Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ???

von: Fuchter

Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 05.04.13 14:09

Hallo zusammen,
ich möchte hier bitte keine Ratschläge bzgl. Kaufempfehlungen, sondern wirklich nur Tipss bzgl. "Recycling" Ausbesserung von Hosen die aussen noch hui, unten jedoch pfui sind.
Speziell meine ich Jeans-, Stoff-, Bundeswehr-, Chino-Hosen etc.

Müsste doch hier einige Pendler geben, die viel mit normaler Hose fahren.
Was macht ihr, wenn der Hosenboden an den Sitzhöckern durch ist, lange bevor der Rest der Hose auch nur unansehlich wird?

Habe gerade so einen Fall mit meiner absoluten Lieblingshose, so langsam scheint die Unterhose durch und bei den aktuellen Temps. ist es doch sehr frisch im Schritt.

Wer hat Erfahrungen mit neu eingenähtem Hosenboden, Doppel-Hosenboden, Segeltuch, Cordura, Fleece?
Wie wurde das umgesetzt, damit ich wenigstens eine kleine Wunschgrundlage habe wenn ich
in der Änderungsschneiderei stehe.
Bye
von: Flying Dutchman

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 05.04.13 14:32

Hallo,

zum Hosenboden kann ich nix sagen, ich reite meine Jeans immer im Schritt durch. Eine Zeitlang habe ich die von meiner Mutter, sie kann schon sehr gut nähen, noch flicken lasen. Brachte in meinen Fall aber wenig, die Hosen waren dann nach kurzer Zeit an den Außenkanten der Flicken durchgescheuert.
von: martinbp

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 05.04.13 16:45

Ich habe zwei Stück relativ feines Leder (aus ner alten Lederjacke) drübergenäht. War ein bisschen friemlig, den richtigen Bogen rauszuschneiden, aber nach zwei Versuchen hat es geklappt. So konnte ich die Jeans ein weiters halbes Jahr nutzen. Nun ist sie neben dem Flicken wieder durch- das Leder ist noch völlig ok. Jetzt müsste ich den alten Flicken entfernen und einen etwas größeren draufnähen- nur wartet unsere Nähmaschine darauf, repariert zu werden.
von: Jongleuse

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 05.04.13 20:04

Hallo, ich habe mir neulich von einer ähnlich zerschlissenen allerdings dünneren Jeans ein gut erhaltenes Stück rausgeschnitten und das von innen in die kaputte Jeans genäht. Die Stopffunktion meiner Nähmaschine war zwar doch eher manuell, in die richtige Richtung musste ich den Stoff noch schieben. Aber durch das kreuzweise übernähen hält der Stoff bisher gut und die Hose fühlt sich normal an.
von: KUHmax

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 13:51

Hallo Fuchter,
In Antwort auf: Fuchter
Habe gerade so einen Fall mit meiner absoluten Lieblingshose, so langsam scheint die Unterhose durch und bei den aktuellen Temps. ist es doch sehr frisch im Schritt.


"Meine" Änderungsschneiderei legt einen Flicken unter und steppt kreuz und quer, wie oben beschrieben.

Wichtig ist im Zweifelsfall bei entsprechender Empfindlichkeit, darauf aufmerksam zu machen, dass bitte auf keinen Fall ein Wollhosenstoff zum Unterlegen verwendet wird.

Bei mir (übrigens auch im Schritt betroffen) war die Hose damit ein Fall für die Kleidersammlung. Ich wäre von alleine nie darauf gekommen, dass jemand Wollstoff in eine Baumwollhose (Etikett noch drin) einnähen würde.

Gruß, Karin
von: Martina

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 13:55

In Antwort auf: Flying Dutchman
Eine Zeitlang habe ich die von meiner Mutter, sie kann schon sehr gut nähen, noch flicken lasen. Brachte in meinen Fall aber wenig, die Hosen waren dann nach kurzer Zeit an den Außenkanten der Flicken durchgescheuert.


Was man noch probieren kann ist Bügelvlies unterlege. Das hat keine so scharfen Kanten. Allerdings hält es meistens nicht so wirklich gut. Näht man es fest, entstehen wieder potenzielle Scheuerstellen. Ich hab das Flicken ehrlich gesagt inzwischen aufgegeben.

Martina
von: jutta

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 14:08

Wenn die dünnen Stellen noch 30%Dicke haben, sind es dann mit Flicken 130%. Wenn es dann neben dem Flicken auch schon dünner ist, ist der weitere "Verfall" vorprogrammiert. Der Flicken muss groß genug sein.
von: Martina

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 14:21

In Antwort auf: jutta
Der Flicken muss groß genug sein.


Dsd Problem ist, dass egal wie groß der Flicken ist der Rand eines Flicken eine potenzielle Scheuerstelle darstellt. Besonders fatal ist das zwischen den Beinen, da reibt dann der Flicken der einen Seite das ander Bein durch... Am Hosenboden mag es gehen.

Martina
von: Falk

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 21:25

Flickversuche bringen letztlich alle nichts. Das einzige, was funktioniert, sind verschleißunanfällige Hosen. Jeans fallen generell raus. Gewöhn Dich daran, die durchgescheuerte Lieblingshose nicht mehr zum Fahren zu benutzen.
von: Fynn

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 21:42

Hallo Falk,

hast Du einen Vorschlag für eine verschleißunanfällige Hose?
(so als Alltagshose - nicht für längere Reisen!)

Gruss aus Duisburg
Thomas
von: Falk

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 21:48

Ja, schon, aber ich fürchte, da werden viele maulen. Ich verwende seit Jahren synthetische Jogginghosen. Die Haltbarkeit ist verblüffend, es gibt sie auch zweischichtig für den Winter und beim Sitzen spannt der Gummizugbund nicht.
von: Fynn

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 22:01

Meinst Du so etwas: http://www.amazon.de/PUMA-Herren-Woven-Pants-bottom/dp/B002LARQTA/ref=pd_sim_sg_2 ?

Danke für den Tip!
Kommt für mich als Alltags-Dienstkleidung weniger in Frage - aber ich werde mal genauer nach schwarzen Hosen im eher klassischen Schnitt aus Synthetik-Material suchen.

Thomas
von: Falk

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 08.04.13 22:23

Das Foto sagt mir zu wenig. Die Richtung kommt aber hin.
von: plun3

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 09.04.13 08:28

Moin,

ich habe mir in der Not mal Jeans-Bügelflicken gekauft und bin verwundert, wie gut die Teile halten. An meiner Lieblingsjeans verrichten sie nun schon seit einem Jahr ihren Dienst und lösen sich bisher (auch nach vielen, vielen Wäschen) nicht ab. Wichtig ist nur, dass wirklich lange und mit etwas Dampf gebügelt wird, so wie von beiden Seiten. Ich habe den Flicken übrigens auf die Innenseite gesetzt. Die Flicken gibt's für ein paar Euro in jedem gut sortierten Supermarkt (Rewe, Karstadt etc.).

Gruß
von: plun3

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 09.04.13 08:35

In Antwort auf: Fynn
hast Du einen Vorschlag für eine verschleißunanfällige Hose?

Ich bin zwar nicht Falk, hätte da aber auch noch einen Tipp. Wer ungerne in Jogginghose herumfährt, für den wäre vielleicht die Elkline John Wayne II Pant etwas. Die hält bei mir schon seit Jahren und zeigt nicht einmal ansatzweise Verschleißerscheinungen am Gesäß bzw. an den Innenschenkeln. Die ist auch auf jeder Tour dabei. Für den Sommer gibt's die auch noch als kurze Version

Gruß
von: asdfgqw

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 09.04.13 12:32

In Antwort auf: Falk
Flickversuche bringen letztlich alle nichts. Das einzige, was funktioniert, sind verschleißunanfällige Hosen. Jeans fallen generell raus. Gewöhn Dich daran, die durchgescheuerte Lieblingshose nicht mehr zum Fahren zu benutzen.


Pendler? Also mit dem Fahrrad zur Arbeit?

Ich hatte damit ehrlich gesagt noch nie Probleme. Nutze aber Hosen von Gonso bzw. Gore Bike Wear oder Sugoi.

Probleme habe ich höchsten mit Hosen der Bundeswehr. Die reissen gerne im Schritt. Aber die Kosten nur 7,80 bis 9,80 Euro. Da wird nichts geflickt sondern neu bestellt.

Cordura ist übrigens ein absolutes nogo auf dem Fahrrad. Das ist wie Schmirgelpapier.
von: plun3

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 09.04.13 14:43

Falls du mit Cordura die beiden Elkline Hosen meinst, kann ich dich beruhigen. Das Polyamid/-urethan Mischgewebe ist ein Besatz, innen ist sehr weicher Jeansstoff, der bisher, trotz vieler tausend Kilometer, noch nicht durchgeradelt ist.

Gruß
von: Falk

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 09.04.13 18:11

Zitat:
Pendler? Also mit dem Fahrrad zur Arbeit?

Inzwischen wegen Montage leider nicht mehr, aber bis 2007 habe ich das täglich gemacht. Wo soll da das Problem sein?
von: vgXhc

Re: Hosenboden flicken- Tipps, Erfahrungen ??? - 11.04.13 11:54

Bei mir halten am längsten:

Arbeitshosen von Dickies und US-Armee-Hosen. Erstere kann man recht gut als Alltagskleidung tragen, ich habe aber den Eindruck, dass Dickies in Deutschland eher den Status einer Trendmarke hat und die Sachen deswegen deutlich teurer sind als in Nordamerika.

Gruß,
Harald.