von: Funbikerider
Re: Wer benutzt denn wirklich diese Radwanderrouten? - 05.06.06 18:17
Ich bevorzuge eine gesunde Mischung von allem, bevor ich auf einer stark befahrenen Straße fahren muss halte ich mich lieber auf einem Radweg auf, auch wenn dieser hin und wieder einen Acker so umfährt das ich ihn aus drei Richtungen gesehen habe.
Es gibt so finde ich, viele Routen die sehr schön und sinnvoll ausgeschildert sind, eine davon ist z.B. die Via Claudia Augusta (bis auf einige stellen) damit meine ich allerdings nicht die Passstücke, die geben dem stück die nötige Würze…lach…
In Frankreich halte ich mich null an die Fahrradrouten, da gibt es nur den Michelin und hier die weißen Straßen…
In der Schweiz hab ich bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht mit den Beschilderten wegen, zumindest keine gravierenden…
Oft richte ich mich aber einfach nur nach den Schildern die in den Orten rumhängen, kommen hin und wieder auch sehr schöne Waldwege dabei zum Vorschein…
Ah, ein Negativbeispiel in meinen Augen ist der Rheinradweg, der Verläuft teilweise so gerade und ohne Abwechslung das ich sogar auf dem Rad aufpassen muss das ich nicht einschlafe, und wenn er dann in Städte führt ist man oft verlassen, aber zum Glück findet man den Rhein ja dann wieder relativ einfach…grins…
Frank
Es gibt so finde ich, viele Routen die sehr schön und sinnvoll ausgeschildert sind, eine davon ist z.B. die Via Claudia Augusta (bis auf einige stellen) damit meine ich allerdings nicht die Passstücke, die geben dem stück die nötige Würze…lach…
In Frankreich halte ich mich null an die Fahrradrouten, da gibt es nur den Michelin und hier die weißen Straßen…
In der Schweiz hab ich bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung gemacht mit den Beschilderten wegen, zumindest keine gravierenden…
Oft richte ich mich aber einfach nur nach den Schildern die in den Orten rumhängen, kommen hin und wieder auch sehr schöne Waldwege dabei zum Vorschein…
Ah, ein Negativbeispiel in meinen Augen ist der Rheinradweg, der Verläuft teilweise so gerade und ohne Abwechslung das ich sogar auf dem Rad aufpassen muss das ich nicht einschlafe, und wenn er dann in Städte führt ist man oft verlassen, aber zum Glück findet man den Rhein ja dann wieder relativ einfach…grins…
Frank