Walkie-Talkies / Funkgeräte / Sprechfunk

von: - Goetz -

Walkie-Talkies / Funkgeräte / Sprechfunk - 28.04.12 12:44



Geschätzte Foristen,

auf diesem Wege möchte ich mich mit einer speziellen Frage an die hier im Forum versammelten Erfahrungsträger wenden. Die Frage wurde mir bislang von verschiedenen Verkäufern in diversen Fachgeschäften sehr unterschiedlich, widersprüchlich und letztendlich nicht zufriedenstellend beantwortet.

Ich bin auf der Suche nach Walkie-Talkies für eine längere Radtour mit drei, vielleicht vier Teilnehmern.

Diese Radfahrer sollen während der Fahrt gefahrlos auch über größere Distanzen (mehrere hundert Meter) miteinander kommunizieren können.

Die Kommunikation soll jeder Zeit kostenlos (abgesehen von den fixen Kosten für die Beschaffung der Hardware) zwischen den drei Radfahrern und unabhängig von Infrastruktur möglich sein (keine variablen Kosten). Damit fallen Mobiltelefone als technische Lösung aus und fällt die Wahl auf Walkie-Talkies.

Die Walkie-Talkies sollen einhändig bedient werden können, ohne sie dabei in die Hand oder mehr als eine Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Die Geräte selber sollen am Lenker befestigt werden, so dass neben einem akustischen Rufsignal auch ein visuelles wahrgenommen werden kann. Aufgrund der fixen Befestigung am Rad sollen für die Nutzung der Geräte externe Mikrofon- und Lautsprecherkombinationen zum Einsatz kommen.

Die Geräte als auch die externe Mikrofon-/ Lautsprecherkombination sollen sowohl Regenwasser- als auch staubdicht sein, um zum Schutz nicht in der Lenkertasche verstaut werden zu müssen.

Neben der Vereinfachung der Kommunikation der Radfahrer während der Fahrt ist die zweite Hauptaufgabe der Geräte diese Kommunikation aufzuzeichnen, um Fragmente später als Originalton in eine Videodokumentation einbauen zu können. Eines der Geräte muss deshalb über einen Audio-Ausgang verfügen, an den ein Audio-Recorder angeschlossen werden kann.

Rad 1 => Walkie-Talkie 1 (kein Audio-Out)

Rad 2 => Walkie-Talkie 2 (kein Audio-Out)

Rad 3 => Walkie-Talkie 3 (mit Audio-Out) + Audio-Rekorder

Da die Akkus der Geräte während der Tour unterwegs geladen werden müssen, sollten die Walkie-Talkies entweder während der Fahrt mit der Leistung des Nabendynamos betrieben werden können und/oder über wechselbare Akkus verfügen, die auch außerhalb des Gerätes geladen werden können.


Zu diesem Anforderungsprofil habe ich einige Fragen:

1. Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Walkie-Talkies während einer Radtour?
2. Wenn ja, welche?
3. Aufbauend auf diesen Erfahrungen, welche Vorteile und Nachteile haben (hatten) die genutzten Geräte?
4. Welche Geräte sind für oben skizzierte Verwendung empfehlenswert?



Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen, sofern möglich, schon vorab.



GB