von: Halla
Bitte um Hilfe: Frage zur Weber M Kupplung - 25.04.09 13:25
Hallo zusammen,
hoffentlich seid Ihr nicht alle unterwegs
,
ich hoffe noch heute auf eine Antwort auf folgende Frage (weil ich morgen mit dem Hänger los will):
Ich hab hier eine gebrauchte Weber M für meinen Winther Donkey gekauft und heute montiert.
So weit so gut.
U.a. habe ich das Kupplungsstück bei der M komplett auseinander geschraubt, um sie sauber zu machen.
Beim Zusammenschrauben bin ich unsicher geworden, ob sie sich die Auflageschiene (für den Bügel, der am Hänger ist) nur horizontal bewegen darf (nach rechts-links schwenken) oder ob sie sich auch komplett um die Achse drehen soll. Wenn ich die Schrauben fest anziehe, kann sie nicht um die Achse drehen. Das macht die ganze Sache steifer, wenn der Hänger dran ist... Ich glaub ja, sie soll sich nicht ganz drehen können. Aber ganz sicher bin ich eben nicht.
Mein Vitelli fährt sich anders/leichter und ich weiß nicht, wie das Fahrgefühl beim Donkey sein muss. Dass der Donkey nicht so easy zu fahren ist, weiß ich schon, aber mehr auch nicht.
Hilfe, was ist richtig ????
Zwei Bilder von heute
(hab den Griff vom Donkey mit Griffresten "handwärmer" gemacht, will ja auch im Winter damit einkaufen fahren):


Viele Grüße
Margarete
hoffentlich seid Ihr nicht alle unterwegs

ich hoffe noch heute auf eine Antwort auf folgende Frage (weil ich morgen mit dem Hänger los will):
Ich hab hier eine gebrauchte Weber M für meinen Winther Donkey gekauft und heute montiert.
So weit so gut.
U.a. habe ich das Kupplungsstück bei der M komplett auseinander geschraubt, um sie sauber zu machen.
Beim Zusammenschrauben bin ich unsicher geworden, ob sie sich die Auflageschiene (für den Bügel, der am Hänger ist) nur horizontal bewegen darf (nach rechts-links schwenken) oder ob sie sich auch komplett um die Achse drehen soll. Wenn ich die Schrauben fest anziehe, kann sie nicht um die Achse drehen. Das macht die ganze Sache steifer, wenn der Hänger dran ist... Ich glaub ja, sie soll sich nicht ganz drehen können. Aber ganz sicher bin ich eben nicht.
Mein Vitelli fährt sich anders/leichter und ich weiß nicht, wie das Fahrgefühl beim Donkey sein muss. Dass der Donkey nicht so easy zu fahren ist, weiß ich schon, aber mehr auch nicht.
Hilfe, was ist richtig ????
Zwei Bilder von heute
(hab den Griff vom Donkey mit Griffresten "handwärmer" gemacht, will ja auch im Winter damit einkaufen fahren):


Viele Grüße
Margarete