Wasser und Strom unterwegs

von: zweiradmann

Wasser und Strom unterwegs - 06.02.12 19:31

Hallo,

ich will mit dem Rad von Deutschland nach Südostasien über Zentralasien fahren.
Bei den beiden Themen Trinkwasser und Strom überlege ich noch.

1) Strom
Bräuchte ich für die Knipse (1030mAh, LiIo-Akku), optional auch Stirnlampe, 3 Stck AA-Zellen, evtl. auch GPS und Handy.

Erste Möglichkeit wäre ohne Stromversorgung loszufahren:
GPS und Stirnlampe wären nicht das Hauptproblem, beides wäre über normale Standardbatterien unterwegs nachgekauft
abgedeckt. Photoapparat und Handy ist schon schwieriger. Wäre nur über Steckdose aufladbar.
D.h., bei dieser Variante müsste man immer wenn der Akku leer wird (alle paar Wochen), in ein Hotel mit Strom. Keine Ahnung, wie die Steckdosen entlang der Strecke aussehen und ob da überall 230V Wechselstrom anliegt und ob sich immer dann, wenn man gerade den Akku laden muss, eine Unterkunft mit Strom findet.

Zweite Möglichkeit wäre die eigene Stromversorgung:
Entweder mit Solarpanel (wiegt mit Elektronik und Pufferakku 1kg, Elektronik feuchtigkeitsempfindlich, Akku hitze- und kälteempfindlich)
oder mit E-Werk, Pufferakku und Nabendynamo. Wiegt zusammen auch 1kg, ist dann halt ein Nabendynamo bei und man hat einigermaßen viel Geraffel am Fahrrad hängen, das im Zweifelsfall unterwegs kaputt geht.

2) Wasser
Ich überlege, einen Wasserfilter (wiegt 700g) zum Pumpen mitzunehmen oder lieber nix bzw. Entkeimungstabletten. Mir fehlt etwas das Gefühl, was auf der genannten Strecke angebracht ist. Habe schon viele Trekking-Touren gemacht und nur einmal einen Filter dabei gehabt, sonst alles mit Tabletten erledigt, falls überhaupt notwendig.
Auf Radtour ist wohl eher die Frage, ob man entlang der Straßen überhaupt
nichtverschmutztes Wasser findet, welches nach Entkeimung trinkbar ist
bzw. ob es nicht überall Brunnen, Wasserhähne, Flaschenwasser gibt.


Was sind Eure Erfahrungen zu den Themen?
Stromversorgung mitnehmen würde mind. 1 kg Zeugs bedeuten, falls es nicht unterwegs kaputt geht aufgrund der Umweltbedingungen (Regen, große Hitze, knackiger Frost).
Filter ebenfalls noch mal ein knappes kg und ich weiß nicht, ob der unterwegs überhaupt viel nützt oder eher unter "Nice to have" läuft. Bei Einkeimungstabletten weiß ich nicht, ob man die unterwegs irgendwo nachkaufen kann.

Nun gilts halt zwischen "Overequipped" mit viel Extra-Gewicht und dem Gegenteil abzuwägen.
Freue mich auf Eure Anregungen.