von: Aragorn
Re: Wildzelten umweltgerecht? - 01.04.06 23:13
Ein guter Beitrag. Vermutlich bräuchts tatsächlich nicht sehr viele Wildcamper um geschütze Tiere zu vertreiben
(wegen denen z.B. eine Autobahn nicht gebaut werden kann - da könnten die Planer doch erstmal nen Radweg dortlang bauen in der Hoffnung das sich das Problem der leicht zu verängstigenden seltenen Tiere allein löst).
Ich weiss, ich dramatisiere gern. Sorry.
Ich gehe momentan aber auch nicht davon aus das heute Probleme durch Wildcampen entstehen. Durch die Gesetzteslage lässt sich eine Wildcamper-"Epedemie"
selbst wenn es plötzlich "In" wäre gut verhindern (auf Rügen z.B. wo der Wunsch besteht wird das im Sommer ja gnadenlos verfolgt).
Was mir noch aufgefallen ist, die ersten drei mit Bild versehenen Einträger sehen sehr naturverbunden aus. Glaub da braucht man sich auch keine Sorgen zu machen :-)
(wegen denen z.B. eine Autobahn nicht gebaut werden kann - da könnten die Planer doch erstmal nen Radweg dortlang bauen in der Hoffnung das sich das Problem der leicht zu verängstigenden seltenen Tiere allein löst).
Ich weiss, ich dramatisiere gern. Sorry.
Ich gehe momentan aber auch nicht davon aus das heute Probleme durch Wildcampen entstehen. Durch die Gesetzteslage lässt sich eine Wildcamper-"Epedemie"
selbst wenn es plötzlich "In" wäre gut verhindern (auf Rügen z.B. wo der Wunsch besteht wird das im Sommer ja gnadenlos verfolgt).
Was mir noch aufgefallen ist, die ersten drei mit Bild versehenen Einträger sehen sehr naturverbunden aus. Glaub da braucht man sich auch keine Sorgen zu machen :-)