von: Mike42
Re: Donauradweg … was nehme ich mit? - 11.03.10 20:34
In Antwort auf: ulli82
zum Zelt:
Das Gossamer ist schon seehr eng. Bei etwa gleichem Gewicht und nur geringem Aufpreis würde ich eher sowas hier empfehlen:
Nordisk Pasch PU
Gibt es auch als SI-Variante: leichter aber teuerer. Vorteil des Pasch ist das bessere Raumangebot. Bei 30 Tagen auf Tour nicht zu unterschätzen.
Das Zelt werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Zitat:
ich hab ein JW Gossamer - war mit mir auf tour in frankreich letztes jahr. ist wirklich ein schlafsarg. aber - ich bin hundert prozent zufrieden damit!
weil a) leicht + b) schnell aufzubauen
ich bin 1,82 gross und fand es ausreichend vom platz her.
weil a) leicht + b) schnell aufzubauen
ich bin 1,82 gross und fand es ausreichend vom platz her.
Zitat:
Zum Schlafsack:
Meiner Meinung nach kann auch im Sommer ein Schlafsack nicht schaden. Denn auch im Sommer kann es mal "kalte" Nächte geben und wenn man sich tagsüber zu sehr verausgabt hat, dann wird es ohne Schlafsack schnell sehr ungemütlich. Ist schließlich Urlaub

Welcher ist empfehlenswert? Ich war voriges Jahr auch auf der Suche nach einem Sommerschlafsack. Habe mich dann für den Mammut Ajungilak Kompakt Summer entschieden. Zwar recht teuer, aber wohl mit der beste, was Wärme-Gewichtsverhältnis angeht (bei Kunstfaserschlafsäcken). Ich finde ihn sehr angenehm und habe (mit Seideninlett) auch schon bei +1°C in ihm genächtigt, ohne dass mir kalt wurde. Man kann ihn also auch durchaus als Drei-Jahreszeiten-Schlafsack verwenden - wenns allerdings kälter als Null Grad wird, ist er dann doch zu kalt.
Der Mammut schaut gut aus … bei einer Preisempfehlung von 130€ dürfte der Straßenpreis auch in Ordnung gehen. Meine spontane Suche nach einem Händler, der ihn verkauft bringt mich auf eine Frage: Wie geht man beim Kauf von solchen Produkten am besten vor? Für Computerteile kenne ich www.geizhals.at, wo fast alle Produkte und die Händler, die sie verkaufen gelistet sind. Gibt es sowas auch für Wander/Radreise-Ausrüstung?
Außerdem: Gibt es in Wien und Umgebung einen Händler bei dem man möglichst viele Sachen anschauen und ausprobieren kann? Wenn ich mal ein paar Schlafsäcke und Zelte probiert hätte, könnte ich Vieles wohl deutlich besser einschätzen.
Zitat:
Zu den Töpfen:
Schau mal bei Trangia. Die haben halbwegs bezahlbare Töpfe aus hartanodisiertem Aluminium. Die sollten genau deinen Vorstellungen entsprechen.
Bei Globetrotter habe ich den hier gefunden, der einen guten Eindruck auf mich macht. 24€ für die hartanodisierte Version kommen mir zwar immer noch recht viel vor, sind aber in Ordnung.
Zitat:
Ergänzung (glatt vergessen): Isomatte
Schau dir die hier mal an:
Therm-a-Rest Ridge Rest
Bezahlbar, hinreichend komfortabel, leicht.
Schau dir die hier mal an:
Therm-a-Rest Ridge Rest
Bezahlbar, hinreichend komfortabel, leicht.
Schaut gut aus :-)
Zitat:
Es gibt aber aufblasbare, die sind nicht schwerer, aber deutlich komfortabler (allerdings auch deutlich teuerer)



Zitat:
Wahrscheinlich nicht. Kriminalität dürfte meist Diebstahl sein, und die größten Gefahren gibts in Touristenzentren -also bei uns. Leichtsinnig darf man aber nicht sein, also nicht mit dem Bündel Geldscheinen rumwedeln.
Ausrüstungstipps hast du ja schon. Wasser bekommst du unten problemlos, Trinkwasser kann man in PET-Flaschen fast überall kaufen. Leitungswasser ist zwar meist in Ordnung, kann aber gechlort sein. Es gibt auch Brunnen, die kann man durchaus probieren.
Ach ja, erwarte nicht daß südlich von Budapest der Donauradweg komplett auf eigener Trasse verläuft. Man darf öfters mal auf die Hauptstraßen, gerade am Eisernen Tor würde ich auf der Serbisch/Bulgarischen Seite fahren. Die Straßen um Orsova/Rumänien sind derb.
Werde ich beherzigen.
Vielen Danke für alle Antworten so weit! Langsam bekomme ich einen ersten Überblick
