von: fahrradflo
Re: Wasser und Strom unterwegs - 18.04.12 12:00
Also ich nehme auf meine Tour nach Indien fürs Wasser einen Steripen mit. UV-Licht tötet so ziemlich alles ab, einziger Nachteil: Bei stark verschmutztem/trüben Wasser gehts nicht. Dafür dann Tabletten.
Die Batterien für den Steripen, sowie alle anderen Akkus/MP3/Handy lade ich über den Nabendynamo mit dem Kemo M172 und einem USB-Akkuladegerät. Dies ist die preiswerteste Methode die ich gefunden habe, es sei denn man baut sich den Minimallader.
Als Ladegerät habe ich momentan dieses
Nachteil: Nur 2 Akkus gleichzeitig, und lädt nur mit 200 mA, das heisst ein kompletter Ladevorgang für Ni-MH AA 2500mAh braucht 10-12 Stunden. Außerdem weiss ich nicht ob das Gerät den Ladezustand der Akkus messen kann.
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Und wie ungesund ist es für die Akkus, nicht gleichmäßig und mit Unterbrechungen geladen zu werden?
Florian
Die Batterien für den Steripen, sowie alle anderen Akkus/MP3/Handy lade ich über den Nabendynamo mit dem Kemo M172 und einem USB-Akkuladegerät. Dies ist die preiswerteste Methode die ich gefunden habe, es sei denn man baut sich den Minimallader.
Als Ladegerät habe ich momentan dieses
Nachteil: Nur 2 Akkus gleichzeitig, und lädt nur mit 200 mA, das heisst ein kompletter Ladevorgang für Ni-MH AA 2500mAh braucht 10-12 Stunden. Außerdem weiss ich nicht ob das Gerät den Ladezustand der Akkus messen kann.
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Und wie ungesund ist es für die Akkus, nicht gleichmäßig und mit Unterbrechungen geladen zu werden?
Florian