von: hopi
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen - 06.08.24 07:20
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: hopi
Aber die Nutzung eines Smartphones und eine vorherige Registrierung sei zwingend erforderlich, duerfte unzutreffend sein, zumindest für den Regelfall.
Das wurde auch gar nicht behauptet. Was behauptet wurde war dass beim Online-Kauf das Herunterladen einer App und eine Registrierung erforderdlich war. Und dass nicht unmittelbar ersichtlich war wie man ohne App an eine Fahrkarte kommt.
Zitat
Da du ein konkretes Beispiel haben möchtest: wir waren Mitte Juni in Strassbourg.

Ja, gerade in grenznahen Gebieten muss man sich oft mit unterschiedlichen Regelungen befassen. Das wird bei uns am Niederrhein immer dann besonders deutlich, wenn wir beispielsweise in den Niederlanden unterwegs sind. Da muss man sich halt informieren und auf die dortigen Verhältnisse einstellen. In den Niederlanden wird sehr stark auf Digitalisierung und bargeldloses Bezahlen gesetzt. Anfangs war ich recht irritiert, dass ich zwar im Bus ein Ticket hätte kaufen können, nur Bargeld wurde leider nicht akzeptiert. Ich musste für einen sehr kleinen Betrag meine Bankkarte hervorkramen. Mittlerweile bin ich auf die dort übliche OV-Chipkarte umgestiegen. Diese Karte gibt es auch in einer anonymen Version. Ein meines Erachtens sehr gutes und leicht zu verstehendes und handhabbares System. Bei uns hat man sich leider für etwas andere Lösungsansätze entschieden.