von: Skip
Re: Welchen Hundeanhänger? - 23.02.09 13:12
Hallo Jörg,
zum Monoporter-der mir im übrigen auch sehr gefallen würde- und Hundetransport kann ich nichts beitragen. Gesehen habe ich auf dem Inn-Radweg mal einen Bob Yak mit Kleinhund ohne Box (!). Das "Kerlchen" war offensichtlich so von der Fahrt fasziniert, daß es artig sitzen blieb, nur nach vorne schaute und sich anscheinend auch nicht ablenken ließ. Ansonsten halte ich einen solchen Transport für Fahrer und Hund saugefährlich und unverantwortlich, von Wind und Wetter für den Hund mal ganz abgesehen. Zum Boxentransport aber folgende Anmerkungen: vor dem Burley war ich in Kärnten mit einem CF Y-frame Large und Hundebox unterwegs, die mit deiner genannten fast identisch ist. Das ganze funktionierte sehr gut, es ist grundsätzlich ein sehr sicherer Transport gerade bei etwas problematischeren Hunden, die sehr auf Umgebungsreize reagieren. Als etwas nachteilig hat sich das akkustische Gerappel der Fuhre herausgestellt trotz Entkoppelung und Dämpfung mit Isomatte, aber insbesondere das sich zum Plattformhänger aufaddierte Gewicht einer Hartbox.Kurzfristig hatte ich mir alternativ Faltboxen überlegt, wie z.B. angeboten bei www.miligedo.de oder die "smart top plus", die sich wegen des obigen Tragegriffs auch gut mit Gurtband befestigen läßt und auch seitlichen auf-/abrollbaren Wetterschutz bietet. Aufgrund des besseren und schnelleren Handlings aber insbesondere des vergleichsweise niedrigen Gewichts - nicht fehlende Kraft ist mein Problem, sondern meine Knie - bin ich dann beim Burley gelandet. Der Kindercar Doggy wäre nun bei deiner korrigierten Größenangabe völlig überdimensioniert.
Nun hast du wieder etwas Futter zum Grübeln, auf daß die Sache zu einem guten Ende kommt. Und berichte uns weiter von deinen Entscheidungen, besonders aber von deinen Erfahrungen.
Gruß Skip
zum Monoporter-der mir im übrigen auch sehr gefallen würde- und Hundetransport kann ich nichts beitragen. Gesehen habe ich auf dem Inn-Radweg mal einen Bob Yak mit Kleinhund ohne Box (!). Das "Kerlchen" war offensichtlich so von der Fahrt fasziniert, daß es artig sitzen blieb, nur nach vorne schaute und sich anscheinend auch nicht ablenken ließ. Ansonsten halte ich einen solchen Transport für Fahrer und Hund saugefährlich und unverantwortlich, von Wind und Wetter für den Hund mal ganz abgesehen. Zum Boxentransport aber folgende Anmerkungen: vor dem Burley war ich in Kärnten mit einem CF Y-frame Large und Hundebox unterwegs, die mit deiner genannten fast identisch ist. Das ganze funktionierte sehr gut, es ist grundsätzlich ein sehr sicherer Transport gerade bei etwas problematischeren Hunden, die sehr auf Umgebungsreize reagieren. Als etwas nachteilig hat sich das akkustische Gerappel der Fuhre herausgestellt trotz Entkoppelung und Dämpfung mit Isomatte, aber insbesondere das sich zum Plattformhänger aufaddierte Gewicht einer Hartbox.Kurzfristig hatte ich mir alternativ Faltboxen überlegt, wie z.B. angeboten bei www.miligedo.de oder die "smart top plus", die sich wegen des obigen Tragegriffs auch gut mit Gurtband befestigen läßt und auch seitlichen auf-/abrollbaren Wetterschutz bietet. Aufgrund des besseren und schnelleren Handlings aber insbesondere des vergleichsweise niedrigen Gewichts - nicht fehlende Kraft ist mein Problem, sondern meine Knie - bin ich dann beim Burley gelandet. Der Kindercar Doggy wäre nun bei deiner korrigierten Größenangabe völlig überdimensioniert.
Nun hast du wieder etwas Futter zum Grübeln, auf daß die Sache zu einem guten Ende kommt. Und berichte uns weiter von deinen Entscheidungen, besonders aber von deinen Erfahrungen.
Gruß Skip