Re: Warnwesten-Pflicht in F: Radlkompat. Lösungen?

von: tkikero

Re: Warnwesten-Pflicht in F: Radlkompat. Lösungen? - 04.06.09 21:06

In Antwort auf: Kogaradler
In Antwort auf: tkikero
In Antwort auf: Kogaradler
[zitat=HvS]Das ist aber bei einer Vorschrift egal, entweder man hat die Mistweste an die vorgeschrieben ist, oder man hat Pech.

Und natürlich die EN-Norm beachten, sonst weint Brüssel, wenn es derart nicht ernstgenommen würde.

Hm, gibt doch seit ner kleinen Ewigkeit auch die Schärpen von bzw. aus Reflexite Material. Wenn eine Vorschrift keine strikten Vorgaben bzgl. irgendwelcher EN-Normen machen würde, sondern z.B. sagt "Bei widrigen Sichtbedingungen, wie ..., ist eine Warnweste, oder etwas gleichwertiges (-> gut reflektierendes am Oberkörper zu tragen)", ...


Ich denke mal, dass ein frz. Gendarm den Inhalt der EN-Norm nicht genau kennt.


Zitat:
Brauch er auch nicht. Müsste gegebenenfalls nur eine Nummer abgleichen. EN und dann 3 oder 4 Ziffern.
Die EN Sache gilt übrigens bereits für die PKW-Warnwesten, genauso wie für Erste Hilfe Kästen. PKW Warnwesten müssen zwingend gemäß EN471 sein und bei Verbandskästen ist noch das Ablaufdatum wichtig. Andernfalls "Bitte gehen Sie zur Kasse!"


Also ich bin mir fast sicher, dass mit etlichen handelsüblichen, atmungsaktiven Goretex-Jacken in Leuchtgelb und zwei drübergehängten ScotchLite-Streifen eine "Warnweste" entsteht, die sogar die Anforderungen der EN471 Klasse 2 erfüllt. Ich bezweifle außerdem, dass irgendein Gendarm mit dem Geodreieck meine Reflektorflächen nachmisst ...; Die Ursache für die Diskussion ist doch größtenteils die, dass eine normale Warnweste die Vorteile atmungsaktiver Klamotten start beeinträchtigt. Wenn in der frz. Verordnung tatsächlich "gemäß EN 471" steht, dann ist das doch sogar ein Geschenk, denn da sind tatsächlich nur die Farbe(n) und die Mindestflächen vorgeschrieben. Ob das Ding aus Plaste, Textilfaser oder Goretex ist, ist völlig wurscht.