von: Jörg OS
RTF Verpflegung - 30.08.04 18:00
Wir waren am WO in Gevelsberg und haben an der dortigen RTF teilgenommen (http://www.skiclub-gevelsberg.de/radsport/16Tal/16talindex.htm). Zugverbindungen, Zeltwiese, Nuldebuffet, Frühstücksbuffet,....., das ganze Drumherum war wie immer bestens. Nur die Verpflegung an den Kontrollstellen hat, gegenüber den Vorjahren, an Qualität deutlich abgenommen.
Wir wissen es jetzt zwar nur von der 120er Runde (Mieses Wetter dort am Samstag), aber es gab nur Bananen und Waffeln. Das war dort schon mal wesentlich besser und auch auf anderen RTFs ist uns aufgefallen das die Verpflegung nachgelassen hat. Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Jörg
PS. Für den Bezug zum Reiseradeln:
Anreise mit der Bahn und nach der Veranstaltung weiter zum Campingplatz nach Rüggeberg (http://www.campingennepetal.de/). Dort braucht man bei Anreise mit dem Rad nichts für das Zelt zu bezahlen, nur den Personentarif (3,50 EUR/Person).
Am Sonntag sind wir dann noch zum Freilichtmuseum "Westfälisches Freilichtmuseum für Handwerk und Technik" geradelt. Absolut sehenswert. Von Hagen ging es dann wieder mit der Bahn zurück.
Wir wissen es jetzt zwar nur von der 120er Runde (Mieses Wetter dort am Samstag), aber es gab nur Bananen und Waffeln. Das war dort schon mal wesentlich besser und auch auf anderen RTFs ist uns aufgefallen das die Verpflegung nachgelassen hat. Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Jörg
PS. Für den Bezug zum Reiseradeln:
Anreise mit der Bahn und nach der Veranstaltung weiter zum Campingplatz nach Rüggeberg (http://www.campingennepetal.de/). Dort braucht man bei Anreise mit dem Rad nichts für das Zelt zu bezahlen, nur den Personentarif (3,50 EUR/Person).
Am Sonntag sind wir dann noch zum Freilichtmuseum "Westfälisches Freilichtmuseum für Handwerk und Technik" geradelt. Absolut sehenswert. Von Hagen ging es dann wieder mit der Bahn zurück.