Re: Welches GPS-Gerät für die Reise?

von: BeBor

Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? - 30.12.08 15:14

In Antwort auf: bikebieneberlin
Allerdings streiten offenbar noch die Geister, ob Magellan oder eher Garmin. Weiterhin war die Akuleistung immer ein Knackpunkt. Wie sieht es auch mit Kartenzubehör aus, wenn ich mich außerhalb von Deutschland befinde, vielleicht am schwarzen Meer oder in anderen exotischen Ländern.


Ob Garmin wirklich bessere Geräte baut als Magellan sei mal dahingestellt. Dennoch ist Garmin (auch mit dem eigentlich propietären Kartenformat) inzwischen sowas wie ein "Quasi-Standard" für Kartenmaterial, das man kostenlos bekommen kann. Eine Auswahl von Links zu kostenlosen Karten findest Du hier: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=6043. Dazu kommt, dass auch das Angebot an käuflichem Kartenmaterial für/von Garmin mittlerweile fast jeden per Rad erreichbaren Winkel dieses Planeten abdecken dürfte.

Zur Hardware: Bewährte Teile von Garmin sind das 60CSX bzw. das 76CSX (beide mit langer Akku-Standzeit) oder auch die Geräte der eTrex-Serie, darüber hinaus gibt es zwei recht neue Geräte mit einer "moderneren" Konzeption, das Colorado und das Oregon. Ob letztere wirklich besser sind, ist eine häufig diskutierte Frage in verschiedenen Fachforen, z. B. das oben bereits erwähnte http://www.naviboard.de, erwiesen scheint mir das nicht, da Garmin diese Produkte nach dem Bananen-Prinzip vermarktet hat (Das Produkt reift beim Kunden) und wohl auch nach mehreren Firmware-Releases noch nicht alle Mängel abstellt sind.

In Antwort auf: bikebieneberlin
Oftmals muß man - soweit ich das gelesen habe - die Karten für teures Geld zusätzlich erwerben. Hat sich da etwas geändert (download möglich?).


Das ist das Hauptgeschäft der Navigeräte-Anbieter, die Geräte selbst sind nur Marketing-Vehikel zwinker .

Brauchbare Fahrradhalterungen gibt es für alle Geräte, entweder von Garmin (in solider-Plastik-Qualität) oder z. B. von Touratech (in solider Metall-Qualität).

Bernd