von: Larry_II
Re: Kinderfahrradanhänger Winther oder Chariot - 12.02.09 21:29
hallo,
das Problem bei dem Kindercar mit der Befestigung des vorderen Rades bei Schiebebetrib hatte ich auch, das ist nicht wirklich ideal. Ansonsten war nochein Problem bei der Radaufnahme, das ich aber durch 2 zusätzliche Schrauben gelöst habe.
Der Vorteil ist aber immer noch das grosse umbaute Volumen des Kindercar und die stabile aluwanne. Das Verdeck ist qualitativ wesentlichbesser als der Croozer, den ich vorher hatte. Der Anhänger war letztes Jahr ca. 600 km mit voller Beladung auf tour. Da waren 2 Kinder mit kompletter Zeltausrüstung drin und damit sicherlich die erlaubten 45 Kg deutlich überschritten. Probleme hatten wir keine mit dem Anhänger, weder bei der Federung noch sonst irgendwo.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der Kindercar bei dem Test von Ökotest der einzige Anhänger der pannenfrei über die testdistanz kam. Bei beiden getesteten Chariots brach die Blattfeder.
Fehler und Probleme haben sicherlich alle Anhänger, der Kindercar hat in der Tat ein Problem mit den Verschraubungen, die sich gerne mal lösen.
Dafür ist er in Deutschland hergestellt und war zumindest vorletztes Jahr problemlos lieferbar während es praktisch unmöglich war einen Chariot Captain zu bekommen.
Soweit meine Erfahrungen.
Viele Grüsse
Larry
das Problem bei dem Kindercar mit der Befestigung des vorderen Rades bei Schiebebetrib hatte ich auch, das ist nicht wirklich ideal. Ansonsten war nochein Problem bei der Radaufnahme, das ich aber durch 2 zusätzliche Schrauben gelöst habe.
Der Vorteil ist aber immer noch das grosse umbaute Volumen des Kindercar und die stabile aluwanne. Das Verdeck ist qualitativ wesentlichbesser als der Croozer, den ich vorher hatte. Der Anhänger war letztes Jahr ca. 600 km mit voller Beladung auf tour. Da waren 2 Kinder mit kompletter Zeltausrüstung drin und damit sicherlich die erlaubten 45 Kg deutlich überschritten. Probleme hatten wir keine mit dem Anhänger, weder bei der Federung noch sonst irgendwo.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der Kindercar bei dem Test von Ökotest der einzige Anhänger der pannenfrei über die testdistanz kam. Bei beiden getesteten Chariots brach die Blattfeder.
Fehler und Probleme haben sicherlich alle Anhänger, der Kindercar hat in der Tat ein Problem mit den Verschraubungen, die sich gerne mal lösen.
Dafür ist er in Deutschland hergestellt und war zumindest vorletztes Jahr problemlos lieferbar während es praktisch unmöglich war einen Chariot Captain zu bekommen.
Soweit meine Erfahrungen.
Viele Grüsse
Larry