von: Anonym
Re: Wie praxistauglich sind Liegeräder - 08.11.02 08:35
>Bin mal an einer Ausstellung darauf gesessen, ohne zu fahren, denn es war festgebunden. Nur schiem mir die Position des Genickes/Hals nicht unbedingt angenehm.
Bei ca. 45° Sitzwinkel oder steiler braucht es keine Schulterunterstützung, darunter ist ein gut passender Sitz wichtig. Fährt ein kleiner Mensch mit einem zu großen Sitz, ist die Schulterbiegung zu weit oben und es strecngt den Hals an, den Kopf hoch zu halten. Liegt die Schulterbiegung des Sitzes jedoch richtig, sind auch Sitzwinkel um die 25° für die meisten problemlos. Ich fahre meist 20°, damit habe ich noch keine Probleme gehabt (auch über >500 km in 3 Tagen). Benutze ich jedoch ein dünneres Polster als das dicke originale Optima-Polster strengt es doch ein wenig an... Durchschnittliche Sitzwinkel sind ca. 35°-40°. Bei gut angepasstem Sitz hat da wohl kaum jemand Probleme mit.
>mal 'ne andere Frage, was kostet denn eigentlich so ein durchschnittliches Liegerad?
Das HP Wavey ist echt ein Schnäppchen, finde ich (790 €), denn es ist ganz ordentlich konstruiert, man muss nur auf die Federung verzichten (für 919 € zumindest mit Federgabel). Ansonsten liegen gute Räder ab ca. 1500 €, z.B. das universelle Challenge Mistral , mit guter Ausstattung vollgefedert kommt man meist auf 2000 €, was sich durch Zubehör natürlich locker steigern lässt (Rohloff, Gepäckträger, Bleche, SON...). Sportliegeräder kommen so ab 1700 € ( Baron ). Top-Carbonrennlieger liegen so ab ca. 3500 €, z.B. M5 Carbonlowracer . Dort bei M5 ist auch gerade ein gutes Angebot drin: Das M5 20/20 gibt es komplett (inkl. Gepäckträger etc.) für 1150 €, hab's gerade gesehen :-), ein gutes Weihnachtsgeschenk :-):
. Bin das 20/20 mal gefahren, ist ganz ok. und universell gebaut.
j.
Bei ca. 45° Sitzwinkel oder steiler braucht es keine Schulterunterstützung, darunter ist ein gut passender Sitz wichtig. Fährt ein kleiner Mensch mit einem zu großen Sitz, ist die Schulterbiegung zu weit oben und es strecngt den Hals an, den Kopf hoch zu halten. Liegt die Schulterbiegung des Sitzes jedoch richtig, sind auch Sitzwinkel um die 25° für die meisten problemlos. Ich fahre meist 20°, damit habe ich noch keine Probleme gehabt (auch über >500 km in 3 Tagen). Benutze ich jedoch ein dünneres Polster als das dicke originale Optima-Polster strengt es doch ein wenig an... Durchschnittliche Sitzwinkel sind ca. 35°-40°. Bei gut angepasstem Sitz hat da wohl kaum jemand Probleme mit.
>mal 'ne andere Frage, was kostet denn eigentlich so ein durchschnittliches Liegerad?
Das HP Wavey ist echt ein Schnäppchen, finde ich (790 €), denn es ist ganz ordentlich konstruiert, man muss nur auf die Federung verzichten (für 919 € zumindest mit Federgabel). Ansonsten liegen gute Räder ab ca. 1500 €, z.B. das universelle Challenge Mistral , mit guter Ausstattung vollgefedert kommt man meist auf 2000 €, was sich durch Zubehör natürlich locker steigern lässt (Rohloff, Gepäckträger, Bleche, SON...). Sportliegeräder kommen so ab 1700 € ( Baron ). Top-Carbonrennlieger liegen so ab ca. 3500 €, z.B. M5 Carbonlowracer . Dort bei M5 ist auch gerade ein gutes Angebot drin: Das M5 20/20 gibt es komplett (inkl. Gepäckträger etc.) für 1150 €, hab's gerade gesehen :-), ein gutes Weihnachtsgeschenk :-):

j.