Re: "Wilde" und "zahme" Campingplätze

von: mille1

Re: "Wilde" und "zahme" Campingplätze - 10.04.08 16:42

Ich bin ein überzeugter Wildcamper. Aber ab und zu gehts doch auf einen Campingplatz. Gerade aus obigen angesprochen Gründen, doch sie sind meistens die Ausnahme.

Als ich von München nach Wien geradelt bin(nein, nicht die Donauautobahn grins sondern qauer durch die gebiergige Pampa)habe ich viermal auf dem CP übernachtet, der letzte in Wien nur deshalb, weil ich in der Nähe von Wien war. der CP Wien war übrigens der billigste auf der Reise.
Auf der Tour von Lindau nach Montelimar waren vier CP's besucht worden(und achtmal wild): Der erste war am Bodensee.
Wenn ich drei bis viermal wild gezeltet habe, tut ein Cp auch gut.
Ich hatte auch lange Touren ohne CP.

Es kommt bei mir auch auf die Tagestimmung an, Campingplatz gerade auf der Route am Abend, große Stadt in der Nähe oder eine sonstige touristische überbevölkerte Region(wie beim Bodensse), keinen Bock mehr zum weiterfahren(weils vielleicht zu heiss ist, oder es aus Eimern kübelt)ob ich einen Cp am Abend aufsuche.

In vielen Ländern ist, daß wildzelten strengstens verboten:Slowenien, Ungarn,Italien, Schweiz. Soviel ich weiß, existiert in Deutschland ein Gummiparagraph, der daß zelten nicht erlaubt, aber auch nicht verbietet.
ich habe in allen genannten Ländern ohne Probleme wild gezeltet. Natürlich versuche unsichtbar zu bleiben, doch manchmal bekommt man überraschenden Besuch.

So passiert in der Schweiz, wo der offizielle CP nur 1000m entfernt war. Abends und in der Nacht kein Problem, nur am nächsten Morgen höre ich Traktorengeräusch. Raus aus dem Zelt und schauen: Oiiihhhh, der Bauer güllt seine Wiese traurig Aber nach einem Gespräch mit dem Bauern alles klar. Kein Gemotze, sondern woher und wohin und alles Gute zu der weiteren Reise)
Ich hinterlasse auch kein Müll, sondern nehme ihn mit. Nach der Abfahrt kann man nur niedergedrücktes Gras erkennen. schmunzel

In Frankreich an der Durance(wo die CP-Dichte eigentlich ziemlich hoch ist) habe ich zwischen zwei CP gezeltet, weil dieser Platz einfach geil zum Zelten war. Die Ordungshüter die nach einer weile aufgetaucht sind, haben mir zum verstehen gegeben, daß ich kein Feuer machen dürfte. Ansonsten hat sie es nicht interressiert, daß wir genau dort waren und nicht auf einen der nicht weit entfernten CP.

Mit der Zeit bekommt man einen Blick dafür, ob dieser Platz zum wildzelten geeignet ist. Man bekommt auch einen Riecher, wo diese Plätze zu finden sind.

Mille, der sich auf seine nächste Tour freut. Natürlich mit überwiegenden wildzelten