Re: Reiseradlertreffen auf Island 2007

von: 2blattfahrer

Re: Reiseradlertreffen auf Island 2007 - 06.05.07 17:50

In Antwort auf: Georg

...
Möglichkeiten sehe ich nicht in einer zentralen Überwachung einzelner Personen, auch nicht in der provokativen Art die Theodor nutzt um Menschen aufzurütteln. Hier geht es massiv um die Stellung politischer Weichen. Dazu gehört Mut, der vielen Politikern fehlt. Wer geht schon hin und verbietet die Autoindustrie. Für mich ein ernst gemeinter Vorschlag. Die hier viel zitierten Spassflüge sind nicht unbedingt immer Spassflüge. Verschiedene Kulturen müssen sich kennenlernen. Stellt man sie vollständig ein, bekommen wir Situationen wie vor einigen hundert Jahren. Menschen kennenzulernen verbindet Völker. Auch meine Islandtour.


Das krieg ich nur mit einer Geschichte hin, wie Mario immer so schön sagt: wir waren also als Gymnasiasten mit dem Physik-Lk ein Ehepaar besuchen das in einem Passivhaus wohnte, kein Auto, eigene kleine Landwirtschaft etc., Öko durch und durch, lange ist es her. Wir waren brave Schüler und haben auch ohne gross vorbereitet zu sein unsere technischen Fragen gestellt und viel erzählt bekommen, dann kam das Gespräch auch ein klein wenig auf das Thema "Leben": während die Frau ein wenig mit zusammengebissenen Lippen säuerlich lächelnd zurückblieb, ging der Mann mit uns in den Hof. Dort stand der knallgelbe uralte Ford Escort eines Freundes von mir, mit dem wir hingefahren waren, und der wahrscheinlich die Hälfte seines Benzins für den Betrieb der Musikanlage benötigte. Der "Öko" schmunzelte, stellte seinerseits einige fachmännische Fragen, und meinte, er würde das schon verstehen, wenn man sich als junger Mensch dafür begeistert und Schmarrn macht, aber denkts halt jetzt und später ab und zu mal nach, wie ihr lebt und was ihr tut. Der Tag hat mich damals wie heute zum gelegentlichen Nachdenken ermuntert.

Also um Himmels willen fliegt, hier wird so viel geflogen, da ist das ja auch egal, aber eben wie schon oben gesagt, ich hätte es gerne, wenn nicht eine Art Etikett "Treffen des Radreiseforums auf Island" dranhängen würde und ja, ich finde Völkerverständigung auch wichtig, wusste aber nicht das die deutsch-isländischen Beziehungen gerade die sind, die der dringendsten Pflege bedürfen. Und ja, freilich ist es schön und gut und bildend sich die Welt anzuschauen und erzählt auch von Euren Erlebnissen, ich freu mich auf die Geschichten. Ich bin nur leicht angesäuert, wenn ich von Radlfahrern, die nach Korsika fliegen und dort herumradeln zu hören bekomme, wie umweltschonend doch das Radfahren sei. Klar kann jeder nach Nizza, Venedig oder sonstwohin zum radfahren fliegen, aber wenn er sich danach in den Sand legt hat er geradesoviel für die Umwelt getan.

Gruss Andi