Regengamaschen selbst genäht

von: Margit

Regengamaschen selbst genäht - 04.05.13 15:48

Hallo,

gestern Abend war starker Regen vorhergesagt. Die Vaude-Regengamaschen sind für mich schwierig zum anziehen, deshalb entschied ich mich für die Kurzstrecke für Gummistiefel. Auf Tour oder zur Sicherheit sind mir die Gummistiefel aber zu schwer. Deshalb zerschnitt ich heute einen alten Regenponcho und nähte einfach nur einen Schlauch, in den ich mit den Schuhen einsteigen kann. Oben zog ich einen Schnürsenkel durch und um den Knöchel lege ich eine Gummikordel, beides mit Kordelstoppern fixiert. Finde sieht immer noch besser aus als Plastiktüten:


Unten nähte ich in die Spitze einen kleinen Halbkreis und mittig ein Gummiband. Obwohl ich die Vaude S Gr.36-39 schon einmal enger genäht hatte, liegen diese sehr locker um den Schuh. Gestern Nacht war sintflutartiger Regen, das Wasser wäre mir von unten in die Schuhe gekommen:

Zum Verpacken sind meine Schlauchgamaschen auch wesentlich einfacher und es bleibt nichts an den Klettbändern hängen, wie bei den Vaude-Gamaschen. Gewichtsunterschied ist nicht groß, Vaude=86 gr., Eigenkonstruktion=54 gr. Ein großer Unterschied ist beim Anziehen: Einfach reinsteigen und zwei Schnüre im Korderstopper festziehen.

Viele Grüße
Margit

PS: Hat ja auch was Gutes, dass es in Berlin evtl. regnen könnte und ich mein Knie schonen muss weinend
von: grenzenlos

Re: Regengamaschen selbst genäht - 04.05.13 17:15

Gratuliere! Echt gute Idee!
Vorhin erst die Sache mit dem Kartenhalter gefunden, jetzt Deine prima Sache. Prima Tag!

Oft liegen in der Einfachheit unendliche Glücksgefühle.
von: panta-rhei

Re: Regengamaschen selbst genäht - 04.05.13 20:06

Hallo Margit

In Antwort auf: Margit

gestern Abend war starker Regen vorhergesagt. Die Vaude-Regengamaschen sind für mich schwierig zum anziehen,

Genau, das nervt.

Finde Deine ösung genial!
bravo
von: Margit

Re: Regengamaschen selbst genäht - 04.05.13 20:16

... und beim Aufräumen stellte ich eben fest, die "Gamaschen" sind gleichzeitig Verpackung für: Regenjacke, Regenhose, Gummihandschuhe und Schildmütze. Die Schildmütze schützt die Brille hervorragend bei Regen, suche die immer nach dem größten Schild aus
von: irg

Re: Regengamaschen selbst genäht - 06.05.13 06:04

Hallo Margit!

Solche einfachen Dinge liebe ich! Wenn es je nötig werden sollte, kannst du die Nähte auch abdichten, entweder mit Seam Grip (edel, aber relativ teuer), ich habe den Nahtdichter von Feldten genommen, den ich vom Vorzelt noch hatte. Dder ist deutlich billiger.

Eine Variante zu deiner Konstruktion ist die meine: Weil ich in kühlen und feuchten Gegenden ohnehin die wanderschuhähnlichen und wasserdichten Shimano MT 92(stimmt die Nummer?) nehme, habe ich meine Gamaschen weiter oben enden lassen, das geht auch gut.

lg und viel Spass am Basteln!
georg
von: LeonardofQuirm

Re: Regengamaschen selbst genäht - 27.05.13 09:16

Hallo Margit,

du hast nicht zufällig Bilder vom Produktionsprozess ;-) ?

Vielen Dank für die einfach, aber genial Idee!
von: Margit

Re: Regengamaschen selbst genäht - 27.05.13 11:31

Hallo Veit,

Bilder habe ich keine, aber es geht ganz einfach: Mittels Maßband oder Schnur den Umfang Deiner Schuhsohle messen. Ein Rechteck aus wasserdichtem Stoff schneiden, eine Länge + ca. 2 cm Nahtzugabe muss dem Umfang Deiner Schuhsohle entsprechen und an dieser Seite gleich mal mit Bleistift oder Kuli die Mitte markieren.

Dann stellst Du Deinen Schuh auf den Stoff, welchen Du für die vordere Spitze verwenden willst und zeichnest den Halbmond auf. Beim Ausschneiden die Nahtzugabe von ca. 0,5 cm nicht vergessen. Markiere auch hier wieder die vordere Mitte und lege das Rechteck mit dem Halbmond rechte auf rechte Stoffseite. Beginne nun von der Mitte her die Rundung auf die geraden Stoff zu nähen, mache ich in 2 Arbeitsgängen, weil mit einer Naht bekomme ich das mit der Rundung nicht hin.

Dann legst Du den Stoff links auf links und nähst ca. 0,35 cm die hintere Längs-Naht. Dann wendest Du den Schlauch und nähst ca. 0,50 cm die Längs-Naht. Somit hast Du ein robuste Doppelnaht. Oben am Schlauch nähst Du dann noch den Tunnel für den Schnürsenkel, am besten rechts auf rechts, weil wenn Du nach innen umschlägst rutscht der Schnürsenkel nicht so richtig, die Stoffbeschichtung bremst etwas. Schneidest ein kleines Loch in den Tunnel und ziehst den Schnürsenkel durch. Unten nähst noch Deinen Fersengummi/-band hin und schon bist fertig.

Viel Spaß
Margit

PS: Es war noch soviel Stoff übrig, davon habe ich mir Fäustlinge genäht, welche ich über den Winterradhandschuhen tragen kann. Bei den momentanen Temperaturen sind mir Gummihandschuhe zu kalt und Skihandschuhe zu warm.
von: LeonardofQuirm

Re: Regengamaschen selbst genäht - 28.05.13 20:20

Hey,

vielen Dank Margit! Nach dem Lesen deines Posts habe ich den "Gefällt mir" Knopf vermisst.
Und die Handschuhüberzieher sind auch super.
Hast du zufällig noch eine Empfehlung für einen geeigneten, billigen Poncho? Sonst machen sich ja Rucksack Raincover vlt ganz gut.
von: inga-pauli

Re: Regengamaschen selbst genäht - 28.05.13 20:35

Du bekommst von mir 5 ***** als Queen-of-Handicrafts!

bravo party wein
von: jutta

Re: Regengamaschen selbst genäht - 29.05.13 04:49

Es gab mal bei lidl Ponchos. Ein Modell hatte seitliche "Keile" . Die hab ich einfach abgeschnitten, am RückenTeil in Taillenhöhe beidseits breites Gummiband mit Verschluss angenaeht.
Ist kein "Rundumschutz", aber besser zu händeln.