von: Harald Legner
Re: Alaska 2 Live Test ... äh, Sturmleinen? - 03.07.03 06:49
Ich habe mein Alaska 2 auch noch nicht so sonderlich lang, immerhin sechs Nächte habe ich bislang darin geschlafen. Da die Wetterbedingungen jeweils gut waren (oder jedenfalls nicht so schlecht, dass ich abspannen für nötig hielt), habe ich die Leinen bislang auch noch nicht befestigt.
Meine Vermutung für die Stirnseiten: Man zieht die Leine soweit aus dem kleinen Blech zum Abspannen, dass sie nur noch einmal daran hängt. Dann die Leine durch das rechte V am Zelt. Jetzt die Leine wieder korrekt in das Blech einfädeln. Das freie Ende der Leine jetzt mit dem linken V verknoten. Jetzt kannst du abspannen und auf der rechten Seite mit dem Blech nachziehen, falls nötig. (So, das war jetzt rein theoretisch, ich muss das selbst mal testen ...)
Zum Verpacken nehme ich den mitgelieferten Sack. Aber ich falte das Zelt nicht so wie im Originalzustand (da war's bei mir so ein Paket), sondern ich rolle es um das Zeltgestänge. Dadurch hat der Packsack zwar nicht mehr das passende Format, das halte ich aber auch für nicht weiter tragisch.
Meine Vermutung für die Stirnseiten: Man zieht die Leine soweit aus dem kleinen Blech zum Abspannen, dass sie nur noch einmal daran hängt. Dann die Leine durch das rechte V am Zelt. Jetzt die Leine wieder korrekt in das Blech einfädeln. Das freie Ende der Leine jetzt mit dem linken V verknoten. Jetzt kannst du abspannen und auf der rechten Seite mit dem Blech nachziehen, falls nötig. (So, das war jetzt rein theoretisch, ich muss das selbst mal testen ...)
Zum Verpacken nehme ich den mitgelieferten Sack. Aber ich falte das Zelt nicht so wie im Originalzustand (da war's bei mir so ein Paket), sondern ich rolle es um das Zeltgestänge. Dadurch hat der Packsack zwar nicht mehr das passende Format, das halte ich aber auch für nicht weiter tragisch.