Farbe Ortlieb Classic Front & Back

von: weltdurchreiser

Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 12:44

Hallo an alle, dass ist mein erster Post im RRForum schmunzel

Ich möchte mir für eine einjahre Reise Ortliebtaschen für vorn und hinten kaufen und würde gern euren Rat/Erfahrung zur Farbgebung hören. Verreisen werde ich Richtung Südamerika also eher sonnigere und wärmere Gefilde.

Ich habe die Wahl zwischen:
rot
gelb
schwarz
grau
dunkelblau

Ich tendiere eigentlich zu schwarz, da man den Schmutz nicht so schnell sieht und sie gut zu meinem roten Rahmen passen aber bin mir nicht sicher wie sich die Taschen bei über 30°C und ordentlich viel Sonnenstrahlung aufheizen.(Vorallem bei Lebensmitteltransport)

Danke für euere Antworten.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 12:47

Bei über 30 Grad wirds in schwarzen Taschen noch wärmer.

Käse o. Ä. geht aber beoi solchen Temperaturen in jeder farbe nur Kurzfristig. Ich würde hell nehmen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Also ganz klar kein Schwarz oder Dunkelblau.

Gruß
Detlef
von: radlsocke

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 13:23

Neongelb
von: ro-77654

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 13:24

Bei schwarz und weiß sieht man den Schmutz eher. Aber ist das ein Problem? Würde rot oder gelb nehmen.

OT: Morgen kaufe ich mir eine Kängabox Expert Version 1,5 Liter. Stabile langelebige Profi-Isolierbox, die zumindest Temperaturspitzen auffängt bzw. wenn man etwas gekühltes kauft es darin relativ lange genießbar bleibt. Die ist circa 100 Gramm leicht und passt gut in eine Ortlieb.
http://www.kangabox.de/expert-gn-catering-haccp
von: derSammy

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 13:32

Hallo Nachbar,

auf der Prager gibts die Taschen auch in orange, im Angebot meist noch ne Nummer günstiger. Werden auch gut gesehen. zwinker

Ansonsten kann ich mich den Argumenationen nur anschließen. Dunkel heizt sich etwas eher auf, ansonsten eine rein äsdedische Frage. cool
von: Mike42

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 13:42

Rot oder gelb. Ist im Straßenverkehr besser sichtbar und heizt sich nicht ganz so auf.
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:03

In Antwort auf: Mike42
Rot oder gelb. Ist im Straßenverkehr besser sichtbar

Ich finde solche Aussagen bzw. Überlegungen ziemlich sinnlos bis hysterisch. Das würde ja bedeuten, dass man ganz ohne Packtaschen schlecht sichtbar ist. Wie überlebe ich bloß den täglichen Straßenverkehr mit nur einer einzigen kleinen schwarzen Packtasche? Und wie vielen Leuten ist klar, dass fast alle Ortlieb-Taschen von hinten gleich aussehen? Sie sind nämlich schwarz.

Bunte Klamotten/Taschen und Reflektoren haben eins gemeinsam: Niemand hat mir bisher plausibel machen können, unter welchen Umständen sie irgendwelche tatsächlichen (also keine eingebildeten) Sicherheits-Vorteile bringen sollen.

Christian
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:09

Fahr mal nach Südamerika, und frag dich das danach nochmal.
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:12

Geht nicht, hab am Wochenende schon was vor. Außerdem sehe ich nicht, was mir das bei der Beantwortung meiner Fragen bringen soll.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:17

Im Überlandverkehr dort ist dier jedes Quentchen mehr recht. Ich war da, in Tarnfarben würd ich das da auf der Straße lassen.
von: Nordisch

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:26

Temperaturtechnisch konnte ich noch keinen Unterschied zwischen hellorange und dunkelblau ausmachen.

Helle Farben erleichtern aber das durchwühlen/suchen von Gegenständen in den Taschen.

Zur guten Sichtbarkeit kann man ggf. auch eine grelle Lenkertasche und hinten eine grelle Quertasche nehmen, genauso wie hellere Oberbekleidung.
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:29

In Antwort auf: Deul
Im Überlandverkehr dort ist dier jedes Quentchen mehr recht. Ich war da, in Tarnfarben würd ich das da auf der Straße lassen.

Du hast immer noch nicht erklärt, in welchen konkreten Situationen die Farbe der Packtaschen einen Unterschied machen sollen. Und für welches Ablenkungsmanöver bringst du jetzt Tarnfarben ins Spiel?
von: Tillus

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:34

Ich kann mich noch etwas an meinen Kunstunterricht erinnern. Damals hieß es, dass rot als Signalfarbe gelte und tendenziell ins Auge steche. Wie das mit Gelb aussieht weiß ich gerade nicht, aber dass die Gelbheit des klassischen Textmarkers reiner Zufall ist, schätze ich nicht.

Mir geht es so, dass ich Farbtöne zwischen hellgrau und schwarz schlechter wahrneme. Erst zu Pfingsten hab ich mich beim Autofahren sehr erschrocken, wie schlecht man doch Grautöne wahrnimmt. Beim Linksabbigen auf einer Allee habe ich ein entgegenkommendes schwarzes Fahrzeug erst sehr spät erkannt. Es führte zwar nicht zum Unfall, aber ein Postauto hätte ich früher gesehen.

Bei den Taschen würd ich gucken ob das Rad mit roten oder gelben Taschen besser harmoniert und im Augenkrebsfall anders entscheiden.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:34

Seufz, Autofahrer sehen immer schräg von oben aufs Rad, daher sehen sie immer ein Teil des Bunten Deckels. LKW und SUV Fahrer sehen davon noch mehr. Schwarz nenne ich da ne Tarnfarbe. Wenn dir in Südamerika die eröhte Auffälligkeit von bunten Taschen Egal ist. Mir nicht.

Mit der Erfahrung dort würd ich immer bunt nehmen.
von: lufi47

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:49

Sehe ich genauso. Nur der direkt hinter Dir Fahrende auf gleicher Höhe Sitzende sieht nur die schwarze Seite. Alle Anderen sehen die Außenfarbe zum Teil mit. Ich würde mal Rot nehmen, da ich neulich gelbe Taschen mit Rapskäfern stehen sah. Weiß nun nicht ob es adäquate Viecher in Südamerika gibt.

Gruß

Lutz
von: Mike42

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 14:51

In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Mike42
Rot oder gelb. Ist im Straßenverkehr besser sichtbar

Ich finde solche Aussagen bzw. Überlegungen ziemlich sinnlos bis hysterisch. Das würde ja bedeuten, dass man ganz ohne Packtaschen schlecht sichtbar ist. Wie überlebe ich bloß den täglichen Straßenverkehr mit nur einer einzigen kleinen schwarzen Packtasche?

Klar ist man auch ohne Taschen sichtbar. Aber wenn man bei den Farben schon die Wahl hat und keine besonderen ästhetischen Präferenzen, dann ist es doch nur sinnvoll eine auffälligere Farbe zu nehmen.

Zitat:

Und wie vielen Leuten ist klar, dass fast alle Ortlieb-Taschen von hinten gleich aussehen? Sie sind nämlich schwarz.

Und welche Verkehrsteilnehmer (außer Radfahrer) fahren genau dahinter?

Zitat:

Bunte Klamotten/Taschen und Reflektoren haben eins gemeinsam: Niemand hat mir bisher plausibel machen können, unter welchen Umständen sie irgendwelche tatsächlichen (also keine eingebildeten) Sicherheits-Vorteile bringen sollen.

Mhhh, Sichtbarkeit? Die meisten Unfälle mit Radfahrern passieren meiner Erinnerung nach, weil sie übersehen werden.
von: kuhbe

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 15:05

Rot! Meine ersten Ortliebtaschen waren rot. Die schwarzen Kratzer der Bordsteine machen sich als Kontrast sehr gut und die roten Flicken an den Loweridertaschen sehen sehr professionell aus.
Viele Grüße von Thilo
von: radlsocke

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 15:20

Ich liebe auch meine roten Ortliebs (das sind sogar noch die mit dem alten Briefkastenschild-Logo cool ), aber die gerade neuen neongelben mit dem reflektierenden Faden im schwarzen Teil sind wahrscheinlich sicherer (auch wenn ich deren Textur nicht wirklich prickelnd finde, das hat so was von Tischdecke).
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 15:45

In Antwort auf: Deul
Seufz, Autofahrer sehen immer schräg von oben aufs Rad, daher sehen sie immer ein Teil des Bunten Deckels.

Wenn ein Autofahrer so nah dran ist, dass er von schräg oben auf die Radtaschen schaut, dann muss er schon ziemlich blind sein, den Radfahrer überhaupt zu übersehen. Und wie soll dieses kleine Stückchen bunte Tasche dann verglichen mit der restlichen Silhouette des Radfahrers überhaupt so entscheidend sein?

In Antwort auf: Deul
Wenn dir in Südamerika die eröhte Auffälligkeit von bunten Taschen Egal ist.

Mir ist die erhöhte Auffälligkeit nicht nur in Südamerika egal, ich würde einfach nur gerne wissen wollen, in welchen Situationen diese erhöhte Auffälligkeit wirklich zum Tragen kommt.
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 15:51

In Antwort auf: Mike42
Mhhh, Sichtbarkeit? Die meisten Unfälle mit Radfahrern passieren meiner Erinnerung nach, weil sie übersehen werden.

Die meisten KFZ/Radfahrer-Unfälle passieren, weil Radfahrer dort fahren, wo der KFZ-Lenker selten hinschaut oder gar nicht hinschauen kann, typischerweise auf dem Radweg. Was nutzt eine auffällige Tasche, wenn der KFZ-Fahrer gar nicht in Richtung des Radfahrers schaut oder der radwegbenutzende Radfahrer hinter parkenden KFZ nicht zu sehen ist?
von: SeriousEndeavour

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 16:13

Hallo Weltdurchreiser, habe auch lange gesucht, bis ich das passende für mich gefunden habe. Leider ist die Auswahl oftmals farblich ein Graus. Viele Komponenten sind nicht ergänzbar und wenn ja in einer anderen Farbe oder Ausstattung. Mal von den oft überteuerten Preisen abgesehen.

Daraufhin habe ich mir größere Taschen zugelegt, die ich modifiziert habe und zusammengesteckt, wie ich es gerade brauche. Zudem kann ich je nach Nutzen diese auch oben zusammenrollen, wenn ich weniger eingepackt habe.

Mein Favorit ist auf der Oberfläche ganz klar weiß. Es heizt sich einfach nicht so sehr auf, wie andere Farben und man sieht es gut.

Dazu habe ich selbstklebende Reflexfolie (Rolle 25m/14,99€) gekauft und diese kann man dann anbringen wo man möchte. Die Folie klebt sehr stark und hält bombenfest, auch an den Taschen. Somit dürfte dann Deiner Farbauswahl nichts mehr im Wege stehen.



Link zu Bild

bitte keine fremden Bilder einstellen

Gruß Stefan
von: ickeselba

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 16:29

In Antwort auf: Chris-Nbg
Ich finde solche Aussagen bzw. Überlegungen ziemlich sinnlos bis hysterisch.

Sie sind gelegentlich übertrieben, das ist aber auch alles.

In Antwort auf: Chris-Nbg
Das würde ja bedeuten, dass man ganz ohne Packtaschen schlecht sichtbar ist.

Das mit der Logik üben wir aber noch einmal!

In Antwort auf: Chris-Nbg
Und wie vielen Leuten ist klar, dass fast alle Ortlieb-Taschen von hinten gleich aussehen? Sie sind nämlich schwarz.

... mit einem riesigen hellen Reflektor.
Dass kein Autofahrer so exakt hinter einem Radfahrer her fährt, dass er von allen am Rad befindlichen Taschen nur die Rückseiten sehen kann, wurde auch schon erwähnt.

Anekdotisch und völlig subjektiv: Wenn ich mit der Office-Bag in Globetrotter-Orange oder mit den weißen Packtaschen unterwegs bin, habe ich deutlich seltener das Gefühl, Autofahrer würden mir nach dem Leben trachten, als wenn ich nur den dunklen Rucksack dabei habe.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 17:31

Man wird auch bei nicht soe genauem hin sehen eher wahrgenommen. Je greller desdo füher. auch mir geht es als Autofahrer so dass ich buntes eher warnehme als graue Mäuse das ist selbst bei Autos so, dass ich rote oder Gelbe Autos und auch radfahre eher wahrnehme als graue oder schwarze.
von: Mooney

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 18:18

In Antwort auf: Mike42
Die meisten Unfälle mit Radfahrern passieren meiner Erinnerung nach, weil sie übersehen werden.

Das mit dem "übersehen" ist die polizeiliche Sprachregelung, die vermutlich suggerieren soll, der Kfz-Führer habe eigentlich alles richtig gemacht und nur widrige Umstände, Pech oder ähnliches hätten verhindert, daß er aus seinem korrekten Verhalten auch die richtigen Konsequenzen ziehen konnte. Eine Situation, die ich schon öfter hatte: Ich nähere mich einem Kreuzungspunkt, an der ein Auto steht, welches mir die Vorfahrt gewähren muß, und beobachte, daß der Fahrer beharrlich nicht in meine Richtung schaut. Er fährt los und ich tauche urplötzlich neben ihm auf. Er erschrickt und sagt: "Tut mir leid! Ich habe sie völlig übersehen." Ich antworte: "Sie konnten mich gar nicht übersehen, denn Sie haben überhaupt nicht geguckt."

Immer in der Hoffnung, daß er nächstes Mal den gesamten Verkehr in seine Betrachtungen einbeziehen möge. listig

Wolfgang
von: nom

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 19:08

Ich halte den Effekt der Taschenfarbe auf die Temperaturentwicklung in der Tasche für vernachlässigbar. Ich habe vorne schwarze und hinten weisse Packtaschen und konnte auf meinen bisherigen Touren (auch in sonnigen Gefilden) keinen Temperaturunterschied feststellen (weder an der Taschenaussenseite noch in den Taschen).
von: ro-77654

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 20:20

Du kannst dir auch die Larca-Ortliebs kaufen. Haste vier Farben. Es besteht allerdings die Möglichkeit, für einen Schwaben gehalten zu werden.
http://www.larca.de/shop_sparfestival/gross/90128801
von: c-punk-t

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 20:53

Rotrotrot
weil meine roten Taschen einfach schön sind und weil man rot gut sieht und weil sie auch nicht schnell dreckig aussehen und überhaupt.
Und ganz im Ernst: Geschmackssache
von: IndianaWalross

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 21:37

In Antwort auf: weltdurchreiser


Ich habe die Wahl zwischen:
rot
gelb
schwarz
grau
dunkelblau


Warum eigentlich nur diese Farben? Bei Rose könntest du noch ein schickes grün oder grau ergattern, oder die ganz bunten von Ortlieb (wobei ich auch da die grünen nehmen würde) oder aber klassisch weiss mit schwarz? Bei Globi gäb's noch dezentes Müllabfuhr orange und wenn du total auffallen möchtest sogar leuchtend Neongelb...

Oder gibt es bei deinem örtlichen Händler nur die o.g. Farben?

Wir hatten uns damals für die klassische black&white Line entschieden. Würde ich heute anders machen. Entweder gäb es sattes rot oder aber (sollte ich dann doch mal ein grünes trike haben) irgendwelche Froschgrünen...

P.S.: wegen dem Schmutz: Schlamm und Staub siehst du auf jeder Farbe ganz hervorragend, da würde ich mir keine Illusionen machen und ganz nach Geschmack entscheiden welche Farbe ich mag!
von: Falk

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 22:01

Bist Du Ästhet? Dann kann ich nicht helfen. Bei Schönheit ist die Vernunft am Ende. Ansonsten, nimm die Billigsten. Die Taschen funktionieren in jeder Farbe und wenn nicht das Markenbewusstsein mit Dir durchgeht, es muss nicht Ortlieb draufstehen, um anzukommen. Bei anderen Herstellern gibt es die praktischen asymmetrischen Taschen für die Hackenfreiheit.
von: Ozzy

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 03.07.14 23:12

Ich häng mich mit meiner Frage mal hier ran :-)

Welche Ortliebs sind denn am haltbarsten? Die Back Roller Classic? Die abgespeckten Versionen schneiden ja nicht immer so gut ab siehe die orangenen von Globetrotter.
von: weltdurchreiser

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 06:05

Danke für die reichlichen Antworten. Ich habe mich für die roten Taschen entscheiden. Auch wenn es nur einen kleinen Teil zu Sichtbarkeit beiträgt, ist es das wert. Gelb fällt wegen der Insektenanziehungskraft aus.

Ich wollte beide Taschensätze, da sie gerade im Angebot sind, für 144 bestellen. Kennt jemand ein besseres Angebot?

@derSammy - das stimmt, das die Ortlieb Globetrottertaschen günstiger sind (Preis hat sich sogar gehalten) aber die haben im laufe der Jahre an Ausstattung eingebüßt: nur noch einen Reflektor, Aufnahmesystem wurde vereinfacht, ein wenig kleiner, keine Innentasche mehr
von: derSammy

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 06:30

Das mit der fehlenden Innentasche war mir bekannt, die habe ich jedoch auch noch nie vermisst. In der Lenkertasche würde mich das Fehlen mehr stören.

Aber was hat sich am Aufnahmesystem geändert? Ich dachte das ist seit eh und je QL1?
Und zumindest unsere 2012 gekauften Backroller haben noch zwei Reflektoren - aber selbst wenn: der zum Fahrer gerichtete Reflektor wird eh durch dessen Füße verdeckt.
Und die Haltbarkeit der Taschen soll geringer geworden sein? Gut, mir fehlt der Vergleich und auch die Anwendungspraxis von "seit 20 Jahren Ortlieb", aber Verschleißerscheinungen zeigen unsere Taschen trotz intensiver Nutzung nicht wirklich.
von: weltdurchreiser

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 06:46

Meine Freundin hat noch Taschen, die die Aufschrift: "Globetrotter Ortlieb Classic" tragen.

Hier ein Foto des Aufnahmesystems (ich denke das hat sich geändert):


Die Haltbarkeit ist sicherlich die gleiche geblieben.
von: Gegenwind

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 07:54

Ich habe rote Backroller und jeweils 1 Paar gelbe (gesponsort von meinem Arbeitgeber) und schwarze Frontroller. Die schwarzen haben definitiv den Nachteil, dass man darin schlichtweg nichts findet. Weiterhin sehen die roten einfach besser aus je agenudelter sie sind grins
Viel Spaß damit auf Deiner Reise
Stefan
von: Nordisch

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 08:25

Jupp, das sind die alten. (Die habe ich auch noch zum Glück.)
Halte sie in Ehren.
von: esGässje

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 08:33

die Globetrottervariante ist nicht kleiner geworden und das Aufnahmesystem ist weiterhin QL1 mit der unteren Halbelipse. Ich sehe nicht wirklich einen Vorteil der unbedingt QL2 erforderlich macht. Wenn dein Gepäckträger eine obere Schiene erfordern sollte, drehst du die Halterung einfach um. Wie oft musst du die Halterung unten verstellen? Meine Taschen von 2005/06 haben noch die gerade QL Schiene unten und ich musste nur 1x den Verstellbereich anpassen. Nach den Bildern zu urteilen bei Globetrotter sind auch weiterhin 2 Reflektoren an jeder Tasche.

Globetrotter

Gruß
Joachim
von: weltdurchreiser

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 09:17

aus der Globetrotter Beschreibung: "...Die Orange Line Version des Front-Rollers ist weitestgehend baugleich mit der Ortlieb Back-Roller Classic, nur etwas kleiner, ohne Innentasche und mit nur einem Reflektor... "
von: birdy1986

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 09:39

Hallo,

der Front Roller ist kleiner als der Backroller. Das ist bei den normalen Ortlieb Taschen auch so.......
von: Faltradl

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 10:03

Oh jeh, wieder einer, der keine Entscheidungen mehr alleine treffen kann. Am besten nimmst du dir gleich einen Guide mit auf die Tour, der alles regelt.

> Ich tendiere eigentlich zu schwarz, da man den Schmutz nicht so schnell sieht...

Schon mal schwarze Autos angeschaut? Teerflecken sieht man bei denen tatsächlich nicht, aber sonst jeden Dreck. Merke, Dreck ist selten schwarz.

Und schon mal im Hochsommer was Schwarzes angefasst, das in der Sonne schmort? Offensichtlich nicht...
von: Jojo64

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:34

Du willst den Dreck nicht sehen können und die Taschen sollen sich nicht zu stark aufheizen, dann such dir beigefarbene. Gerade auf den schwarzen Taschen sieht man den Staub noch stärker als auf weiss. Gelb ist da auch besser, passt aber weniger zu einem roten Rad. Orange beisst sich sogar! Dann nimm doch einfach rot zwinker
von: Chris-Nbg

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:37

In Antwort auf: ickeselba
In Antwort auf: Chris-Nbg
Das würde ja bedeuten, dass man ganz ohne Packtaschen schlecht sichtbar ist.

Das mit der Logik üben wir aber noch einmal!

Ist ja nicht meine Logik, sondern die der "bunte Packtaschen retten Leben"-Vertreter. Ich habe den Gedanken nur weitergeführt, um die Absurdität dieser Behauptung zu zeigen.

In Antwort auf: ickeselba
Dass kein Autofahrer so exakt hinter einem Radfahrer her fährt, dass er von allen am Rad befindlichen Taschen nur die Rückseiten sehen kann, wurde auch schon erwähnt.

Ebenso habe ich bereits erwähnt, dass ich die sichtbare Fläche der Packtaschen im Verhältnis zur gesamten Silhouette des Radfahrers klein bis vernachlässigbar halte. Werft doch mal einen Blick auf die Bilder von BU24. Die Behauptung, dass man mit bunten Packtaschen von grob vorne oder hinten besser gesehen wird, lässt sich meines Erachtens nicht aufrecht erhalten.

Bleibt noch die Situation, dass man einen Radfahrer mit bunten Packtaschen von der Seite besser sehen könnte. Aber da konnte mir bislang auch noch keiner eine konkrete Situation nennen, wo das nennenswert Vorteile bringen soll.

Christian
von: Jojo64

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:41

Ich hänge meine Einkaufstasche nur noch links an den Gepäckträger, da ich den Eindruck habe, dass die Autos dann beim Überholen mehr Abstand lassen oder sogar eine Weile hinter mir herfahren, sodass ich manche sogar durch winken zum Überholen auffordern muss. Wenn die Tasche rechts hängt, fällt mir nur auf, dass die Autos enger an mir vorbeifahren. Die Tasche ist übrigens hinten und vorn rot mit auffälligen Reflektoren und an der Seite schwarz, nur so als Info.
von: esGässje

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:42

Du vergleichst Frontroller von Globetrotter mit Backroller. Die vorderen Taschen sind immer kleiner wie die hinteren.

Angaben
Frontroller Globetrotter: je Tasche 12,5 l Globetrotter
Frontroller Ortlieb original: das Paar: 25 l link zu pdf
zugegeben ist die Beschreibung etwas ungünstig ausgedrückt.

Aber wo hast du die Info mit dem Reflektor her? Habe ich auf der Globiseite etwas überlesen?

Gruß
Joachim
von: Jojo64

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:48

Front- und Hecktaschen zusammen für 144 Euro ist auch m.W.n. z. Zt. das günstigste Angebot. Oder willst Du auf den Winter warten?
von: esGässje

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 11:53

In Antwort auf: Chris-Nbg

Ebenso habe ich bereits erwähnt, dass ich die sichtbare Fläche der Packtaschen im Verhältnis zur gesamten Silhouette des Radfahrers klein bis vernachlässigbar halte. Werft doch mal einen Blick auf die Bilder von BU24. Die Behauptung, dass man mit bunten Packtaschen von grob vorne oder hinten besser gesehen wird, lässt sich meines Erachtens nicht aufrecht erhalten.


Christian


Meine Wahrnehmung, auch als ehem. Autofahrer, ist die das auf dem 3. Bild der Fahrer ganz rechts mit der Globi Lenkertasche mehr auffällt im Vergleich zu dem Fahrer hinter ihm bzw. auch wie der linke mit der dunkelroten Lenkertasche.

Gerade da Radfahrer eine sehr geringe Sichtfläche besitzen, können sie darauf achten, das sie "ins Auge fallende" Farben/Reflektoren/sonst was an den Sichtflächen haben. Da sie dann besser gesehen werden KÖNNEN. Ob dies dann wirklich Leben rettet, weiß ich nicht. Aber ein "besser gesehen" werden, tut keinem Weh. schmunzel

Gruß
Joachim (der aber auch 2 blaue Taschen hat)
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 12:04

Behalt Du deine Ansicht, ich werd meine nicht Ändern. Scharzer krempel kommt mir nivht ans Rad wenn es en auch in bunt gibt wegen der besseren Sichtbarkeit.

Du siehst das anders, dein Problem.
von: Jojo64

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 12:05

Am besten sind die in neongelb "eingepackten" Taschen zu sehen zwinker
von: Keine Ahnung

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 12:22

Hallo Detlef,

ich stimme Dir hier zu. Es ist meiner Meinung nach Unsinn, zu behaupten, dass auffällige Farben (ich habe z. B. gelbe Taschen), selbst wenn diese zum Teil nur an der Seite der Taschen auftreten (schließt man die Taschen auch mit dem Tragegurt, so werden hinten zumindest die gelben Ecken sichtbar) unnütz seien. Auf meiner Tour bin ich einem Pärchen in einem Waldstück begegnet, bei denen der Mann so ein Tarnfarben-Fahrer mit schwarzen Taschen war und die Frau orange Ortlieb-Taschen hatte. Ich hatte ihn zunächst überhaupt nicht wahrgenommen - und das nicht, weil mich die Dame so in ihren Bann gezogen hätte zwinker. Vor dem dunklen Baumuntergrund war er ganz schlecht sichtbar, während sie schon aus großer Entfernung aufgefallen ist.

Was ich weiterhin nicht akzeptieren kann, ist die Behauptung, die weiter oben aufgestellt wurde, dass sich z. B. gelbe Taschen genauso aufheizen wie schwarze. Das würde der Physik widersprechen. Sitze einmal mit einem schwarzen T-Shirt in der Sonne und dann mit einem weißen. Du wirst den Unterschied spüren.

Sicherlich zieht eine gelbe Tasche die kleinen Fliegen vielleicht eher an. Bei der Tasche hatte ich aber damit keine Probleme. Hingegen war das ab und zu ein Problem bei meinem gelben Fahrradtrikot. Bei einer Mittagspause auf einer Bank vor einer Wiese hatte ich dann das T-Shirt ausgezogen und in etwas Entfernung über die Bank gehängt. Das war prima! Nun kam keine Fliege mehr zu mir grins
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 12:23

Die Behauptung mit dem aufheizen ist nicht von mir.
von: Keine Ahnung

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 12:24

In Antwort auf: Deul
Die Behauptung mit dem aufheizen ist nicht von mir.


Ich weiß, daher hatte ich auch geschrieben "die weiter oben ...".
von: Toxxi

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 13:45

In Antwort auf: Keine Ahnung
Was ich weiterhin nicht akzeptieren kann, ist die Behauptung, die weiter oben aufgestellt wurde, dass sich z. B. gelbe Taschen genauso aufheizen wie schwarze. Das würde der Physik widersprechen.

Aber doch nur in der Sonne, oder? verwirrt Im Schatten ist es m.E. egal, oder ist da die IR-Streustrahlung immer noch groß genug, um zu differenzieren?

Gruß
Thoralf
von: Keine Ahnung

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 13:51

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Keine Ahnung
Was ich weiterhin nicht akzeptieren kann, ist die Behauptung, die weiter oben aufgestellt wurde, dass sich z. B. gelbe Taschen genauso aufheizen wie schwarze. Das würde der Physik widersprechen.

Aber doch nur in der Sonne, oder? verwirrt Im Schatten ist es m.E. egal, oder ist da die IR-Streustrahlung immer noch groß genug, um zu differenzieren?

Gruß
Thoralf


Hallo Thoralf,

hast Du Ärmster denn bei Deinen Radtouren überwiegend schlechtes Wetter? Natürlich ist ohne Sonnenbestrahlung die Erwärmung kein so großes Thema. Es ist aber nicht nur die IR-Strahlung. Schwarz absorbiert auch ganz gut den sichtbaren Spektralbereich und auch der führt dann zu einer Erwärmung. Gelb oder noch mehr Weiß reflektieren diesen Bereich. Im IR kann eine gelbe oder weiße Tasche durchaus "dunkel" sein. Dieser Anteil kann also evtl. auch bei diesen Taschen genauso heizen, wie bei einer schwarzen Tasche. Ideal wäre eine "verspiegelte" Tasche (metallic), die vom Sichtbaren zum IR möglichst alles reflektiert. Das hat Ortlieb aber nicht im Programm zwinker
von: ro-77654

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 15:09

Ist auch meine Meinung zu den auffälligen Farben. Es reicht teilweise als Unfallverhütung, dass man ein Rad nur einen Sekundenbruchteil früher sieht.

Rechts vor Links ist eine klassische Unfallsituation, wo Radler oft von Autofahrern übersehen werden.

Zu den reflektierenden Elementen: Mir ist mal die Belechtung ausgefallen und ich bin in stockdusterer Nacht 10 km auf einer Bundesstraße gefahren. Ich war heilfroh, dass die Ortliebs reflektierten. Übrigens auch direkt nach vorn, wenn der Fuß oben ist.
von: Keine Ahnung

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 20:25

Hier wären in der Nacht die neuen "High Visibility"-Taschen von Ortlieb sicher eine tolle Sache. Ich habe die einmal gesehen und sie reflektieren wirklich extrem auffällig jedes Licht im Dunkeln. Damit kann man fast nicht übersehen werden ...
von: Falk

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 04.07.14 23:21

Das hilft praktisch nicht. Der Trottel, der Dich nicht sieht, will Dich nicht sehen. Er würde Dich auch dann nicht wahrnehmen, wenn Du auf einem mit Rellexfolie überzogenem Elefant sitzen würdest.
von: aighes

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 05:13

Das sagen sich bestimmt auch die Insekten. Das kann schnell unangenehm werden, wenn man dann von jenen umzingelt ist.
von: Rasu

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 08:01

Ich finde rote Taschen sind eine gute Idee, habe zwar welche in oarange aber zusaetzlich einen grossen roten Packsack der mit gelben und gruenen Gummispannern (Ampellook) befestigt ist.

Ohne Farbo- oder Psychologe zu sein behaupte ich mal dass Rot eine gewisse Bedeutung im Strassenverkehr hat und damit zumindest unbewusst bei Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern bestimmtes verhalten nicht unbeding ausloest aber eventuell zumindest foerdert.
Ebenso Rot als Warnfarbe in der Natur, das heisst nicht dass ich in einem roten Pullover ueber die Autobahn laufen und mich dabei sicher fuehlen wuerde, aber ich denke doch dass die Farbwahl einen gewissen Effekt hat.

Hitzeentwicklung ist in den Ortliebs oder anderen Taschen aus vergleichbarem Material wohl immer etwas unguenstig.
von: StephanBehrendt

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 08:19

In Antwort auf: Keine Ahnung
Hier wären in der Nacht die neuen "High Visibility"-Taschen von Ortlieb sicher eine tolle Sache. Ich habe die einmal gesehen und sie reflektieren wirklich extrem auffällig jedes Licht im Dunkeln. Damit kann man fast nicht übersehen werden ...

Diese Mär hält sich hartnäckig und wird ja auch in diesem Faden immer wieder behauptet.

Auffällige Farben oder Reflexgedöns fallen natürlich immer auf in Blickrichtung des Autofahrers und der Scheinwerfer. Sie machen also Sinn im Längsverkehr auf Überlandstraßen.

Auffällige Farben oder Reflexgedöns fallen überhaupt nicht auf in den typischen Unfallsituationen im innerstädtischen Verkehr. Weder sieht der abbiegende LKW-Fahrer den Radfahrer neben sich auf dem Radweg noch sieht der KFZler den aus der Querstraße kommenenden Radler: der Autofahrer blickt nämlich nicht in diese Richtung oder er sieht nur tote Winkel.

Man kann nämlich immer nur das sehen, was in Blickrichtung liegt.
von: Falk

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 09:38

Deine beiden Fälle wären ja beherrschbar, das Problem sind eher die wartepflichtigen Fahrzeugführer, die den Verkehr auf der Hauptstraße nur dann sehen, wenn er knattert und qualmt.
von: ro-77654

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 10:11

Stephan,
vermutlich ist es meisten hier bewusst, dass man nur das sieht, was in Blickrichtung liegt.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 11:05

Hallo Stephen,

hier gings um Taschen für ne Südamerikareise, da gibts annähernd keine Radwege.

Gruß
Detlef
von: StephanBehrendt

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 12:19

In Antwort auf: Deul
hier gings um Taschen für ne Südamerikareise, da gibts annähernd keine Radwege.
Querverkehr gibt es auch in Südamerika.
von: Deul

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 12:21

Mangels Radwege ist Querverkehr auf Radwegen nicht die häufigste Unfallursache. Querverkehr auf normalen Kreuzungen ist was anderes.
von: Keine Ahnung

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 12:58

Selbst wenn es Situationen geben sollte, in denen man mit keiner Farb- und Reflektionsversion der Taschen oder Kleidung gesehen wird, so genügen mir doch selbst 10% (und es sind definitiv mehr) Fälle, in denen ich z. B. einem Autofahrer früher auffalle. Mögliche Situationen aufzuzählen, in denen die Farbe wirkungslos ist, macht doch dann keinen Sinn, wenn es dennoch Situationen gibt, wo Auffälligkeit ein früheres Erkennen ermöglicht. Daher verstehe ich die Diskussion eigentlich nicht wirklich verwirrt . Wenn es um Geschmack und Gefallen geht, ist das eine andere Sache ...
von: Mooney

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 13:17

In Antwort auf: ro-77654
Ist auch meine Meinung zu den auffälligen Farben. Es reicht teilweise als Unfallverhütung, dass man ein Rad nur einen Sekundenbruchteil früher sieht.

Naja, bevor wir wir allzu viele Lebensrettungspunkte an knallbunte Packtaschen verteilen, sollten wir vielleicht noch einen kurzen Blick auf die Realität werfen. Und die sieht so aus, daß zumindest hier ein nennenswerter Teil der Radfahrer bei Dunkelheit nicht nur ohne gelbe Packtaschen, sondern völlig ohne Licht unterwegs ist. Demnach müßten die ständig in ihrem Blute liegen. Das ist aber eindeutig nicht der Fall (sonst würden die das wohl auch lassen). Sie scheinen mehr die anderen Verkehrsteilnehmer zu nerven, als selbst übermäßig in permanenter Lebensgefahr zu schweben. (Gleichwohl wäre aber auch ich froh über reflektierende Elemente, fiele mein Licht auf Überlandstrecken aus.)

In Antwort auf: ro-77654
Rechts vor Links ist eine klassische Unfallsituation, wo Radler oft von Autofahrern übersehen werden.

So oft ist es glücklicherweise bei mir nicht der Fall, fast nie auf der Straße. Häufiger passiert es natürlich, wenn ich auf Spezialwegen unterwegs bin (Radweg!). Aber wie ich weiter oben schon sagte, glaube ich nicht, daß es daran liegt, daß ich nicht ausreichend am Leuchten bin, sondern daran, daß diese Autofahrer mich nicht in den Blick nehmen und daher völlig unabhängig von meiner aktuellen Leuchtstärke nicht sehen können. Für mich ist deshalb die lebenserhaltende Haltung, meine Vorfahrt grundsätzlich erst dann wahrzunehmen, wenn ich die klare Erkenntnis gewonnen habe, daß der Autofahrer mich in sein zukünftiges Verhalten einbeziehen wird. Das hört sich zögerlich und anstrengend an, ist aber ein automatisierter Ablauf und im Verkehr kein Problem. Ich vermute stark, daß fast alle es so handhaben.

Wolfgang
von: esGässje

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 13:33

In Antwort auf: StephanBehrendt
[
Man kann nämlich immer nur das sehen, was in Blickrichtung liegt.



Helle, leuchtende Punkte/Markierungen können auch am Rande des Sichtfeld auffallen, wenn dieses durch eine krankhafte Fehlstellung der Augen gestört ist. Erst recht fallen diese besser auf wenn Sie im direkten Sichtfeld liegen. Kein Verkehrsteilnehmer hat einen absolut ruhigen Blick nach vorne.

Gruß
Joachim
von: ro-77654

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 05.07.14 14:03

Arnulf,
bin mal wieder deine Meinung. Selbst wenn man dank bestimmter Farben nur in 1 Prozent der Fälle eine ganz geringe Zeispanne früher gesehen wird, reicht das schon.

Die Diskussion verstehe ich auch nicht. Ist doch klar, wieso Autobahn und Bahnarbeiter nicht in Grau herumlaufen und es auch für Treibjagden entsprechende Vorschriften gibt.
von: :-)

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 07.08.14 22:07

In Antwort auf: Keine Ahnung

Ideal wäre eine "verspiegelte" Tasche (metallic), die vom Sichtbaren zum IR möglichst alles reflektiert. Das hat Ortlieb aber nicht im Programm zwinker


Hallo Arnulf,

bei dem was du da schreibst tut sich bei mir eine eher theoretische Frage auf. Würde es Sinn (nur bezüglich aufheizung) machen von innen in den Taschen z.B. eine Rettungsdecke mit silberner Seite nach außen einzukleben. Die IR-Strahlung würde dann zwar durch das eigentliche Taschenmaterial durchdringen, dann aber reflektiert werden, da müsste doch das Tascheninnere deutlich kühler bleiben?

Oder ist der Gedanke Quatsch. Bei einem Auto müsste dann ja die Farbe kaum eine Rolle spielen, da sich hinter der weißen/schwarzen/bunten Lackierung immer ein reflektierendes Metall befindet.

verwirrt Ist schon spät peinlich

Gruß
Jörg
von: :-)

Re: Farbe Ortlieb Classic Front & Back - 07.08.14 22:20

In Antwort auf: StephanBehrendt
Weder sieht der abbiegende LKW-Fahrer den Radfahrer neben sich auf dem Radweg



Hallo Stephan,

das stimmt definitiv nicht. Radfahrer auf Radwegen neben der Straße (baulich getrennt mit Büschen, Bäumen oder parkenden Autos dazwischen) nimmt man als Autofahrer aus dem Augenwinkel sehr deutlich war, wenn sie in Signalfarben oder mit Warnweste oder sonstwie auffällig und hell unterwegs sind. Radfahrer in eben dieser Situation nimmt man als Autofahrer kaum war wenn sie normal oder gewissermaßen in Tarnfarben unterwegs sind. Eigene Subjektive Beobachtung, die ich an verschiedenen Stellen und in Verschiedenen Lichtsituationen als Autofahrer gemacht habe.

Radfarer die sich auf der Straße bewegen, sollte ein aufmerksamer Autofahrer durchaus auch ohne Signalfarben rechtzeitig wahrnehmen können (Nachts bei entsprechneder Beleuchtung erst recht), aber gerade die baulich getrennten Radwege machen Radfahrer ohne buntes oder reflektierendes Beiwerk fast unsichtbar.

Gruß
Jörg

Der mit dunkelblauen Taschen unterwegs ist (nur vorne links die ist rot zwinker ) und sich bei der Farbwahl nur von seinem Geschmack hat leiten lassen und sich über Sicherheit und Hitzentwicklung überhaupt keine Gedanken gemacht hat. (Gleiches gilt für die dunkelblaue Regenjacke)