von: hopi
Re: Radmitnahme beim 49-Euro Ticket - 07.06.23 06:10
In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: ta7h12
In Antwort auf: aighes
Ich bin in einem Vorort einer mittelgroßen Stadt aufgewachsen. Da gab es eine Busverbindung pro Stunde ins Zentrum und dafür hat der Bus 25min gebraucht.
Und wie soll das bezahlt werden für vielleicht 2 Leute die diesen nutzen? Woher kommen die ganzen Busfahrer?
Fragen über Fragen....
so manche Dinge der allgemeinen Daseinsvorsorge müssen halt aus unterschiedlich organisierten Finanzquellen bezahlt werden. Und zum ständigen Einsatz eines großen Linienbusses bei der erwähnten nachhaltigen Nachfrage durch nur 2 Leute gibt es durchaus sinnvolle Alternativen. Ich benutze beispielsweise für Wanderungen im niederländischen Montferland häufig eine Linienbusverbindung ab Emmerich. Da werden zu gewissen Zeiten kleine Fahrzeuge mit nur 6 Fahrgastplätzen eingesetzt. Andere Varianten sind die vielfach eingesetzten Anrufsammeltaxis. Also es gibt schon durchaus brauchbare Ansätze auch für gering frequentierte Strecken einen ÖPNV zu organisieren.
Trotz aller "Unkenrufe" meine ich in meinem Umfeld durchaus brauchbare Ansätze zur Verbesserung des ÖPNV feststellen zu dürfen. Und irgendwie gehört auch so etwas wie das Deutschlandticket dazu.
