von: Anonym
Re: Lufthansa - Fahrradtransport - 24.03.10 22:41
In Antwort auf: falk
Tut mir leid, aber nachdem ich drei Jahre lang mein Geld mit dem am-Leben-halten von Flugzeugen verdient habe, kann ich diese wirklich dummen Spiele nicht akzeptieren. Schikanemaßnahmen, die erwiesenermaßen nichts bringen, kann man sich sparen. Hältst Du das Flüssigkeitstheater im Handgepäck für sinnvoll? Die Gewinner dieser Aktion sind doch nur die, die im Warteraum für ziemliche Wucherpreise Getränke verkaufen. Die Hapag hat vor einigen Jahren mal den Pkw-Transport angeboten, der Spaß kostete auf die Kanaren so etwa 1100 Mark. Seltsamerweise musste man die Reifen dieser auf Transportplattformen gezurrten Fahrzeuge nicht drucklos machen.
Ich behauptete nicht, das der Druckunterschied zwischen Erdboden und Flugzeugkabine ursächlich für Fahrradreifenplatzer wäre. Ich halte auch andere Maßnahmen (wie bspw. von dir beschrieben) nicht unbedingt für sinnvoll. Nur, warum gehst du nicht einmal ansatzweise auf meine Argumente ein? Es gibt genügend Beispiele für (letztlich) ungeklärte Spontanplatzer (einen passenden Link für Beispiele geplatzter Rennreifen lieferte ich mit).
In Antwort auf: falk
Zitat:
Oder einfach aus Prinzip alle Anderen für dumm und unfähig erklären?
Was soll ich dazu sagen? Höchstens Was ich selber denk und tu, das trau ich auch den Andern zu. Im Übrigen habe ich kein Zerlegeproblem, weil meine Böcke auf vereinfachten Transport ausgelegt sind. Ich habe aber massiv etwas gegen sinnlose Arbeit. Wenn Du Beschäftigungstherapie magst, bitte sehr.
[ironie] Richtig, nur du hast die richtigen Fahrräder, deine Reifen könnten niemals einfach so platzen (selbst Produktionsfehler wären machtlos) - schließlich werden sie durch deine Hand auf die Felge gezogen. [/ironie]
In Antwort auf: falk
Seit 2000 habe ich keinen Reifen mehr abgelassen. Rate mal, wieviele in der Luft geplatzt sind. Warum habe ich noch keinen Reifendienst in La Paz und El Alto aufgemacht? Wäre irgendwas an den hirnrissigen (bewusst eingefügte Formulierung) Vorstellungen real, dann könnte man sich dort die Nase jeden Tag vergolden.
Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
S.....egal, wo oder warum ein Reifen platzt. Es kann immer passieren. Und wie ich schrieb, ich habe einen solchen Knall einer "Spontanzerlegung" schon gehört. - es gibt Silvesterknaller, die leiser sind.
Ein solcher Knall in einer Umgebung, wo Menschen (warum auch immer, wie lächerlich es dem einzelnen auch vorkommt) aus Terrorangst nervös sind, könnte zumindest eine Startverzögerung nach sich ziehen.
Und wenn die Ursache des Knalls nicht sehr schnell lokalisiert werden kann, wird u.U. auch ein technischer Defekt des Flugzeugs nicht ausgeschlossen. - weitere Verzögerung.
Und das alles nur, weil mir noch kein Reifen geplatzt ist (und ich die Wahrscheinlichkeit für nahe Null halte)?
Faul bin ich auch, aber das bißchen Luftpumpen empfinde ich jetzt nicht als Schikane.
Da wären die Themen Nacktscanner, gechipter PA, ... u.ä. für mich schon sehr viel eher geeignet, (bestenfalls) unter "Schikane" zu laufen.
Gruß
Micha, der die Aufregung um das bißchen Luftablassen nicht wirklich nachvollziehen kann.