90 würde ich auch nur mit meiner Freundin teilen.
Aber ich denke für Gepäck usw. ist dann wirklich kein Platz mehr.
@HWK ich hatte natürlich erst gesucht. Aber der gefundene Thread war doch schon älter. Es könnte ja sein dass mittlerweile jemand neue Erfahrung gemacht hat.
Nach den aktuellen Aussagen hier bin ich schnell wieder von diesem Bikeamper abgekommen. Das Argument auch mal ohne Zelt und Gepäck in der Gegen rum zu fahren greift. Die Vorstellung das Zelt mit einem verdreckten Rad und vor allem Reifen als Gestänge aufzustellen ist doch nicht so dolle.
Die Idee hat mich zu sehr geblendet.
Momentan hab ich ein IGLU Zelt welches sich durch Zug an einer Lasche mit Überzelt aufstellen läßt. Ziemlich praktisch. Aufbauzeit ca. 20 sec ohne Heringe.
Hersteller weiß ich grad nicht mehr. Auf jeden Fall unbekannt.
Das Zelt ist aber jetzt schon 15 Jahre alt und wiegt 6 kg.
Das Tatonka hatte ich schon mal fast gekauft. Es war riesig viel Platz mit Abstellraum und Vorzimmer. Bei 3,5 kg aber dachte ich kann ich auch mein altes Zelt mit 5 kg weiter vewenden.
Ich leide manchmal an Kaufrausch und konnte mich in diesem Fall noch zurückhalten. Mittlerweile ist das alte Zelt aber auch am Boden aufgerissen und deshalb nicht mehr richtig dicht.
Hilleberg ist ja die first class. Aber musss es wirklich ein Hilleberg sein?
Welches Hilleberg verwendest Du?
200x90 würde ich auch nur mit meiner Freundin teilen.
Aber ich denke für Gepäck usw. ist dann wirklich kein Platz mehr.
@HWK ich hatte natürlich erst gesucht. Aber der gefundene Thread war doch schon älter. Es könnte ja sein dass mittlerweile jemand neue Erfahrung gemacht hat.
Nach den aktuellen Aussagen hier bin ich schnell wieder von diesem Bikeamper abgekommen. Das Argument auch mal ohne Zelt und Gepäck in der Gegen rum zu fahren greift. Die Vorstellung das Zelt mit einem verdreckten Rad und vor allem Reifen als Gestänge aufzustellen ist doch nicht so dolle.
Die Idee hat mich zu sehr geblendet.
Momentan hab ich ein IGLU Zelt welches sich durch Zug an einer Lasche mit Überzelt aufstellen läßt. Ziemlich praktisch. Aufbauzeit ca. 20 sec ohne Heringe.
Hersteller weiß ich grad nicht mehr. Auf jeden Fall unbekannt.
Das Zelt ist aber jetzt schon 15 Jahre alt und wiegt 6 kg.
Das Tatonka hatte ich schon mal fast gekauft. Es war riesig viel Platz mit Abstellraum und Vorzimmer. Bei 3,5 kg aber dachte ich kann ich auch mein altes Zelt mit 5 kg weiter vewenden.
Ich leide manchmal an Kaufrausch und konnte mich in diesem Fall noch zurückhalten. Mittlerweile ist das alte Zelt aber auch am Boden aufgerissen und deshalb nicht mehr richtig dicht.
Hilleberg ist ja die first class. Aber musss es wirklich ein Hilleberg sein?
Welches Hilleberg verwendest Du?