von: Anonym
Re: Trangia klein ultralight - 23.02.09 08:52
In Antwort auf: buche
Na ja, dazu gehört ja immer das ganze Paket aus Töpfen, Brenner, Gestell, Windschutz, Brennstoff etc. pp. Wirklich ultraleicht und kompakt wird das auch mit dem Brasslite nicht.
Der Brasslite kann nichts dafür, wenn du zusätzlich eine ganze Feldküche mit etlichen Töpfen und Pfannen einpackst und die dann über das zu hohe Gewicht beschwerst. Der Brasslite ist eine gute Basis für eine sehr leichte Kochausrüstung - hier der Gewichtsvergleich:
Brenner Trangia: 110 g
Windschutz unten klein: 83 g
Windschutz oben klein: 159 g
-------------------------
Summe: 352 g
Kocher Brasslite Turbo IID: 80 g
Windschutz Alublech: 20 g
---------------------------
Summe: 100 g
Wenn du natürlich 3 kg Töpfe und Pfannen dazu packst, sind die 252 g Unterschied egal.
Snowpeak hatte ich auch mal - die Deckelpfanne aus Titan ist leider untauglich zum Braten, hier wirkt sich die schlechte Wärmeleitfähigkeit dieses Metalls sehr negativ aus. Außerdem war sie nach dem ersten Braten total verbeult :-( Beim Kochtopf dagegen stört Titan nicht.
Der Snowpack Gasbrenner ließ sich allerdings nur schlecht auf niedrige Hitze runter regeln. Das kann der Brasslite besser - vielleicht kaufe ich den Snowpeak-Topf nochmal...