Kettennieter im Multitool oder einzeln
von: Bugs
Kettennieter im Multitool oder einzeln - 28.09.14 20:51
Hallo Leute,
mein Kettennieter hat den Geist aufgegeben, war kein Topmodell. Jetzt suche ich einen neuen, der besser hält.
Wie robust sind die Kettennieter in den Multitools? Oder sollte ich lieber doch einen einzelnen Nieter kaufen?
Danke
Bugs
von: trike-biker
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 28.09.14 21:00
hallo Bugs,
ich hab das Teil hier, hat schon mehrfach gut funktioniert
http://www.lezyne.com/product-mtools-svtools.php#.VCh2q2PiLIUKlaus
von: DebrisFlow
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 28.09.14 21:12
Der in meinem Topeak Alien2 fungiert als mein Standardmodell und funktioniert problemlos. Den Nietstift gibts zur Not auch als Ersatz zu kaufen.
von: Andreas
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 28.09.14 22:11
Hallo Bugs,
ein Multitool hat den Nachteil, dass Du immer Werkzeuge dran hast, die Du nicht brauchst. Mit Einzelwerkzeugen ist die Werkzeugtasche leichter. Die kleinen Kettennieter von Topeak sind gut und günstig.
Oder Du nimmst Einzelwerkzeuge und baust einen Kettendrücker aus einem Multitool aus. So habe ich es gemacht.
Grüße
Andreas
von: derSammy
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 28.09.14 23:49
Ich hab mir den Kettennietdrücker am Multitool fast mal ruiniert, weil ich eine (breite) Nabenschaltungskette damit behandeln wollte. Dabei habe ich das Gewinde fast überdreht. Mit einem nicht auf Leicht- und Kleinbau getrimmten "normalen" Kettennietdrücker wäre das eher nicht passiert.
von: MatthiasM
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 08:10
Ich hab einen uralten Baumarktdrücker, der tut's seit Jahren fürs Grobe (Nabenschaltungsketten kürzen), und ich habe seit Jahren einen an einem Topeak-Multitool, nutze beide bisher problemlos für alles, was anfällt. Völlig entgegen dem Plan, mal für die "Werkstatt" den "Revolver" zu kaufen.
Wie oft mußt Du zuhause Kettennieten drücken oder evtl. richtig vernieten, wie oft unterwegs (nur drücken)? Dementsprechend kommst Du mit einem besseren Multitool für alles aus oder mit einem billigen oder auch guten Drücker/Nieter für die Werkstatt, um einen von einem leichten, filigranen Multitool zu schonen, der dafür in seinem ganzen Werkzeugleben nur ein paar Dutzend "Notfälle" unterwegs auszuhalten hat.
lG Matthias
von: Keine Ahnung
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 08:50
Wie die Mehrheit hier schon geschrieben hat, tun es die Kettennieter (wobei es ja keine echten "Nieter" sind) der Multitools. Ich habe so ein Teil längere Zeit auch in der Werkstatt genutzt und habe schließlich für die Werkstatt einen eigenen Nietendrücker besorgt, aber nur, weil ich nicht immer wieder das Multitool aus der Satteltasche meines Crossbikes nehmen wollte, wo es sich meist befindet (wenn ich nicht gerade mit einem anderen Rad eine Tour mache).
von: Mike42
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 09:21
Einzeln. z.B. das „Super Chain Tool“ von Topeak ist für die Radreise sehr leicht (47g) wenn man sowieso passende Inbusschlüssel mithat. Sollte auch in der Werkstatt einige Zeit halten, wobei ich mir dann irgendwann den Stift verbogen habe weil schief angesetzt. Ersatzteil kostet dann 4€.
von: schorsch-adel
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 11:25
so lange Touren mach ich nicht, dass ich unterwegs die Kette wechseln muss.
Zuhause nehm ich den Rohloff-Revolver.
von: Keine Ahnung
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:06
so lange Touren mach ich nicht, dass ich unterwegs die Kette wechseln muss.
Zuhause nehm ich den Rohloff-Revolver.
Eine Kette kann auch bei kurzen Touren reißen

Edel, edel - der Rohloff-Revolver ist ein echter "Kettennieter"! Ich denke aber, dass auch eine billigere Version den Ansprüchen der meisten unter uns gerecht werden wird. Ich habe für meine Werkstatt den Tacx Kettennieter T4210 für 9-/10-fach Ketten (funktioniert auch hervorragend für 7-/8-fach Ketten). Mit dem bin ich sehr zufrieden.
von: Uwe Radholz
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:06
Der in meinem Topeak Alien2 fungiert als mein Standardmodell und funktioniert problemlos. Den Nietstift gibts zur Not auch als Ersatz zu kaufen.
Google ist leider nicht mein Freund. Genau so was brauche ich für meinen Hummer. Hast Du ne Quelle?
MGU
von: DebrisFlow
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:14
Hat jeder gängige Radonlinehändler.
Hier z.B. bei Bike-Mailorder, könntest du direkt bei denen in Pankow abholen und sparst Versand.
PS: Zu spät kapiert, nur der Bolzen:
Bike Components
von: Keine Ahnung
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:22
Google ist leider nicht mein Freund. Genau so was brauche ich für meinen Hummer. Hast Du ne Quelle?
Meinst Du
den?
von: dhomas
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:26
Würde einfach einen Ersatzstift mitnehmen und dann tut's auch das Multitool... habe mein Alien 2 schon mal verbogen. Aber beim nächsten Mal passt man besser auf und dafür ist ja dann der Ersatz
von: Uwe Radholz
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:32
Hat jeder gängige Radonlinehändler.
Hier z.B. bei Bike-Mailorder, könntest du direkt bei denen in Pankow abholen und sparst Versand.
PS: Zu spät kapiert, nur der Bolzen:
Bike Components Danke.
Nietspindel nennen sie das Ding also. Muss man auch erst mal drauf kommen
von: Uwe Radholz
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:36
Google ist leider nicht mein Freund. Genau so was brauche ich für meinen Hummer. Hast Du ne Quelle?
Meinst Du
den?
Ne, der hat sich im harten Berliner Stadtverkehr nicht bewährt. Da nutze ich
den hier.
von: Keine Ahnung
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 12:40
Ne, der hat sich im harten Berliner Stadtverkehr nicht bewährt. Da nutze ich
den hier.
Dann ist ein Multitool genau das, was Du brauchen wirst
von: schorsch-adel
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 17:58
Eine Kette kann auch bei kurzen Touren reißen
ist mir die letzten 30 Jahre nicht passiert.
von: Uwe Radholz
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 29.09.14 18:23
Eine Kette kann auch bei kurzen Touren reißen
ist mir die letzten 30 Jahre nicht passiert.
Wie man es nimmt. Mir selber in der gleichen Zeit auch nicht. Aber vor fast 30 Jahren riss die Kette am Rad meines Sohnes und ich hatte keinen Nieter zur Hand. Seitdem immer. Dann vor 20 Jahren am Rad meiner Frau nochmal.
Ein weiteres Mal konnte ich bei einer RTF einem Mitfahrer helfen und in diesem Jahr einer Familie in Tschechien, wo die Kette am Rad des Sohnes gerissen war.
Ich glaube der Junge, so ein Teenager um die 15/16, hat mich dafür gehasst. Denke, er hatte gehofft, Papa fährt weiter um das Auto zu holen und er kann vor dem TV oder am Handy warten, bis der wieder da ist. Die beiden Alten hingegen fanden es gut und Topeak hat am Montag danach, es war natürlich Sonntag in der Pampa, eine weiteres Tool mit Nieter abgesetzt. Jedenfalls haben sie sich die Anwendung sehr genau zeigen lassen
von: Schneehase
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 05:25
Eine Kette kann auch bei kurzen Touren reißen
ist mir die letzten 30 Jahre nicht passiert.
Uns im Sommer am Rad meiner Tochter schon. Es war noch die beim Kauf montierte ....
Klaus
von: bezel
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 08:00
Hallo!
Für unterwegs habe ich in meinem Multitoll, dem
Topeak Mini20 pro, einen Kettennieter (lässt sich aus dem Tool herausnehmen), mit dem ich problemlos Ketten vernietet habe, zudem ist er recht ordentlich verarbeitet.
Für zuhause habe ich noch einen seperaten, einzelnen Kettennieter. Hier habe ich wirklich eine Weile gesucht und verschiedene Modelle/ Hersteller ausprobiert und verglichen.
Letztlich ist es der
Lezyne Chaindrive geworden. Er hält sich sehr gut, man hat einen relativ langen "Kurbelarm", der Niet ist bei Bedarf austauschbar und man kann die Kette ordentlich und gut korrigierbar einlegen.
von: MatthiasM
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 08:31
Für unterwegs habe ich in meinem Multitoll, dem
Topeak Mini20 pro, einen Kettennieter (lässt sich aus dem Tool herausnehmen), mit dem ich problemlos Ketten vernietet habe, zudem ist er recht ordentlich verarbeitet.
Genau diesen habe ich (war oben nur zu faul, einen Link zum Werkzeug zu suchen). Für die "Werkstatt" kugeln bei mir zwei No-Name-Baumarktdrücker herum, die ich deshalb bevorzuge, weil die Betätigung mit dem Drehknebel bequemer ist als mit dem Innensechskant am Topeak-Drücker...
von: Bugs
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 19:28
Danke Leute für Antworten. Da werde ich mich dann für ein Multitool entscheiden, mit Ersatzteil Versorgung. Gibt es da welche von denen ihr abraten würdet?
Bugs
von: MatthiasM
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 19:51
Ich denke, die einschlägigen Markenhersteller sind da im Grunde alle brauchbar. Wenn Du das Multitool unterwegs mitnehmen und damit evtl. einige Einzelwerkzeuge ersetzen willst, solltest Du auch schauen, daß möglichst viele der relevanten Schraubengrößen und -Formen an Deinem Radl abgedeckt sind (ggf. in Ergänzung mit dem Werkzeug am Schweizer Taschenmesser, sofern Du stets eins für die Brotzeit mit dabei hast), aber nicht zu viele unnötige andere.
Bei z.B. meinem Topeak ist der mitgelieferte Haken zum Zusammenhalten der gespannten Kette ganz praktisch, aber das kann man auch mit einem Stück Draht improvisieren oder sich einfach die Pfoten "im Felde" etwas mehr dreckig machen.
lG Matthias
von: hansano
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 19:58
Ich habe auch das Alien 2 und zwei Kettenschlösser von Wippermann mit.
Irgendwann mal habe ich eine Kette ohne speziellen Nietstift zusammen gebaut, hielt auch viele Kilometer.
von: Mike42
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 20:59
Danke Leute für Antworten. Da werde ich mich dann für ein Multitool entscheiden, mit Ersatzteil Versorgung. Gibt es da welche von denen ihr abraten würdet?
Bringt es das bei dir wirklich? Meine zwei Inbusschlüssel und der Kettennieter sind wohl leichter als jedes Multitool und in der Anwendung besser.
Die meisten haben wohl nur ein Multitool weil es „praktisch“ ist und hübsch aussieht und weil man halt „alles“ dabei hat (von dem man aber 70% eh nie braucht weil man es garnicht am Rad hat).
von: iassu
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 21:07
Multitool ist für mich wie Zahnbürste, Bohrmaschine und Taschenrechner an einem Ring. Unwahrscheinlich praktisch - in der Theorie.
von: DebrisFlow
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 21:13
Hat vielleicht nicht jeder so ein minimalistisch ausgestattetes Rad wie du.
Ich finde mein Alien2 top, denn:
ich habe Inbusschrauben in M4,M5,M6 und M8 am Rad. Kreuzschlitz für die Klingel, Maulschlüssel für SKS-Schutzblechmuttern, Speichenschlüssel und Kettennieter kamen schon öfter zum Einsatz, dabei hilft ungemein der schon erwähnte Kettenfixierhaken. Es ist eines der wenigen Tools mit dessen 10mm Inbus man Shimano-Freiläufe demontieren kann. Messer, Reifenheber und Flaschenöffner sind nie verkehrt.
von: Keine Ahnung
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 21:19
... und auch wenn man es eigentlich ausschließen möchte - es gibt doch immer wieder ein Schräubchen, das man nicht berücksichtigt hat. So hat sich bei einer Tour eine kleine Schraube am Klickpedal gelöst. Nur mit dem Multitool konnte ich das Problem dann lösen. Außerdem kann man auch einmal anderen Radfahrern helfen.
von: Machinist
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 21:26
Ich bin da derselben Meinung. Multitools sind nette Spielzeuge mit allerlei theoretischen Anwendungsmöglichkeiten. In der Praxis sind dann oftmals Schraubenköpfe unzugänglich. Zudem sind die Tools oft von minderwertiger Werkzeugqualität, und man führt allerlei Ballast mit welchen man nicht braucht.
von: iassu
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 30.09.14 21:33
Mein Werkzeugset ist bestimmt 3x so schwer und umfangreich wie ein Multi. Aber bestimmt 6x so effektiv. Allein der Umgang mit einem Ring-Gabelschlüssel ist einem Multi um Dimensionen überlegen.
Inbus: 2-8 (am langen Ende kugelförmig)
Ring-Gabelschlüssel 8+10
kleine Kombizange, kleiner Engländer
2 normale Schraubendreher + und -
Kettennietdrücker
HT2 Kurbelwerkzeug
Spokey
Reifenheber
Wohnt alles in einem Lederschlampermäppchen, demnächst in einer Wergzeugflasche.
von: MatthiasM
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 01.10.14 00:31
Wobei man diese
Ring-Gabelschlüssel 8+10
kleine Kombizange, kleiner Engländer
wiederum famos durch einen kleinen Knipex Zangenschlüssel ersetzen könnte. Der ist in seiner Funktionsweise eigentlich ein Multitool der ganz anderen Art.... und dann ist's wieder nur noch 2,5x so schwer wie ein Multitool.
von: derSammy
Re: Kettennieter im Multitool oder einzeln - 01.10.14 05:12
Ich verarzte mit dem übrigens immer auch die Bowdenzugquetschhülsen. Ist wie gemacht dafür und unterwegs auch ein guter Minischraubstockersatz.